Die Getriebeübersetzung ist definitiv nicht zu kurz (bis auf den ersten Gang, da kann man vielleicht streiten). Der 6te Gang ist erst der Direktgang (Übersetzung = 1), das ist aber bei einer 8 Gang Automatik definitiv nicht unüblich.
Natürlich verstehe ich aber was du meinst
.
Wenn man spritsparend fährt, schaltet die Automatik sehr früh nach oben und hält den Motor im Bereich 1000 U/m. Wie du es aber bereits erwähnt hast, ist der Hintergedanke Sprit zu sparen. Das ist definitiv eine der zahlreichen Maßnahme um den WLTP Wert zu senken.
Die Erklärung ist relativ simpel und vermutlich den meisten auch bereits bekannt. Es gibt zwei große Effizienzfresser beim Verbrennungsmotor: Reibungs- sowie Drosselverluste.
Reibungsverluste erhöhen sich mit der Drehzahl, da hierdurch der Kolben einen weiteren Weg in der gleichen Zeit absolviert. Drosselverluste kommen daher, dass wir z.B. im Leerlauf (oder bei niedriger Last) eine fast geschlossene Drosselklappe haben (da nur sehr wenig Luft für die geringe Leistungsgenerierung benötigt wird). Durch die fast geschlossene Drosselklappe erzeugt der Kolben (überspitzt formuliert) ein "Vakuum" (ich sehe schon meinen früheren Verbrennungsmotoren Prof mit den Augen rollen
). Ein (negativer) Druck der gegen die Laufbewegung des Kolbens "zieht" multipliziert mit der Fläche des Kolbens ergibt die Kraft die der Kolben bei jeder Bewegung zusätzlich bewältigen muss.
Um Drosselverluste möglichst gering zu halten, muss also die Last auf den Motor erhöht werden. Da aber nur eine bestimmte Kraft bei z.B. 60kmh benötigt wird (sonst würden wir ja beschleunigen), ist es eine Option den Motor mit möglichst geringer Drehzahl drehen zu lassen. Dadurch muss pro Arbeitstakt ein höherer Druck auf den Kolben erzeugt werden, um die selbe Arbeit wie bei höherer Drehzahl zu verrichten. Dieser Druck wird natürlich erreicht indem im ersten Takt (Ansaugen) die Drosselklappe deutlich länger offen steht und somit mehr Frischluft für die Verbrennung zulässt.
Diese Prozesse könnte man mit einem Handschalter natürlich niemals so präzise steuern. Meiner Meinung nach ist das auch einer der Gründe warum der Handschalter ausstirbt. Dieser verschlechtert den Herstellern den Flottenverbrauch. Das ist aber nur eine Vermutung von meiner Seite und kein Fakt
.