Beiträge von pat-ente

    Das gab es bis vor Corona, als Corona kam, wurde das geändert und ab dann hatte jeder das große Display und den Digital Tacho und der einzige Bestandteil des Prof. ist nur das HUD..

    Nicht ganz...


    Serie war im Dez. 20 Analogtacho, kleines Display, KEIN Navi.

    Life Cockpit Plus: Analogtacho, kleines Display, Navi. (kostete ca. 1300,-)

    Life Cockpit Pro: Digitaltacho, großes Display, Navi. (kostete im Dez. 20 € 2800,-)

    HUD für jede Option verfügbar, ich meine 1150,- einzeln oder als Teil des Innovationspakets.


    Im März 21 entfiel das Life Cockpit Plus wegen Teilemangel, bereits bestellte Fahrzeuge erhielten ohne Aufpreis das "Pro". Wer danach ein Navi wollte, musste "Pro" bestellen und bezahlen. Analogtacho ohne Navi wurde wohl von den wenigsten noch geordert.


    Erst seite dem LCI ist der Umfang des früheren "Pro" Serie, das derzeit bestellbare "Pro" enthält nur das HUD.

    In Ö ist aber noch zu beachten das Benzin verhältnissmäßig günstig ist.

    Yep, dafür haut die KFZ-Steuer und NOVA rein.

    Basismobilität ist in AT günstiger zu haben, aber alles was über das automobile Minimum hinausgeht, wird schnell sehr teuer. Das dürfte dem Umstand Rechnung tragen, dass in dem bergigen Flächenstaat der ÖPNV nicht wirklich existiert und andrerseits gibt es halt auch keine Autoindustrie, die subventioniert und geschützt werden muss.

    Meiner steht gerade in der Niederlassung München: Ölwechselservice nach 2a / 30'km: EUR 470,-

    Wer da noch drüber nachdenkt, kein Service Incl. zu buchen, hat zuviel Geld.


    Aber die Auftragsverfolgung über Internet ist cool...

    kein Originaler BMW Ölfilter

    Was zeichnet den BMW-Ölfilter aus? Von Dirndlträgerinnen im Oberland von Hand gebaut und von Kardinal Marx persönlich gesegnet?

    Ich gehe mal davon aus, dass der von Mann kommt, wie der Mann-Filter bei McOil auch. Produziert übrigens im bayrischen Marklhofen.

    Das Öl bei McOil kommt von Shell, identisch zu dem, was im Werk in die Neuwagen eingefüllt wird.

    Es gibt schlicht keine technischen Gründe gegen McOil. Ich war da regelmäßig mit dem V50 und dem W169.


    Wenn ich aber Kulanz haben will, begebe ich mich in die Hände anderer Leute und dann muss ich deren Meinung akzeptieren. Wenn BMW sagt, Service nur bei unserem Werkstattnetz, dann ist das halt so. Und wenn es nur drum geht, bei der Gegenseite die Illusion eines guten Kunden zu erhalten. Also führt an der Vertragswerkstatt in den ersten Jahren kein Weg vorbei oder man vertraut darauf, dass ihm nichts passiert. Mit SI vom BF ist der Kostenunterschied erträglich. Wenn er 7 oder 8 ist, kommt er natürlich zu McOil. Spart neben Geld auch viel Zeit.