Beiträge von pat-ente

    Mal ne ganz blöde Frage. Sollte sowas das Auto nicht verhindern? :/ Ich meine, sind dafür nicht diese ganzen Sensoren und Assistenten da?

    Mir geht's da rein ums technische, ich will nicht über den Unfall selber diskutieren. Ich möchte nur verstehen, wieso das passieren konnte. :m0031:

    Hat mich auch etwas gewundert.

    Einparknotbremse hat er meine ich nur hinten und der Parkassi ist ja auf der Straße nicht aktiv. Das fällt also schon mal aus.


    Die Auffahrwarnung (mit Signalton und dem großen roten Auto im Display) und der Notbremsassistent kam aber auch nicht. Kann es sein, dass ich dafür zu langsam war?

    Falls die Experten noch was ergänzen wollen: Ist ein Pre-LCI, Alter 3 Jahre und 51 Wochen.

    Jetzt hat es mich auch erwischt...

    Mit Schritttempo auf ein anderes Auto aufgefahren, dass unvermittelt im Kreuzungsberich stehen geblieben ist. Noch funktioniert alles, Frontschürze hat aber einen Riss und muss wohl neu.

    Da ich "Kasko select" habe, schlägt mir die Versicherung jetzt drei freie Werkstätten vor, die auch alle im Netz recht gute Bewertungen haben. Aber das Midrangeradar sitzt ja rechts hinter der Stoßstange und funkt durch den Lack. Hat jemand Erfahrung mit einer solchen Reparatur beim Autospengler, bekommen die die Lackdicke zuverlässig so hin, dass danach alles wieder geht? oder besser zur Niederlassung und 15% Abzug akzeptieren?


    Sorry, doppelt. Kann man das löschen?

    Jetzt hat es mich auch erwischt...

    Mit Schritttempo auf ein anderes Auto aufgefahren, dass unvermittelt im Kreuzungsberich stehen geblieben ist. Noch funktioniert alles, Frontschürze hat aber einen Riss und muss wohl neu.

    Da ich "Kasko select" habe, schlägt mir die Versicherung jetzt drei freie Werkstätten vor, die auch alle im Netz recht gute Bewertungen haben. Aber das Midrangeradar sitzt ja rechts hinter der Stoßstange und funkt durch den Lack. Hat jemand Erfahrung mit einer solchen Reparatur beim Autospengler, bekommen die die Lackdicke zuverlässig so hin, dass danach alles wieder geht? oder besser zur Niederlassung und 15% Abzug akzeptieren?

    Ein wenig originell ist das eh. Die werksseitig eingefüllte Flüssigkeit hält, je nach Mondphase bei der Einfüllung oder ähnlich mystischen Einflüssen, zwischen 34 und 36 Monaten. Alle später gewechselte dann nur noch 24 Monate. Muss man ja auch nicht verstehen.

    Bei meinem Volvo (BJ 2009) wurde beim Service auch nur der Siedepunkt bgemessen, Tausch dann nach Bedarf. Die Werksfüllung war 4 Jahre drin, die weiteren dann ähnlich. Den strikten Zeitplan kenne ich nur von VAG, Mercedes und BMW

    Kann man relativ einfach abschätzen:

    Kleiner Service nach 24 Monaten/25-30' km, je nachdem was früher Eintritt kostet ca. 500

    Bremsflüssigkeit nach 3/5/7/9/... Jahren kostet ca. 130,-

    großer Service nach 48 Monaten/ 50-60' km kostet ca. 900,-


    Wenn die Zeit maßgeblich ist: kleiner Service in 4/26, [weiter: Bremsflüssigkeit in 4/27, großer Service 4/28 (dann ist er schon nicht mehr Deiner)] -> für einen kleinenService lohnt das nicht

    Wenn Laufleistung maßgeblich ist: kleiner Service nach 26', großer Service nach ca. 55', [weiter: kleiner bei 71', Bremsflüssigkeit in 4/27 (dann ist er schon nicht mehr Deiner)] -> lohnt nur, wenn Du den Ölwechsel bei 26' noch nicht zusätzlich bezahlt hast

    Ich habe mit der Standardbremse vorn und hinten EBC Red. Wurde mit so empfohlen, und ich kann bis jetzt nichts nachteiliges berichten.

    Wo gibt es die?


    ebcbremsen-profi.shop

    hat nur black, green, yellow für vorne und hinten (blue, rp-1 und rp-x nur für Sportbremse)


    ebc-bremsen.eu

    hat nur black, green, yellow und nur für vorne

    Nach 33500 km sind jetzt hinten noch 1,5-2 mm drauf. Warnkontakt hat noch nicht ausgelöst (320i aus 2021, normale Bremse).


    Hier im Forum wurden mehrfach EBC green für die Serienscheibe empfohlen. Auf der Seite ebc-bremsen.eu gibt's die aber nur für vorne (ebenso black und yellow). Für hinten scheint EBC gar nichts zu haben. Kennt wer eine Quelle? Und was wäre der Unterschied zwischen gelb und grün?


    Leebmann hat nur Originale für 113,59 und A.B.S. für 18,41 (billiger als der Belagfühler...).

    Gibt es für hinten nichts von Brembo, Textar, ATE?




    Off-Topic: VORNE gibt es bei Leebmann jetzt eine reiche Auswahl (nur zur Info):

    BREMBO 64,30 €

    ATE 84,94 €

    BOSCH 43,53 €

    ATE Ceramic 117,52 €

    ZIMMERMANN 58,16 €

    A.B.S. 24,19 €

    FERODO 41,55 €

    DELPHI 40,84 €

    MEYLE 29,89 €

    TEXTAR 73,29 €

    FEBI BILSTEIN 24,85 €

    MEYLE 48,85 €

    BMW 151,21 €

    Was meint ihr dazu? Kennt das jemand?

    Beim G21 noch nicht, aber der ist ja aus 4/21 und noch nicht so alt wie Deiner.


    Probleme hatte ich beim Polo 6N, nach 4 Jahren ging der Klarlack großflächig an der Motorhaube ab - kurz nach der Garantie.


    Am Volvo V50 ging der Lack an der Heckklappe ab, 14 Tage vor Garantieablauf. Wurde anstandslos nachlackiert, leider war danach die Kennzeichenleuchte undicht. Die habe ich dann selbst repariert.


    Am Golf IV war nix. In Summe also Probleme bei 2 von 3 Autos mit metallic-Lack (beim G21 steht die Langzeiterfahrung noch aus)

    Ich fahre jetzt seit 10 tkm EBC Red Stuff an der HA. Der Bremsscheibenverschleiß (gemessen mit einer Micrometerschraube) ist minimal.

    Auch habe ich keine neuen Scheiben verbaut, da die vorhandenen weit weniger als 50 % verschlissen waren.

    Bei EBC auf der Heimseite gibt' nur black-, green- und yellowstuff für die normale Bremse (TRW mit 307 mm vorne / 300 hinten). Wo hast Du denn die redstuff her, oder hast Du die Sportbremse?