Aus Firmensicht muss man das Thema Hybrid- und Elektrofahrzeuge aber auch ganzheitlich beleuchten und nicht nur von der Kostenseite.
Für viele Firmen (inkl. meiner) ist das Thema Hybridfahrzeuge auch ein "Signalling" nach außen. Wir verkaufen z.B. unseren Kunden Beratungsleistungen und nachhaltige Konzept in diversen Branchen. Da steht das natürlich im Widerspruch, wenn der Berater dann mit dem 6-Zylinder Diesel beim Kunden vors Haus fährt. Demnach werben wir z.B. mit einer CO2-armen und nachhaltigen Fahrzeugflotte (wobei sich die Nachhaltigkeit der Hybride wohl eher auf das derzeitige Image und nicht die tatsächliche Nachhaltigkeit bezieht). Diese "Mehrkosten" in der Anschaffung und dem laufenden Betrieb sind dann Marketingkosten.
Ich würde mal schätzen, dass 4/5 Firmenwagenbestellungen bei uns Hybridfahrzeuge (Daimler, VW oder BMW) sind. Je nach Dauer des Leasingvertrags wird der Markt in Deutschland natürlich irgendwann dementsprechend von gebrauchten Hybridfahrzeugen überschwemmt.