Was sollen die denn sagen. Als ob irgendjemand wüsste wann und wie es weitergeht. Und was nützt es einem irgendwelche Vermutungen und Gelaber zu hören welche nächste Woche eh wieder hinfällig sind.
Beiträge von icedearth
-
-
Ach das betrifft uns doch nicht, wir müssen doch mobil bleiben! (Achtung Ironie)
-
Mann, Mann, Mann echt armselig hier, als ob die Welt zur Zeit keine anderen Probleme hat als euch mitzuteilen wann ihr eure Scheißkarre abholen könnt. Werksschließungen drohen, Zulassungsstellen schließen, Grenzübergänge sind dicht, keiner weiß was nächste Woche ist; aber Herr Zipse soll mich gefälligst anrufen wann mein Auto fertig ist, mimimimi.
-
Opel Rüsselsheim ist dicht. Kann sich ja jeder ausrechnen was da bald aus München kommt.
-
Die Nachfrage bricht ja auch weg, vielleicht geht das ein oder andere letztlich sogar dadurch schneller. Aber festlegen wird sich da z. Zt. sicherlich keiner.
-
Wer jetzt noch glaubt irgendwelche verbindliche Aussagen zu kriegen was die nächsten Wochen und Monate passiert ist immer noch im falschen Film.
-
Glaubt ihr die BMW Ingenieure sind so blöd und berücksichtigen das nicht; der Akku wird nicht leer. Nur weil die elektrische Reichweite auf 0 ist funktioniert das ganze Auto wie gehabt weiter. Klar kann ich den Akku während der Fahrt vollladen um am Zielort elektrisch zu fahren; wirtschaftlich ist das sicher nicht. Das wird vielleicht mal interessant wenn Innenstädte für Verbrenner gesperrt werden.
-
Du kannst im Hybridmodus einstellen wieviel elektrische Ladung du vorhalten möchtest. Dann wird gewonnene Energie durch die Rekuperation nicht gleich eingesetzt sondern in der Batterie gespeist. Ich habe die Einstellung von 50% gewählt, erst wenn die Batterie über 50% voll ist, wird die Energie welche über 50% ist, verwendet.
Wenn ich also 40km fahren und dabei die Energiegewinnung in der Batterie speichere ohne sie zu verwenden, erhalte ich um die 15 bis 18km elektrische Reichweite.Was soll das für einen Sinn machen manuell 50% Batterie vorzuhalten? Diese werden dann nicht nur durch Rekuperationen gehalten sondern auch durch den Verbrenner, der dann logischerweise mehr verbraucht. Das Auto betreibt selbst ein Energiemanagment, zum Beschleunigen, Anfahren ist immer Energie da, auch wenn die elektrische Reichweite null ist.
-
Lt BMW Kundenwervice bleibt alles beim Alten, keine Tieferlegung für 330e
-
Seit neuestem fehlt der Vermerk "Tieferlegung für nicht für 330e" bei Auswahl des adaptiven Fahrwerks beim 330e im Konfigurator.
Wurde das was geändert?
Hat BMW mein Flehen gehört und liefert mein gerade bestelltes Fahrzeug mit gescheiter Höhe aus