Danke und habe ich zur Kenntnis genommen. Ich weiß, dass ich da auf sehr dünnem Eis oder vielleicht eher Wasser stehe.;)
Beiträge von Shardik
-
-
Jaja, BMW kann auch bis 237,5 km/h die Geschwindikeit eindrosseln, ohne das man eine rechtliche Handhabe hat. Andersrum soll man dann erst einmal beweisen, wer den Wert innerhalb der 10 Betriebsstunden geändert hat. Haben übrigens die Fahrzeuge vor 11/2020 keine Zulassung, weil die ja 263 km/h und nach GPS 254 km/h fahren? Skandal!;)
Übrigens wird die Höchstgeschwindigkeitswert sogar von einigen BMW Autohäusern innerhalb der 10 Betriebsstunden geändert. An so einen Autohändler werde ich mich wenden, da BMW ja auf den BMW Händler und Service verweist.
Und hier fahren ja auch viele nur Sternreifen, weil BMW da ja auch aus der Gewährleistung wäre.
I did/will do it my way.
-
Das wünsche ich mir auch! Ich habe das M-Technik Paket zum M340i bestellt mit größerem Kühler und jetzt läuft das Dingen langsamer als mein jetziger 530i.
Und ich bin häufig um Limiter unterwegs.
-
Innerhalb der ersten zehn Betriebsstunden kann man den Wert ohne Probleme ändern.
-
Der Hinweis von BMW sich bzgl. der mangelnden Höchstgeschwindigkeit an den Service zu wenden öffnet schon ein paar Törchen.
Wenn ich ein Fahrzeug kaufe, dass 250 km/h laufen soll, aber nur 243 km/h tatsächlich fährt, interessiert mich dann der eingetragene Limit-Wert auch herzlich wenig.;)
Dann nutze ich den von BMW schriftlich genannten Toleranzbereich. Wird man dann sehen, wer gewinnt.
-
Warum soll das kein sachlicher Austausch sein? Erschließt sich mir nicht wirklich.
Und mit der schriftlichen Argumentation von BMW und die benannte Abweichung von 5% würde ich im Fall der Fälle dann auch gegenüber BMW im Garantiefall argumentieren.
-
So wird hier auch teilweise argumentiert, emotional. Mit reiner Logik kann man das Thema kaum diskutieren.
Mich würde es auch stören, wenn ein anderer M340i schneller wäre als ich. Denn mal zusammen VMAX zu fahren, macht einfach Laune, ob mit Freunden oder Fremden, an denen man sich dranhängt oder die einen verfolgen. Nicht selten gibt's am Ende ein Thumbs Up, obwohl man sich gar nicht kennt, weil es Spaß gemacht hat. Das sind eben Emotionen, wegen derer man vllt. auch seine Entscheidung für einen M340i gefällt hat.
Kommentare wie die Leasingrate um 5 % nach unten zu korrigieren oder die VMAX auf 270 zu optimieren, weil das auch 5 % Abweichung wären sind hoffentlich nicht ernst gemeint, leisten diese eben keinen Beitrag zu einem sachlichen Austausch.
Die reduzierte Leasingrate war natürlich scherzhaft gemeint.;)
Den Limiter werde ich in den ersten Betriebsstunden auf 270 km/h setzen lassen und war ernst gemeint.
Warum soll man das nicht sagen dürfen?
-
Ich werde innerhalb der ersten 10 Betriebsstunden den Limiter auf 270 km/h setzen lassen was dann einer realen Abweichung von 5% entsprechen wird. Dann lege ich das Statement von BMW mal zu meinen Gunsten aus.
-
Ich schaue mal, ob BMW eine 5% Abweichung bei der Leasingrate akzeptiert!
-
Sodele,
Gerade mal die 7mm Ketten um den Hinterreifen gelegt.
Abstände: (alle mit leerem Kofferraum, 791 Felge mit Goodyear F1 255/35/R19 ohne Spurverbreiterungen)
- Innen ca. 4cm
- Lauffläche ca. 8,5cm
- Abstand Kotflügelkante ca. 5cm
Der Abstand Kotflügelkante erscheint mir arg knapp, bei voller Beladung könnte es zu Schäden kommen.
Ich persönlich würde entweder die Summit K34 nehmen, tendiere aber selber zu Dezent TZ-C in 7,5x18 mit 225/45 Winterreifen, da kann dann eine normale Kette drauf.
Danke fürs Messen!
Die Abstände sind wahrscheinlich mm.
Da zum Kotflügel 15mm Spurplatten verbaut werden können, sehe ich da bei 7mm Ketten kein Problem. Nur innen die 4mm+7mm=11mm könnten eng werden, da die Ketten auch minimal schlagen werden.
Ich werde dann wahrscheinlich auch auf die König Summit gehen.