IoMG mit goldenen/bronzenen LT3!
Beiträge von Shardik
-
-
Isle of Man Green oder SkyScraper Grey nehmen, da die Farben genial sind.
Das gesparte Geld in Edelweiss-Felgen oder dergleichen investieren.
Damit wird er richtig individuell.
-
Freu dich auf die Reifenkombination!
-
Sieht aber stark aus und die 21“ wirken noch nicht einmal übertrieben.
-
Ich fahre 245/35 R20 und 275/30 R20 auf Michelin PS4S ohne *.
Ich habe kaum Regeleingriffe und keine Probleme beim G20 M340i. Da die Kombi gerade <1% Abweichung vom Rollunfang hat und auch beim G30 mit VTG freigegeben ist, mache ich mir keine Sorge.
Mit Originalbereifung habe ich bei aktiviertem DSC deutlich mehr Eingriffe.
Die 245er auf der VA sind ein Traum. Die originalen 225er sind mit dem Gewicht nämlich gnadenlos überfordert beim M340i.
Der G26 hat aber auch schon serienmässig 245er auf der VA, wenn ich mich nicht irre.
Ich sage, dass du mit *Bereifung keine Probleme bei der Reifenkombination bekommst.
-
Da keine Reaktion kam:
Die 235/35 R20 und 275/30 R20 haben nur 0.1% Differenz und sind daher optimal für dein VTG. Die 235er/265er Kombination hat eine grössere Differenz. Wurde hier aber auch schon oft erwähnt. Ich finde einen 235er auf einer 9J-Felge etwas schmal. Deswegen habe ich vorne auf meiner 9J-Felge einen 245er Reifen.
Das Untersteuern minimiert man mit dem breiteren Reifen damit auch ordentlich.
Der 225er auf der VA ab Werk ist mit dem Gewicht des M340i komplett überfordert.
-
Die Abrollumfangdifferenz sollte <1% sein. Je geringer die Differenz ist, desto besser. Dann meckert das VTG nicht.
-
245/35 R20 und 275/30 R20 habe ich auch auf dem G20 eingetragen.
Einfach die Achslasten des 8er für die M763er Felgen begutachten. Ist die Achslast vom 8er höher als des G20 bekommt man die auch ohne Gutachten eingetragen.
-
Mein F11 520d liegt auf der gleichen Strecke in der Schweiz bei 4,8l/100km zum Vergleich.
Im Durchschnittsverbrauch ab Werk liege ich beim G20 M340i bei 10,8l/100km.
Mit dem F11 520dM bei 6,8l/100km um das mal besser einzuordnen.
Mit dem F11 fahre ich aber auch meistens nur max. 180 km/h bei freier Bahn.
Der M340i wird dann auf Anschlag gefahren.
-
Ich bin vom B58 immer wieder fasziniert. In der Schweiz (keine Passstrassen) bewege ich den M340i mit 5,7 l/100km.
Da hat BMW mit dem B58 schon ein extrem effizientes Meisterwerk abgeliefert.
Und bei Bedarf hat man genug Power.