Beiträge von Uninc

    Also für mein Verständnis besteht dann bei der HUK Versicherungsschutz, da die Nordschleife Touristenfahrten nicht auf "Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit" aus sind und ja auch die StVO gilt.


    "Versicherungsschutz auf dem Nürburgring

    Doch eine Touristenfahrt auf dem Nürburgring ist hiervon nach der ganz herrschenden Meinung nicht erfasst! Denn hier geht es nicht darum Höchstgeschwindigkeiten zu erzielen, schnelle Rundenzeiten zu fahren oder sich mit anderen Teilnehmern zu messen."

    Folgende Bestätigen habe ich von der HUK bekommen:


    Sehr geehrter Herr,


    das Wichtigste zuerst:

    Behördlich genehmigte kraftfahrt-sportliche Veranstaltungen, bei denen es auf die Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit ankommt, sind vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Dies gilt auch für dazugehörige Übungsfahrten.

    Handelt es sich um eine Veranstaltung, bei der es nicht auf die Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit ankommt, besteht im Rahmen des mit uns geschlossenen Vertrags Versicherungsschutz.

    Die im Straßenverkehr üblichen Verhaltensregeln müssen eingehalten werden.

    Mit freundlichen Grüßen

    HUK-COBURG-Allgemeine Versicherung AG

    Ihre Kundenbetreuung

    Die werden dich auf A.5.7 und D.1 verweisen


    https://www.huk.de/content/dam…erungsbedingungen_kfz.pdf


    Beides ist eigentlich nicht gegeben in deinem Fall

    Yep, eine Touristenfahrt zählt wohl nicht als "Rennen", siehe hier:

    Die gute Nachricht ist insoweit, dass der Unfall zu behandeln ist, wie jeder andere, auf einer öffentlichen Straße stattfindende Unfall auch. Der Nürburgring ist zwar eine eingezäunte Strecke, die auch für Rennveranstaltungen genutzt wird. Zum Zeitpunkt des Unfallgeschehens war er aber für jedermann geöffnet, der ihn gegen Entgelt und nach Unterzeichnung einer Haftungsverzichtserklärung zu Gunsten des Betreibers selber erfahren wollte. Und da Touristenfahrten, selbst wenn sie auf Rennstrecken stattfinden, nach herrschender Meinung nicht als Rennen zu werten sind, ist der Haftpflichtversicherer des verursachenden Fahrzeugs – zumindest dem Grunde nach – eintrittspflichtig.


    Wer haftet bei Unfällen während Touristenfahrten auf der Nordschleife? - Voigt regelt.
    Auf der Nordschleife des Nürburgrings können Auto- und Motorradfahrer aus dem In- und Ausland ihr fahrerisches Können im Rahmen von sogenannten…
    kanzlei-voigt.de

    Würde es unter der Woche machen, die meisten die dann dort sind sind die Leute mit Jahreskarten da kann man deutlich flotter fahren und hat nicht so viele Spinner da, wobei ich persönlich niemals die Touristen Fahrten fahren würde, weil mir das zu gefährlich ist mit den ganzen Amateuren die einem ins Auto oder in die Linie fahren..

    Das klingt plausibel, dann werde ich das unter der Woche machen. Ich bin ja auch "Amateuer", aber einmal entspannt die Nordschleife abfahren reizt mich schon sehr. Rechts halten und aufpassen das mir keiner reinfährt :thumbsup:

    Ich hol mal meinen alten Thread hoch, da ich dazu jetzt nicht unbedingt einen neuen Thread aufmachen möchte, bzw. hier dann wahrscheinlich eh nicht ganz richtig bin ;)


    Ich werde meinen Gutschein für das Training am Nürburgring einlösen und wenn man schon mal dort ist, dann möchte ich auch eine Runde Nordschleife mitnehmen. Ich frage mich jetzt nur ist es besser die Touristenfahrt im eigenen Fahrzeug am Wochenende oder unter der Woche zu machen. Am Wochenende ist es ja deutlich voller und dadurch langsamer, fahren kann man am Wochende zwischen 8-19 Uhr. An den beiden Werktagen die für mich noch Frage kämen hat die Strecke aber nur zwischen 17 - 19 Uhr auf. Hat da jemand von euch Erfahrung und kann mit einen Tipp geben?

    Sorry für offtopic aber hier mal ein Bsp. was mit den Preisen los ist zumindest bei dem M4

    UPE war 115k€ und nach 14 Monaten und 8tkm ist es nur noch 77.8k€ … am Ende 1/3 an Preis verloren 😢


    https://suchen.mobile.de/fahrz…Pasteboard&utm_medium=ios

    Nur hat der Vorbesitzer ja nun auch sicher nicht den vollen Listenpreis bezahlt. Beim M4 gab und gibts ja schon länger gute Rabatte. Mit ~15% Rabatt ist der ursprüngliche Preis schon deutlich unter 100k. Wenn man jetzt die 20 000€ durch die 14 Monate teilt, dann kommt man bei ca 1400€ monatlich raus, was wiederum eine normale Leasingrate wäre. So oder so, Autofahren ist teuer ;)

    Ich bin auch gerade schon am schauen welcher Termin bzw. welche Strecke es wird. Aktuell tendiere ich zum Nürburgring am 29.09. Das BMW M Race Track - Nürburgring ist mit 2190€ angegeben, wird aber durch den Gutschein von 1200€ aus dem M Drivers Package auch komplett abgedeckt, sprich ist "kostenlos".