Beiträge von icedearth

    Die Heizung und auch die Klima im PHEV läuft doch elektrisch und nicht über die Kühlwasser Abwärme.

    Die Heizung läuft doch über den Kühlwasserwärmetauscher, der wird im E-Betrieb mittels Durchlauferhitzer elektrisch beheizt. Das geht aber meiner Erfahrung nach elektrisch schneller, wie mit dem Verbrennungsmotor. Der Klimakompressor läuft elektrisch.

    Sorry, aber ich kaufe mir jetzt keinen BMW für >60t€ mit allen erdenklichen Features um mir im Winter den Arsch abzufrieren oder im Sommer zu schwitzen. Und wenn ich dann nur elektrisch 20km weit komme, ist mir das auch egal.

    Also mein Rekord lag bei 20° Aussentemperatur und relativ gleichmäßiger,ebener Strecke bei 63km(im reinen E-Modus). Bei Minusgraden waren es zum Teil unter 30km. Das ist halt nun mal so bei dem kleinen Akku das die äußeren Gegebenheiten einen riesen Unterschied machen. Da sich die Restreichweite wohl immer nur auf den letzten gefahrenen Verbrauch bezieht geb ich da nix mehr drauf; spielt beim Hybrid ja auch nur einen untergeordnete Rolle da ich ja bei null nicht liegen bleibe (wenn nicht auch noch der Tank leer ist :))

    Ich verstehe da jetzt so recht das Problem nicht. Ein E-Auto mit 180 PS ist in der Herstellung kaum günstiger, hat aber, wie oben dargestellt wurde, Nachteile, weil weniger rekuperiert werden kann. Macht also für den Nutzer eigentlich keinen Sinn.


    Und wie schon beim Verbrenner gilt: man muss die Leistung ja nicht nutzen, und wenn das stärkere Modell besser rekuperieren kann, gleicht das den (wahrscheinlich absolut minimalen) Mehrverbrauch wieder aus. Ich brauche ja für Geschwindigkeit X eine bestimmte Leistung. Dass sich da der Stromverbrauch zwischen der 180 PS-Version und der mit 286 PS nennenswert unterscheidet, möchte ich leise bezweifeln.


    Für eine 180 PS-Version spricht also letzlich nur der Kaufpreis, wobei dann entweder die 180 PS zu günstig oder die 286 PS zu teuer angeboten werden, denn wenn das sonstige Auto identisch ist, dürften sich die Herstellungskosten kaum unterscheiden. Das teure ist ja die Batterie, das restliche Auto bekommt man dann günstig dazu. ;)

    Das praktziert BMW ja heute schon mit dem 320e. Technisch völlig identisch mit dem 330e und nur über die Software kastriert damit er in diverse Dienstwagen-Fuhrparks passt.

    Das muss man ja auch mal realistisch bleiben. Wo soll denn das alles hin, noch größere Tank, noch größerer Akku? Dann muss man einen 2 Sitzer draus bauen, kommt den meisten sicher auch nicht gelegen.

    Werte kwh/100km und l/100km muss man immer zusammen zählen und nicht einzeln betrachten. Ich habe eingestellt das er immer nach dem Ladevorgang rechnet und hatte noch nie so Fabelwerte.