Rinseless birgt schon ein höheres Kratzerrisiko als die klassische Handwäsche mit Vorwäsche. Der große Vorteil ist, dass die Kratzer aber so fein sind, dass sie definitiv schnell und einfach mit einer Hochglanzpaste rausgehen. Meiner wird jedes Jahr nach dem Winter poliert und keramikversiegelt, deswegen nutze ich im Winter meist auch rinseless. Spart dabei ja nicht an der Vorsprühlösung, da dürfen gerade bei Salz die Tröpfchen am Lack runterkullern.
Beiträge von OxidgrauG21
-
-
Selbst beim 330i bringt das wenig. Hierzu brauchst du einen M340i, dann macht es Sinn
ich finde es schon merklich an meinem 30er, in comfort und Teillast so bis 2500rpm hört er sich ganz anders an. In Sport übertönt dann sowieso das ASD. Für das normale Cruisen hat es schon seine Daseinsberechtigung.
(Achtung aus einem 30i kommt deswegen nicht mehr raus als rauskommen kann, subjektive Meinung inklusive)
-
Schmutziger gabs noch nicht, habe mich schon geschämt
4DD712D9-1D66-437A-A869-C1F7103C739B.jpeg
-
marc9698
Ich habe bei meinem die Luxury-Line Chrom-Nieren eingebaut.und ich habe mich schon in Instagram gefragt was an deinem Wagen so ungewöhnlich aussieht und bin nicht darauf gekommen.
-
Wenn tatsächlich nur COC Kombinationen funktionieren fallen für Zubehörfelgen so gut wie weg, da ich absolut nicht (mehr) auf den gestretchten Look stehe. Der Reifen darf ruhig etwas fleischiger sein. Bin mit der Optik der 791M und den Michelin von Werk sehr zufrieden. Ergänzen werden ich dann nur um Spurplatten.
bin by the way dann mit 27 (gerade geworden) das Nesthäkchen hier -
Habe seit 2 Wochen mein Modul verbaut und kann ebenfalls bestätigen, dass der Wechsel während der Fahrt nicht klappt.
Ansonsten tut es was es soll. -
Wenn du am Durchmesser nichts ändern willst hat ein Auto mit erweiterter Shadow-Line schwarze. Ich meine man bewegt sich da zwischen 100 und 150€ für beide. Teilenummer habe ich nicht
-
Ich galvanisiere zufällig für die Automobiler. Der Umstieg auf Kunststoff hat qualitativ keinen Nachteil, eher im Gegenteil. Die Außenhaut ist für Dellen weniger empfindlich und günstiger vom Rohpreis. Er wird aber leichter und seine spezifische Wärmekapazität sinkt was sich subjektiv im Wertigkeitsgefühl bemerkbar macht. Schwer und kühl= teuer in der Empfindung
-
Sehr interessant die Entwicklung, denn als Zulieferer müssen wir Jahr um Jahr mehr Rabatte geben, da ja unser Know-How wächst und wir besser/günstiger produzieren können (sollten). Wo bleibt diese Preiserosion am Endkunden
irgendwann müssen halt auch die die über dem Median verdienen auf Koreaner umsteigen -
Alle unterhalten sich über Sinn und Unsinn und dann komme ich, fahre p.a. 30-40.000km und habe weder e noch d, sondern den i gekauft
Warum? Einfach weil ich den reinen Benziner wollte, das war einfach mein Bauchgefühl. Davor den 20d im F30 gehabt mit Langzeit 5,2l und jetzt halt 7,1, aber das ist es mir Wert den Spaß