Ev. ist das MHD System der Grund dafür dass das Ladegerät nicht so funktioniert wie erwartet.
Das wäre aktuell auch meine Vermutung.
Ev. ist das MHD System der Grund dafür dass das Ladegerät nicht so funktioniert wie erwartet.
Das wäre aktuell auch meine Vermutung.
Man muss bedenken dass das System die Batterie auch mit Ladegerät nie auf 100% lädt da noch eine Rest-Leerkapazität für die Rekuperation vorhanden sein muss.
Rekuperation erfolgt bei meinem in den 48V Akku, damit hat der 12V Akku nicht zu tun.
Heute Früh nach 10 Minuten Standheizung meldet BimmerLink weiterhin 52%.
Durch das externe Laden, welches vor Einschlafen des Autos mitgeschrieben wurde, hast Du ggfs. das Batteriemanagement verwirrt, da je nach Anklemmpunkt von Stellen Strom in Richtung Batterie geflossen ist, von denen eigentlich nur was von der Batterie weg fließen sollte.
Oder die Spannung vor dem Einschlafen war aufgrund der Ladespannung höher als die Spannung nach abgeklemmtem Aufwachen. Dies würde u.U. als Spannungsverlust und somit Entladung gewertet...
Ich verstehe deinen Ansatz und kann ihn gut nachvollziehen. Ich hätte allerdings von meinem Bimmer mehr Intelligenz erwartet. Ich fände es schon echt peinlich wenn das Auto auf Fremdladung so unverständlich reagiert.
Ich hatte in meinem E46 das HK und in meinem G21 das HiFi und empfinde dies als deutlichen Rückschritt.
Wenn jemand ein konkretes System weiß wie ich den Sound auf mindestens HK verbessern kann wäre ich sehr dankbar.
Jetzt versethe ich nichts mehr.
Vor dem Laden gestern Ladezustand laut BimmerLink 58%.
2 H im Wintermodus geladen, Ladegerät sagt voll.
Auf AGM Modus misst das Gerät wieder Laut Balkenanzeige ca. 60% (3 von 5 Balken). Weitere 8 H im AGM Modus geladen, am Ladegerät blinkt nun der letzte Balken.
Ladegerät abgeklemmt, Fahrzeug meldet erhöhten Stromverbrauch seit dem letzten Verschließen.
Fahrzeug parkt über Nacht ganz normal verschlossen ohne Ladegerät und ohne OBD Adapter.
Heute Nachmittag meldet das Fahrzeug wieder erhöhten Verbrauch, obwohl ich die Meldung gestern habe schließen lassen.
Wird erst nach einem Start des Motors wieder neu gemessen?
ca. 20 km gemütlich gefahren, danach Ladezustand laut BimmerLInk 52%.
Wenn das Ladegerät nicht angeklemmt war erscheint diese Meldung nicht und auch der Ladestand verringert sich über Nacht nur kaum erkennbar.
Was läuft hier falsch? Ist mein Akku voller als das Auto glaubt?
Ich werde morgen Früh nochmal auslesen und bin gespannt.
Ich hatte heute das neue Ladegerät 10H an den Ladepunkten im Motorraum und zwei Fragen dazu.
Laut BimmerLink glaubt das Auto der Ladezustand nicht geäendert, das Ladegerät hat aber mehr Balken angezeigt. Braucht das Auto einen kompletten Start um den neuen Ladezustand des Akuus zu messen?
Nach dem Abziehen des OBD Adapters hat mir das Auto einen Fehler angezeigt. Seit dem letzten verschließen sei zu viel Strom verbraucht worden. Ist das normal beim Aufladen?
So war es bei mir auch.
Den MHD kann man nicht stecken lassen , wenn man das Auto abschließt löst er die Alarmanalage aus, der UniCar macht das nicht.
Ich habe heute bemerkt das ich den UniCarScan UCSI-2000 zwar stecken lassen kann, aber im verschlossnen Zustand nicht verbinden darf, weil dann Alarm ausgelöst wird.
Dingolfing baut den G23, der G20 und G22 wird nur in München gebaut. Siehe auch https://www.bimmerarchiv.de/
Ganzjahresreifen sind immer ein Kompromiss, die können alles ein bischen aber nichts richtig gut.
Wer verhalten fährt kommt damit sicher gut klar.
Wer öfter mal an die Gerenzen gehen möchte, wird besser bei zwei Reifensätzen bleiben.