13€ inkl. Versand, also das Produkt fast geschenkt
Beiträge von Nicor320
-
-
Hättest Du mal ein paar Tage eher posten sollen. Hatte kurz vorher den kompletten Luftfilterkasten ohne Schalldämpfer gekauft
Stepjan es bringt etwas (vom 330d aus gesprochen). Aber wir sprechen hier nicht von Welten, das zischen etc. ist auf jeden Fall präsenter. Es bleibt aber nur minimal. Es wird Leuten die es nicht direkt wissen, wahrscheinlich fast nicht auffallen. Einem selber fällt der direkte Vergleich etwas auf. -
-
-
Btw. der Luftfilterkasten vom 20d hat beim 30d gepasst.
Den Umbau vom Kasten unten habe ich mir erspart und nur den Deckel oben getauscht wo beim 30d auch der große Schalldämpfer mit dran sitzt.
Das zischen ist definitiv präsenter. -
-
In diesem Forum waren eigentlich viele mit dem SC7 zufrieden soweit mir in Erinnerung geblieben ist. Auch welche, die direkten Vergleich zum PS4S hatten.
Mein Reifenhändler bspw. hingegen fährt nur den PS4s auf seinem G80 comp sowie GTR. Der mag die Contis nicht und hat auch schon von anderen Kunden "schwammige" Rückmeldungen erhalten
-
Der eine 320d hat die 120tkm in 3 jahren runter gerissen. Vermutlich beruflich denke ich da mal. Wenn jemand so viel fährt wird der Wagen zwar warm aber ich vermute non stop Vollgas und Drauflatschen auf der Autobahn sobald möglich. Kann dann vielleicht schon auf den turbo gehen und der Motor könnte aufgrund der hohen thermischen Belastung mit so einem Fahrprofil vielleicht eher einen Riss bekommen? Was meint ihr
Hört sich nach einer Vertreterkarre an. Und ja, meist ist es so, dass denen das Auto völlig egal ist, Wartung nur dann wenn das Auto es offiziel will und auf der AB sobald frei ist, Vollgas. Dauervollgas mag ein Diesel sowieso nicht gerne.
Das sind aber Vorurteile und muss nicht so gewesen sein. Aber ein B47 mit schon 120tkm würde ich wie gesagt gar nicht erst anpeilen, außer man kennt den Vorbesitzer.
Man kann nichts pauschalisieren, nur Tips geben. Wenns ein B47 sein soll, würde ich einen mit nicht so viel Laufleistung nehmen. Denk auch an die Wartungskosten die dich zzgl treffen werden wenn der schon viel runter hat (sofern du präventiv aktiv werden willst)
Lieber ein paar Monate sparen und irgendwie versuchen ein Ausweichauto für den Zeitraum zu bekommen und dann entweder einen jüngeren B47 nehmen oder am Besten gleich zum B57 greifen aber da würde ich dann auch nicht auf zu viel wichtige Ausstattung verzichten. -
Sancho81 tritt erst ab einer gewissen Laufleistung ein. Daher kommen die ersten Fälle erst ans Licht. Auf youtube kann man schon einige Videos drüber sehen, meine HK hatte auch schon einige B47 mit den Rissen da. Round about 130-150tkm ist hier die Hausnummer, von den ersten bekannten betroffenen Motoren
Ich würde einen B57 mit 130tkm wahrscheinlich einen B47 mit 90tkm vorziehen. Aber nur weils ein 6zylinder ist heißt es nichts. Also natürlich trotzdem auf den Vorbesitz achten, ob das Ding nicht gequält und/oder kaum gewartet wurde.
Oder halt wenns nicht dringend ist, noch ein paar Monate sparen und am Ende keine Abstriche machen. -
Sicherheit aufgrund größerer Knautschzone wäre ein Plus für den G31.
Hatte einen Unfall mit dem G20 und kann mich in Punkto Sicherheit nicht beschweren
Zum Platz: wir saßen schon mit 3 Erwachsenen auf der Rückbank, das ist dann schon sehr eingeengt in der Mitte. Wie es mit Kindern aussieht weiß ich nicht. Aber ich denke mal, 2 Kindersitze links und rechts kann man ggf. mit 2 Erwachsenen mit mind. 1,80m vergleichen. Das wird dann wohl sehr eng in der Mitte.
E: ich hatte auch schon mal hinten 3 stämmige mit knapp ü100 kg. Hat auch gepasst. Aber weite Strecken, das wird nichts und auch als Fahrer finde ich es anstrengend wenn es hinten so voll ist.
Der G21 ist ja meine ich nur im Kofferraum größer und die Rücksitzbank kann ich denke ich mit dem G20 gleichstellen.
Einen B47 mit so viel gelaufen würde ich nicht kaufen, außer du kennst die Historie oder Vorbesitzer. Ich würde den Motor schon als anfällig bezeichnen, speziell Turbo, wenn der nicht richtig bewegt und gepflegt wird. Und da fängts schon an, wenn der keine reduzierten Ölwechselintervalle bekam über 100tkm. Beim B47 gibt es auch die Thematik mit den Rissen im Motorblock und wie schon erwähnt frisst ein B47 auch gerne mal den Turbo.
Ich würde da gleich zum B57 greifen. Ein super Motor und schön langlebig, speziell die mit einem Turbo. Und natürlich dann auch wahrscheinlich eher der 5er.