Beiträge von gixxer_51

    Aus Firmensicht muss man das Thema Hybrid- und Elektrofahrzeuge aber auch ganzheitlich beleuchten und nicht nur von der Kostenseite.


    Für viele Firmen (inkl. meiner) ist das Thema Hybridfahrzeuge auch ein "Signalling" nach außen. Wir verkaufen z.B. unseren Kunden Beratungsleistungen und nachhaltige Konzept in diversen Branchen. Da steht das natürlich im Widerspruch, wenn der Berater dann mit dem 6-Zylinder Diesel beim Kunden vors Haus fährt. Demnach werben wir z.B. mit einer CO2-armen und nachhaltigen Fahrzeugflotte (wobei sich die Nachhaltigkeit der Hybride wohl eher auf das derzeitige Image und nicht die tatsächliche Nachhaltigkeit bezieht). Diese "Mehrkosten" in der Anschaffung und dem laufenden Betrieb sind dann Marketingkosten.


    Ich würde mal schätzen, dass 4/5 Firmenwagenbestellungen bei uns Hybridfahrzeuge (Daimler, VW oder BMW) sind. Je nach Dauer des Leasingvertrags wird der Markt in Deutschland natürlich irgendwann dementsprechend von gebrauchten Hybridfahrzeugen überschwemmt.

    Wenn man schon ein Auto fährt das man nicht selber bezahlt hat, sollte man aufpassen nicht jegliches Verständnis für die Belange der normalen Leute und Selbstzahler zu haben. Das haben hier einige Leute in einer Arroganz definitiv verloren. Ich gönne es jedem, ständig das neuste Auto zu fahren, und bin als Frau frei von jedem Neid.

    Aber man merkt hier deutlich, dass durch diese Firmenwagen/Kredit/leasing finanzierten Autowahn eine realitätsfremde Atmosphäre entstanden ist, wo der Bezug zur Normalität verloren gegangen ist. Ebenso das Verständnis für die Selbstzahler die sich eben nicht erlauben können jeden vermeidbaren Mehrverbrauch hinzunehmen.

    Ziemlich zerfressen von Neid. Dieses Firmenwagen(fahrer)-Bashing ist schon auffällig. Wie Anzia völlig richtig geschrieben hat, ist auch ein Firmenwagen nicht kostenlos. Ich darf für meinen auch einen Eigenanteil (wenn auch sehr gering) zur Leasingrate entrichten und den Wagen als geldwerten Vorteil versteuern. Ergo "bezahle" ich auch für das Fahrzeug. Da ich jahrelang zuvor einen 20d gefahren und diesen auch selbst finanziert habe (Kauf + Unterhalt) kenne ich auch die andere Seite.


    Ich verstehe tatsächlich nicht, wie man sich einen 70K Neuwagen kauft (und damit schon tausende von Euros in den Sand setzt, wenn man das Auto beim Händler öffnet) und dann wegen 300-500 € / Jahr so einen Aufstand macht. Wenn Du 40.000 km pro Jahr fährst, ist die Karre nach 4-5 Jahren abgeschrieben und keinen Cent mehr auf dem Gebrauchtwagenmarkt mehr wert. Deshalb stellt sich mir grundsätzlich die Frage, wieso du überhaupt einen BMW fahren möchtest? Wieso kaufst du dir nicht das billigste Auto auf dem Markt? Hast du dir mal die Ersparnis ausgerechnet, da du wohl so geldfixiert bist?


    Ich kaufe doch den G20/G21 weil ich Bock auf das Auto habe. Wenn er jetzt exorbitant mehr verbrauchen würde, könnte ich ja den Aufstand irgendwie noch nachvollziehen. Aber wegen 0,7 Liter? Die Kosten für den Mehrverbrauch sollte man halt immer auch ins Verhältnis zum Anschaffungspreis und den Kosten über die Laufzeit der Haltedauer betrachten und nicht mit Tunnelblick.


    Kurz gesagt: Halte mich für einen arroganten Firmenwagenfahrer, wenn du die Möglichkeit dazu hättest du würdest du sicherlich auch keine Sekunde zögern. Wer freut sich nicht, wenn der AG einem so ein Auto vor die Türe stellt und die privaten Fahrten bezahlt?


    Herrn Riesling hier aber anzugehen, weil er einen 330d vor der Bude stehen hat, derzeit aber coronabedingt im Homeoffice ist finde ich menschlich schon unterste Schublade. Soll er sein Auto jetzt verkaufen, oder was schlägst du vor?

    Es tut mir leid, wenn Du Dich dadurch angegriffen fühlst, aber Du schreibst ja selbst, dass der Wagen sich eben nicht wie ein 300PS-Auto anfühlt. Und genau das ist eben auch mein Eindruck. Meine Erwartung war aber eben genau das und genau die wurde enttäuscht. I

    Alles gut, ich fühle mich nicht angegriffen, ich habe Deine Herangehensweise der Argumentation einfach nicht verstanden. PS als einziges "Leistungskriterium" heranzuziehen funktioniert eben nicht immer. Und da du wohl nen 6-Zylinder mit >300 PS gewohnt bist wundert mich deine Erfahrung und dein Eindruck mit dem 30e auch nicht mehr, und die Enttäuschung ist klar vorprogrammiert.


    Wie gesagt fahre ich 100km täglich Autobahn und kann definitiv nicht bestätigen, dass sich die Beschleunigung ab ca. 140 "sehr zäh" verhält, eher im Gegenteil. Der 20d verhält sich m.E. eher zäh in diesen Bereichen.


    Und wenn jemand ein 300PS Auto haben möchte, was seiner Leistung gerecht wird, sollte er sich selbstredend keinen 2,0 Liter Basis-Benzinmotor mit 184 PS holen. Ich denke da sollte jeder seine Erwartungen hinterfragen.


    Was man in der Tat auch hinterfragen sollte, ist die Vermarktung des Hybrids durch BMW. Die Power, die suggeriert wird hat er einfach nicht.

    Viel Spaß schonmal vorab!


    Ich habe die Erfahrung bisher gemacht, dass dee Akku im XTRABOOST ziemlich schnell leer geht, deshalb fahre ich um Fahrspaß zu haben im Sport-Modus sowie Getriebe in Stellung M/S. Dann habe ich manchmal sogar am Ende der Autobahnfahrt mehr Akku als zuvor, da man öfter stark abbremsen muss oder längere Rollphasen hat. Auf mehr wie 9/10 Liter trotz schnellem Fahren kam ich auch noch nie.


    Bin gespannt, was du berichtest.

    master_p lebt wohl in einer anderen Welt - nichts für ungut, aber wenn du den 330e nur Probe gefahren bist finde ich es fragwürdig, dass du so ein Urteil abgibst, dazu noch mit einer Überzeugung, als hättest du den Wagen seit Ewigkeiten.


    Ich bin drei Jahre den 20d gefahren bis ich dann firmenwagenbedingt auf den 30e umgestiegen bin. Ich war und bin was die Hybridtechnologie angeht immer noch skeptisch und definitiv nicht überzeugt von dem Konzept, allerdings dankt es mir mein Geldbeutel sehr, dass ich mich bei einem einfachen Arbeitsweg von 55 km Autobahn für den 30e und nicht meinen favorisierten 30d entschieden habe.


    Der Wagen hat nur im XTRABOOST-Modus die knapp 300 PS und die merkt man leider nicht. Ob es an dem hohen Gewicht des Fahrzeugs liegt oder die Systemleistung einfach nur Fantasie von BMW ist weiss ich nicht, aber ich habe ehrlich gesagt mehr erwartet, von einem 300PS Wagen, was nicht bedeutet, dass der Wagen nicht ordentlich durchzieht. Hier zeigt sich klar der Elektromotor, der stets bei Betätigung des Gaspedals das Auto antreibt - übrigens bis zur Höchstgeschwindigkeit von 238 km/h. Ich habe definitiv nicht den Eindruck, dass sich der E-Motor irgendwann abkoppelt, eher im Gegenteil.


    Dass das Auto bei leerem Akku träge ist oder sich wie ein schwerer 320i fährt ist ein Irrglaube. Ein Hybrid ist niemals leer und lädt sich so gut wie immer beim Fahren auf. Es gibt immer einen „E-Boost“. Ich habe keinen merklichen Unterschied beim Fahren festgestellt als die Batterieanzeige auf Null war.


    Ich fahre wie gesagt täglich 110 km Autobahn und das gerne sehr schnell. Bin täglich verwundert, wenn ich auf den Tacho schaue und da 150 steht und es sich wie 80 anfühlt. Von dem her gleitet der 30e bei mir aber sowas von smooth über die Autobahn.


    Fakt ist: der 30e ist eben ein Hybrid und fährt sich weder wie ein Diesel noch wie ein 300 PS Sportwagen. Wer das erwartet, wird enttäuscht sein. Nichtsdestotrotz kann man mit dem 30e Spass haben und als Firmenwagen sogar eine ganze Menge Geld sparen. Ich würde diesen immer dem 20d vorziehen, obwohl ich diesen Motor sehr sehr gerne gefahren bin und immernoch für einen der besten Motoren halte, den BMW jemals gebaut hat.

    Alles gut, deine Frage ist ja nicht ungerechtfertigt ! Natürlich kenn ich Ultimate, aber eben auch irgendwie nicht. Widersprüchlich? Na klar, ich steck nicht drin und verlasse mich unbewusst darauf was nette Marketingmaschen/von Mineralölkonzernen finanzierte Studien bei mir triggern.


    Auf die 10 cent pro Liter (hier, nicht De, also +/- 6€ pro Tank) kommts nicht an und wenn ich dadurch potentiell Schäden/erhöhten Verschleiss vermeiden kann... Irgendwann nach Garantieende wird fix gechippt, wenn die Basis also potentiell besser ist, why not? Es ist also eher eine Entscheidung für den Seelenfrieden als sonst was.

    Du kannst ja tanken was du willst, aber du merkst ja selbst anhand deiner Argumentation, dass du gar keine Ahnung hast was und warum du da tust. Ergo wirfst du Geld zum Fenster raus. Aber das ist ja deine Sache.


    In dem Thread wird getreu dem Motto „Wasser ohne Geschmack ist besseres Wasser“ argumentiert - ahja. Tolle Logik. Die Motoren sind auf 95 eingestellt, da könnt ihr 102 tanken, das bringt gar nichts. Aber wenn ihr zu viel Geld über habt, eure Sache. Der Spass hört allerdings auf, wenn man so wie manche hier versucht Argumente fürs Geldverschwenden zu finden, aber gar keine Ahnung von der technischen Materie haben und auch getreu dem Motto „Viel hilft viel“ oder „Je teurer desto besser“ argumentieren. Bei soviel Naivität und Unwissenheit kann man nur den Kopf schütteln. Und wenn es nur wenige Euros im Jahr sind, es ist unnötig, da man den Unterschied MERKLICH nicht spürt. Ich bin raus.

    Ich tanke nur Aral Ultimate, mag die mit der Muschel nicht so.


    Warum 102 weiß ich selbst nicht, gut laufen würde er wahrscheinlich auch mit 98er. Wahrscheinlich rede ich mir unterbewusst einfach ein, dass er damit weniger verkokt und ich ihm somit etwas Gutes tue.

    Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber du bezahlst einen enormen Mehrpreis für eine Sache, die du gar nicht kennst?


    Hab in meinem leben noch nie Super Plus oder Ultimate Diesel getankt und meine sind immer top gelaufen.

    Schwarz is schon geil. :thumbsup:


    Glückwunsch zu dem schönen Auto.


    Wäre bei einem langen Arbeitsweg nicht ein anderes Modell besser gewesen? Oder ist es ein Firmenwagen?

    Danke :)


    Sicherlich wäre langfristig betrachtet ein Diesel die bessere Wahl gewesen, aber aufgrund der Dienstwagenbesteuerung schaut man da schon auf die Kostenersparnis.


    Zudem kann ich auf der Arbeit regelmässig laden.

    Mir haben die Beiträge hier sehr bei der Konfiguration meines Fahrzeugs geholfen, deshalb möchte ich dieses gerne auch mit Euch teilen.


    Bisher bin ich mit der Verarbeitung hoch zufrieden. Einziges Manko für mich ist der kleine Tank und dass man gefühlt jeden dritten Tag tanken muss, wenn man einen langen Arbeitsweg hat. Ebenfalls negativ ist mir die Wireless Charging Schale aufgefallen. Hier lädt das Handy eigentlich so gut wie kaum bis gar nicht. Es wird lediglich sehr heiß. Diese Ausstattung kann man sich wirklich schenken.


    BMW 330e Limousine


    - Modell M Sport

    - Saphirschwarz Metallic

    - 19' M LMR Doppelspeiche 791 M jetblack / MB, Sportreifen Michelin Pilot Sport 4s [SOMMER]

    - 18' M LMR M 796 MB, Pirelli Sottozero 3 [WINTER]

    - Alcantara- / Sensatec-Kombination

    - Interieurleisten Aluminium Mesh


    Pakete


    Innovationspaket

    - Komfortzugang

    - Fernlichtassisent

    - Driving Assistant Professional

    - BMW Laserlicht

    - BMW Head-Up Display


    Business Paket Professional

    - Alarmanlage

    - Innen- und Außenspiegelpaket

    - Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer

    - Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer

    - Connected Package Professional

    - BMW Live Cockpit Professional



    Entertainment Paket

    - Telefonie mit Wireless Charging

    - Harman Kardon Surround Sound System

    - WLAN Hotspot



    Sonderausstattung

    - Parking Assistant Plus

    - Adaptives M Fahrwerk

    - Variable Sportlenkung

    - Sonnenschutzverglasung

    - M Hochglanz Shadow Line mit erw. Umf.

    - M Leuchten Shadow Line

    - Akustikverglasung

    - Galvanikapplikation für Bedienelemente

    - M Heckspoiler