Beiträge von Keksbaerchen

    Dann ist der aber recht ausgeklügelt. Sei froh das es kein G20 ist, der in Mexico gebaut wurde. ?

    Na ja, evtl. doch? :/


    Es könnten mehrere (dutzende?) Fahrzeuge in den Wochen betroffen sein. Und im Werk scheinen alle Teile (Kameras und Halter) wohl wieder verfügbar zu sein. Da könnte das schon Sinn machen alle in einem Rutsch nachzurüsten?

    Die Autos kommen ja nicht wieder aufs Band, sondern werden vermutlich in einer BMW-eigenen Werkstatt in Werksnähe nachgearbeitet?


    Bei der VAG hab ich mal ein Video gesehen, bei dem ein Passat mit 360°-Kameras nach dem Tausch einer Kamera auf einen "Kalibrierungs-Teppich" musste. Waren quasi genau vermessene Zebrastreifen rund um das Auto und Dieses hat sich dann selbst kalibriert.

    Evtl. braucht das der BMW auch und man kann nicht jedem Händler das Equipment dafür bereitstellen?


    Wir werden sehen... dann hoffentlich bald mit Kameras ?;)

    Kleines Update auch von mir...


    Aus der Übergabe kommende Woche (330e / G21) wird leider nichts, es fehlen auch alle Kameras des PAP. Gebaut wurde er laut M-Decoder am 17.06.


    Die Kameras werden aber nicht bei der Niederlassung nachgerüstet, sondern der Wagen wird von der Spedition zurück ins Werk gebracht und dort wird der Einbau vorgenommen, so die Info von der Niederlassung. Ich bekomme Bescheid, sobald das Auto geliefert werden kann.

    komisch. Auch mit der vollständigen Nummer zeigt es mir entweder einen E46 an oder bei einer anderen „vehicle not found“…

    Gleiches Thema auch bei mir. Die VIN7 zu meinem 330e ist auch ein, ich meine, E36 aus 1995...


    Viele Decoder scheinen trotz Eingabe der VIN17 nur die VIN7 auszuwerten (letzte 7 Stellen) und deren Daten anzuzeigen.


    In einigen Werken (F, z.B. => MUC) wiederholen sich die, bis vor ein paar Jahren noch eineindeutigen, VIN7 mit der Zeit wieder. Fraglich ist ob eine gewisse Zeit nach der Wiederholung die alte VIN7 aus deren Datenbanken entfernt werden oder die vielen Decoder dann doch auf die VIN17 umstellen?

    Ein kurzes Update von mir aus der "Feldbetten-Ecke" für Langzeitaufenthalte hier im Wartesaal: Es wird langsam... :thumbsup:


    • Bestellt im August 2020
    • Suche nach einem freien Bett hier im Wartesaal mit Post #2972 => KLICK
    • Harte, knapp 300 Tage, Wartezeit auf den G21 als 330e noch vor mir (Anschluss-Leasing)
    • 2. Welle
    • Erste Halbleiter-Probleme kündigen sich an...
    • ByeBye "Business Paket Professional" :huh:
    • Entfall Lordosenstütze Beifahrer
    • 3. Welle
    • Auf (nimmer) Wiedersehen "Driving Assistent Professional" || (ganz ganz bitter!)
    • Aufnahme wenigstens von ACC+Stopp&Go statt DAP
    • Weiter bangen was vom Auto noch wirklich ankommen wird...
    • Produktionswoche mittgeteilt bekommen... wird ein Juni-Fahrzeug ohne blauen Akzente, dafür mit DigitalKey und induktiver Ladeschale 8)
    • Gerüchte über Auslauf von Laserlicht und MidRange-Radar beim G2x zu Beginn der Woche mit der BMW-Niederlassung besprochen. => Nichts bekannt bis jetzt.
    • Gestern VIN vom Händler bekommen :thumbsup:
    • Lieferung Anfang Juli, Übergabe als Dienstwagen (gekoppelt mit Rückgabe des Alten) dann Ende Juli :)


    Nach 4 Bestelländerungen hoffe ich jetzt einfach auf einen problemlosen Zieleinlauf und drücke allen Wartenden richtig fest die Daumen.:thumbup:


    Ergänzende Frage: Eine VIN wird beim Status 151 (Eingang Rohbau) vergeben, hab ich recherchiert. - D.h. die Produktionskette und der Slot für die Montage ist fix und der Wagen "wird so gebaut"?

    Demnach haben alle Neuwagen die nach dem 1. November 2014 zugelassen wurden Reifensensoren mit Temperaturfühler.

    "Alle Neuwagen" denke ich nicht.

    Evtl. alle BMW ab Ende 2014 oder in Abhängigkeit: "Wenn Druck, dann auch bitte die Temperatur".


    Ich fahre aktuell (noch) einen VW T-ROC aus 2018 und der hat m.W. keine Reifendruck-Sensoren in den Reifen. Die o.g. gesetzlich vorgeschriebene Reifendruck-Kontrolle wird über den ABS-Sensor jedes Rades realisiert.

    Verliert ein Rad Luft, ändert sich der Radumfang und die Reifendruck-Kontrolle schlägt Alarm. Daher muss ich auch bei jeder Luftdruck-Kontrolle den passenden Druck bestätigen damit die Abrollwerte neu angelernt werden. VW zeigt keine Drücke oder Temperaturen an.


    Bei unserem Mini von BJ 2014 ist ebenfalls so ein passives System verbaut. Steht sogar im Türrahmen und beide Radsätze haben definitiv keine Sensoren. Und hier hat er brav schon ab -0,8bar unüberhörbar Alarm geschlagen! :m0031:


    Mein neuer G21 330e, der im Sommer kommen soll wird dann mir zum ersten Mal hoffentlich Druck und Temperatur anzeigen :m0009:

    Dieses Thema mit nicht richtig geladener bzw. schwächelnder Batterie kenn ich von unserem MINI-Roadster auch. Da gibt es dann auch mal ne nette Meldung und ggf. keine Komfortfunktionnen. Grad im Winter und bei min. 16km Strecke einfach täglich zur Arbeit ist das für mich schon fast Routine. Jetzt kam ne neue Batterie ins Fahrzeug... Mal sehen...:saint:


    Als hoffentlich im Sommer 2021 endlich auch G21-Fahrer (330e Touring) hab ich eine Frage:


    Haben die PHEV-Fahrer hier auch die Probleme mit nicht ausreichend geladenen Fahrzeug-Batterien und deshalb nicht startenden Updates? Der 330e hat ja auch eine normale Batterie und (so hab ich in einem anderen Thread gelesen) einen DC-DC-Wandler zwischen Hochvolt-Fahrbatterie und Bordnetz.

    Ist dann der Bordnetz-Akku immer "auf Stand", solange der Hochvolt-Speicher ausreichend geladen ist?:/

    Ich glaub zwar nicht, dass Dir das groß hilft, aber mein S20 Ultra passt ohne Hülle grad noch rein. Mit Hülle nicht mehr, daher liegt es nun im Becherhalter.

    Das war mit das erste was ich bei der Probefahrt mit dem G20 (330e) getestet habe ;)
    Ich besitze ein Samsung Galaxy S20+ welches mit einer Spigen Liquid Air Hülle wirklich genau in die Ladeschale passt und lädt. Sind in der Breite (also Länge des Handys) noch ca. 2-3mm Platz.


    Wenn es nicht gepasst hätte, wäre ich glaube ich arg ins zweifeln gekommen ob ich die induktive Ladeschale mit nehme. Aber so hab ich hier gerne ein Kreuzchen gemacht.

    Oh, das ist eine sehr lange Vorlaufzeit. Würde dir empfehlen dranzubleiben, ob es den 330e dann noch gibt.

    Das hoffe ich schwer... :thumbup:
    BMW baut doch eher die PlugIn-Hybrid-Plattformen aus, als Diese zusammenzustreichen?


    War nicht mal auch ein 320e in der Pipeline?

    Anschlussleasing war es. Heißt er wird an den anderen anschließen.Solange hat der nicht Lieferzeit. Der 330 e liegt aktuell bei 18 Wochen, der Rest wie üblich in München bei 10-12 Wochen.

    Gerne nehm ich den Neuen auch eher entgegen. :saint:
    Aber mein aktuelles Auto darf ich noch 10 Monate im Leasing fahren und dann geht er im Sommer 2021 zurück. Der bestellte G21 schließt dann nahtlos an.


    Juli 2021 ist das geplante Wunschdatum und natürlich nicht die "normale" Lieferzeit.


    Der Händler meinte nach der Probefahrt auch: Lieber bestellen, dann ist's fix. Wer weiß was Euro-6d, der Brexit und Corona uns noch für Überraschungen bringen? Dank Umstellung auf WLTP hatte ich beim aktuellen Auto gut 5 Monate mehr Lieferzeit als geplant.