Ich will den dunkelblauen auf den vorletzten Bildern. Könnte SanMarino sein?
![]()
![]()
Wenn alles klappt gibts hier Anfang Oktober einen G81 in SMB
Grüße
Sven
Ich will den dunkelblauen auf den vorletzten Bildern. Könnte SanMarino sein?
![]()
![]()
Wenn alles klappt gibts hier Anfang Oktober einen G81 in SMB
Grüße
Sven
Gilt irgendwie für die meisten Farben
Grüße
Sven
Da hat sich seit ein paar Jahren wirklich was geändert wenn ich bedenke wie schwer die Werksfelgen vor 10 oder 15 Jahren noch waren
Grüße
Sven
Die aktuellen 20" wiegen ca. 12 kg
Hm das ist ja fast erträglich, ungefähr soviel wiegen die 20er beim M3 auch.
Grüße
Sven
Sind die Alpina-Räder immer noch so bockschwer wie früher?
Grüße
Sven
kurzes Update: Verschiebung von KW39 auf KW 40. Verkraftbar...
Grüße
Sven
Vermutlich rüsten deswegen auch etliche GT3-Fahrer auf Stahl um
Die Lebensdauer ist bei der Bremse gar nicht das Problem sondern eher Einflüsse von aussen - Steinschlag z.B. oder beim Räderwechsel das Rad mal ungünstig aufgesetzt....
Grüße
Sven
Aber was fehlt denn gegenüber heutigen Leder Individual, z.B. im G80?
Sitze sind auch farbig,, Türverkeidungen-Einsatz ist Lederfarbe, Lenkrad lässt sich streiten, und einen Wahlhebelsack gibts so nicht mehr :). Dafür gibts ein Lederarmaturenbrett, was es so damals nicht gab. Bleibt ja nur die Rückseite der Lehnen.
Grüße
Sven
Bei Porsche ist man dann aber auch in einer Preisregion (wenn mans voll ausnutzt), wo du bei BMW noch einen 118i dazu hingestellt bekommst ;-).
Beim F80 war es relativ häufig zu sehen das der Metallanteil der Interieurleisten (diese Chromschiene) in Wagenfarbe ausgeführt war, oder die Nähte passend gestaltet wurden. Das war preislich alles machbar - da hattest du für 7-9000 Euro einen innen und aussen individualisierten M3. Wenn du heute alleine 5K hinlegst für 'nen Lack der nicht im Katalog steht, das Auto selber schon 20% teurer geworden ist, dann kann ich nachvollziehen das es eher weniger wird als mehr.
Früher gab es komplette "Individualkompositionen", speziell z.B. auch beim E85, wo Lack, Leder und Leisten (klingt anrüchig ;-)) aufeinander abgestimmt waren, das stimmt. Aber es gibt sicher Gründe warum das nicht mehr gemacht wird.
Grüße
Sven
Carbonschwarz ist das Gegenteil von Tansanitblau, nur von der anderen Seite :).
Ich war bei meiner Bestellung auch kurz davor auf Carbonschwarz zu gehen. Das Problem sind einfach die fast 5000 Euro die man dafür hinlegt - nur um dann eine Farbe zu bekommen die zu 90% der ZEit eben doch "nur" nach Schwarz aussieht. Könnte mir vorstellen das andere auch so denken.
Das Problem haben auch andere Schwarztöne, Azurit z.B....alles Megafarben, aber eben nur manchmal :).
Grüße
Sven