Was das abfahren angeht: 255er hält länger als ein 225er, kostet aber überproportional mehr. Also legst du wirklich wert auf geringen Verschleiß oder geringe Verschleißkosten?
225 vorn mit 235 hinten habe ich ehrlich gesagt noch nie gesehen, nur 225/225, 235/235 oder eben 225/255.
Ob es sich lohnt die RDKS aus den alten Rädern auszubauen weiß ich nicht, einfacher wäre es sicher neue RDKS vom Reifenhändler montieren und programmieren zu lassen und die alten Räder als Komplettsatz zu verkaufen. So teurer sind die RDKS auch nicht und wenn man erst noch Demontage eines Radsatzes bezahlen muss, hat man ein gutes Drittel davon schon bezahlt und der gebrauchte Radsatz ist weniger wert...
Danke.
eher geringere Verschleißkosten. Gut, es müssen auch nicht unbedingt 2 unterschiedliche Größen sein. Ich meine, jetzt sind ja sogar nur 205er drauf^^ da langen bestimmt auch vorne+hinten 225 oder vielleicht sogar vorne+hinten 235 ? vielleicht sind die nicht so überproportional teuer.
langen 225 bei nem heckantrieb ? ist das sicher genug bei nasser fahrbahn oder falls es im Winter mal wieder mehr abgehen sollte mit schnee+glätte ?
RDKS alles klar, wo bekommt man die passenden am Besten einzeln her ? Ich wollte mir eigentlich alle Einzelkomponenten im Internet holen und damit in eine Werkstatt der mir die Reifen dann aufzieht und raufballert aufs Auto.
Programmieren geht denke ich erst selbstverständlich am Komplettrad, heißt, man kann ihn nicht fertig programmiert/eingebaut kaufen ? außer man holt sich halt das komplettrad im internet evtl.