Zu der Frage welcher Hersteller denn angibt dass ein teuren "Super-Sprit" (falls damit 98 und nicht 100/102 gemeint war) für die angegebene Leistung benötigt wird: BMW
. Zitat: "Angaben zu Leistung und Verbrauch beziehen sich auf den Betrieb mit ROZ-98-Kraftstoff". Kann auf der BMW Seite unter "Hinweise zu den Spezifikationen" gelesen werden.
Habe hier eine Preisliste (Ausgabe 2, 01.07.2020), in der steht:
"Angaben zur Leistung bei Benzinmotoren beziehen sich auf den Betrieb mit ROZ 98 Kraftstoff. Angaben zu Verbrauch beziehen sich auf den Betrieb mit Referenzkrafstoff gemäß VO (EU) 715/2007. Kraftstoffqualitäten bleifrei ROZ 91 und höher mit maximalem Ethanol-Anteil von 10 % (E10) sind zulässig. BMW empfiehlt die Verwendung von Superbenzin bleifrei ROZ 95."
In meiner BDA zum 320i (gebaut 11/2020) dagegen:
"Es können Kraftstoffe mit einem maximalen Ethanolanteil von 25 %, z.B. E10 oder E25, getankt werden.
Der Motor ist klopfgeregelt. Daher können unterschiedliche Benzinqualitäten getankt werden.
(...)
Benzinqualität
Der Motor ist ausgelegt auf Benzin gemäß DIN EN 228.
Superbenzin mit ROZ 95.
M Performance Modell:
Super Plus mit ROZ 98.
Dieses Benzin tanken, um die Nennwerte für Fahrleistungen und Verbrauch zu erreichen.
Mindestqualität
Benzin bleifrei mit ROZ 91."
Da kann man wohl sagen, alle Klarheiten sind beseitigt...
PS:
Ich richte mich danach, was mein Auto sagt - im Tankdeckel steht:
683D2B60-64B3-42D9-B55A-EF1547C8F321.jpeg