Beiträge von ck44nrw

    Einfach abbrechen und Fahrzeug neu auswählen.

    Funktioniert leider nicht. Auch Deinstallation des BMW Download Manager und Neu-Download und Installation zeigt wieder 2021-2 als aktuelle Version.


    Nur um sicherzugehen, mit Fahrzeug neu auswählen meintest du Programm schließen, neu starten und erneut einloggen, nach E-Mail und Kennwort kann ich dann ja mein Fahrzeug anklicken.

    Hatten wir hier nicht schonmal einen Thread, in dem es darum ging, dass die Batterie nicht sehr lang gehalten hatte? :/


    Ich hatte bei unserem MINI mal die Erfahrung machen müssen, dass manche der Ersatzbatterien nicht lange halten. Irgendwer hatte dazu geschrieben, dass es wohl an der Spannung der Batterien liegen würde?!

    ja den gab es. Und tatsächlich ist es bei jedem Service inzwischen auf der BMW To-Do Liste. Austausch der Batterie gehört also jetzt zum Standard dazu.

    IMG_20210616_085717_copy_1024x1365.jpgSo, die ganz frischen Beläge hinten, nicht Sportbremse sondern normale, sind exakt 1,1 cm dick.

    Ah cool! Sind die Beläge vorne und hinten identisch bei der Standard-Bremse? So oder so gut zu wissen, meiner war Anfang Mai mit ca. 25.000 km beim Service und es wurden 10 mm vorne und 8 mm hinten gemessen. Wenige Monate vorher (Dezember) wurde bei einer bloßen Durchsicht durch den Servicemitarbeiter gemeint: "mindestens Hälfte" wäre noch drauf.

    Lassen wir uns mal überraschen wie langlebig die Beläge sind.

    Das kann ich dir nicht beantworten. Bei mir traten noch mehr und andere Probleme auf (ausgefallenes Ambiente Licht, Öffnen/Schließen bei Annäherung etc.) die eindeutig auf die Batterie schließen ließen. Daher wurde sie getauscht. Da es ja keine durchgängigen Vibrationen sind sondern diese nur in Schüben auftraten war eine Vermutung, dass die SSA versucht abzuschalten und dabei "blockiert" wird.

    Können wir den Thread hier evtl. besser aufsplitten? Die Thematik der 20/25.000 km Haltbarkeit und der dazugehörigen PUMA betrifft ausschließlich die "normale" und nicht die M-Bremse.

    Ah ok dann lag da bisher wohl mein Denkfehler. Sprich bei den F-Modellen fragt das Fahrzeug beim Schlüssel erst an, wenn man die Hand an den Griff legt. Bei den sendet der Schlüssel (wenn in Bewegung).

    Ok, dann stellt sich für mich die Frage wieso man das System geändert hat bzw. welche Vorteile die neue Variante hat.

    Ansonsten wäre für mich das "alte System" welches nur vom Auto angefragt werden kann in Verbindung mit einer Ausschaltung ohne Bewegung doch die optimale Lösung.

    Der ID Geber vom G2x und die Fernbedienung vom F3x sind technisch nicht vergleichbar.
    Die neuen senden bei Bewegung andauernd und brauchen damit mehr Energie.

    Müsste es nicht genau umgekehrt sein? Die F-Schlüssel mussten ja immer senden, da sie keine bewegungsabhängige Abschaltung hatten. Insofern waren sie "Dauer-An", die G20/21 Schlüssel sollen sich ja nach 2-Minuten ohne Bewegung abschalten. Hatte erst heute mit einem Arbeitskollegen das Thema besprochen. Bei seinem F-Modell hat er noch die erste Batterie nach über 9 Jahren und 220.000 km und nutzt das Keyless-Go.