Beiträge von pat-ente

    Mein letzter Benziner war ein 2,0 16V mit 136 PS und Automatik, der nahm schon bei 140 km/h so 12 ... 14 ltr./100 km und das steigerte sich dann über 14 ... 16 ltr./100 km bei 160 km/h und 17 ... 19 ltr. bei 180 km/h. Da habe ich die 200, die er gut schaffte nur kurz mal ausprobiert. Dann kam ein 2,0 l Diesel mit 160 PS, den konnte ich mit Tempomat auf 200 unter 9,0/100 km halten. Wenn das kein Unterschied war. Jetzt bin ich (sofern freie Fahrt ist) meist deutlich über 200 unterwegs und brauche da auch so rund die 9,0 l / 100 km.

    NEFZ und WLTP testen nur bis max. 120 km/h. Was die Hersteller darüber machen unterscheidet sich sehr und Informationen sind nur sehr schwer zu bekommen. Irgendwann greift die Volllastanfettung, mal früher mal später. BMW baut aber schon etwas bessere Motoren.


    Nur zum Vergleich der G21 als 320i:

    bei 110 km/h auf der BAB 5,0 l/100km

    bei 160 km/h auf der BAB 6,5 l/100km

    bei 170 km/h auf der BAB 9,5 l/100km

    bei 180 km/h auf der BAB 9,4 l/100km

    (jeweils längere Strecken gemittelt, nicht nur Momentanverbrauch)


    Interessant wäre, ob der technisch eng verwandte 30i über 170 km/h sparsamer ist. Durch den ZiK könnte die Vollastanfettung später einsetzen.

    Habe lange Zeit diesen hier benutzt Metabo SSW 18 LT 300 BL.

    Allerdings löse ich die Schrauben vorher immer per Hand und genauso werden die letzten paar Umdrehungen festgezogen.

    Den hatte ich auch mal, der ist aber zu schwach. Nach längerer diskussion mit dem Kundenservice haben sie gestanden, dass die Drehmomentangaben geschönt sind - machen angeblich alle Hersteller.

    Mein SSW 18 LT 300 BL wurde kostenfrei in den SSW 18 LT 400 BL umgetauscht, der löst nach einigen Monaten zuverlässig alles, was zuvor mit Drehmomentschlüssel angezogen wurde.


    BTW: Der 300er ist Made in China, der 400er kommt aus DE

    Wenn du den DAP aktiv hast, siehst du ja im Kombiinstrument auch das Lenkrad. Wenn du jetzt am Lenkrad (linke Seite) den unteren rechten Knopf drückst "Mode", dann wechselt die Anzeige so, dass das Lenkrad verschwindet. Dann lenkt er nicht mehr, aber die anderen Funktionen sind voll vorhanden. Also Abstand, Geschwindigkeit, Übernahme Tempolimit, bremsen bis Stillstand und wieder anfahren.

    "Übernahme Tempolimit" geht bei meinem mit Anhänger bzw. Träger nur manuell, d.h. bei jedem Schild muss einmal "Set" gedrückt werden. Automatische Übernahme nur, wenn die AHK frei ist.


    Alles andere stimmt, und ja, es ist schade. Aber technisch halt nicht anders machbar.