Beiträge von Keksbaerchen

    Bei mir schaut es nachts über so aus.


    Alles was ich sehen muss sehe ich, kann nicht meckern.

    Da ich weiter vorne im Thread (#210) auch schon mit den Kameras meines G21 am grübeln war (und damals die hintere Kamera ausgetauscht wurde), nun eine Vermutung meinerseits:


    Haben evtl. die G2x mit PAP dieses "Problem"?


    Da wir nun auch einen G29 haben, bei dem es nur den PA (Rückfahrkamera only) gibt, habe ich in der gleichen Einfahrt nun einen direkten Vergleich. Das Bild ist hier deutlich besser bei weniger Licht als in meinem G21 mit PAP.


    Kann es wirklich an der Signalaufbereitung des PAP liegen, dass das Bild hinten bei Dunkelheit zu dunkel ist?

    Ggf. mittelt das System die Helligkeit aus? Bei der PAP-Frontkamera ist, wenn es hinten dunkel ist, halt vorne meistens das LED-Licht an und entsprechend heller als hinten...

    Die Rüchfahrkamera im PA hat keinen "Vergleich" und muss auch keine "Draufsicht" berechnen sondern zeigt "einfach" nur das Bild an? :/

    Die THG-Prämie gibt es nur für reine BEV-Fahrzeuge. Das ist leider in der myBMW-App nicht bei der Anzeige berücksichtigt worden. :/


    Ein i4, iX3 oder iX wären zugelassen, unsere Hybriden aber leider nicht. Und für die seltenen H2-Brennstoffzellenautos gibt es eine Sonderlösung, wie ich gelesen habe.

    Bei unserem neuen G29 fehlt leider gut 1cm damit ein normaler Werkstatt-Wagenheber unter die Aufnahme passt... :rolleyes:


    Weil die Winterräder drauf sollten, wurde der Restbestand unserer WPC-Terrassenfliesen zweckentfremdet :thumbsup: :


    20221015_094226.jpg


    Falls jemand vor dem gleichen Problem steht: Das ist sicher günstiger als einen funktionsfähigen Wagenheber zu entsorgen, den man (ich) nur 1h im Jahr braucht. ;)

    M.E. einzige Möglichkeit ist eine aktive Zielführung bis zur nächsten Lademöglichleit. Nur mit dem Modus "Hybrid" (ohne aktive Route) macht der Wagen eine Momentaufnahme der Leistung und da wurde von BMW bis 110km/h und x% Leistung die E-Maschine als effektiv definiert.


    Mit einer aktiven Zielführung kann sich das Auto die Batterie optimal einteilen und macht das meiner Meinung nach auch gut...


    Starte ich Hybrid fährt er Überland, bei moderater Nutzung des Fahrpedals, elektrisch. Fahre ich die gleiche Strecke mit aktiver Zielführung an einen Ort den ich elektrisch nicht erreiche, geht am Ortsausgang der Verbrenner an. Er "spart" sich den Strom dann schon für die urbanen Gebiete.


    Was etwas unschön ist: Soll es wieder zurück gehen, dann musst du eine Hin- und Rückfahrt als Route mit Zwischenstopp definieren.


    Das Auto muss eine Chance haben, zu wissen was auf ihn zukommt um effektiv hybrid unterwegs zu sein. Ändern kann man da m.W. nix...

    Ja hast Recht, war gestern schon völlig Banane wegen dem komischen Verhalten.


    Meine Software hat aber echt nen Schuss - wenn ich jetzt auf Hybrid schalte geht die Anzeige bis ca. 70... Drüber ist immer noch alles leer...

    Ich glaube, da ist alles normal.... ;)


    Im "Electric" (egal ob Standard oder indiv.) geht er nur bis 60% Leistung und legt das an, was die E-Maschine halt dann bringt. Auch bei Anschlag 60% beschleunigt mein 330e weiter.


    Das Verhalten beim Umschalten auf Hybrid ist mir auch aufgefallen... wenn du mit kaltem Benzinmotor startest, hast du nur knapp 70% der Leistung (angezeigt).

    Nach ein paar Sekunden (20-30) in der der Beziner läuft, wandert die Leistungsanzeige kontinuierlich und flüssig auf 100% und zeigt (wenn genug Akku da) auch "eBoost" an.


    Früher (vor dem 07/2021) Update waren da, meine ich, sofort 100% und halt kein E-Boost angezeigt. 07/2022 hat da nichts geändert, zumindest konnte ich am Wochenende nix erkennen.


    Ist also m.E. ein (nur visueller?) Schutz den kalten Motor nicht sofort zu treten. :thumbsup:

    Das Ganze heißt nun Battery Hold und ist an zwei Stellen im Guide nur recht mager dokumentiert.

    Dann wurde wohl aus "Battery-Control" das neue "Battery-Hold"?


    Gleiche Taste, weniger Funktion. :/


    Vermutlich ist die CO2-Bilanz des Fahrzeugs doch zu schlecht wenn man mit mit dem alten Battery-Control den Akku mit dem Benzinmotor nebenher (voll)lädt. (Hab ich auch noch nie gemacht, nur auf der Probefahrt zum Testen)

    Wir haben bei unserem Z4 (G29) auch die M-Gurte, aber nur weil die einfach dabei waren. Sind schick, aber 300€ hätt ich nicht aufgerufen, dafür. ;)

    (Der Händler hat damals in einer Promo-Aktion dreißig Z4 mit M-Paket bestellt und unter die Leute gebracht. Alle hatten wohl M-Gurte.)


    Aber die Preispolitik bei BMW versteht auch keiner. Die Gute kosten m.W. beim G29 und beim G20/21 immer jeweils 300€ Aufpreis.

    Beim Z4 bekomm ich für 300€ aber nur zwei Gurte in M-Farben, beim 3er sind es 5 Stück. =O