Beiträge von Shardik

    Und die Schlussfolgerung daraus ist dann dass alle RFTs lauter sind.

    Wo habe ich geschrieben, dass alle RFTs lauter sind? Ich habe nur geschrieben, dass mich bei meinen bisherigen RFTs das laute Abrollgeräusch immer gestört hat.

    Schlußfolgerung daraus ist, dass ich wahrscheinlich dann mit den Hankooks mir die falschen Reifen gekauft habe.


    Ich wusste nicht, dass du hier der Ritter der RFTs bist. Ist ja schön für dich und ich glaube dir auch deine Erfahrungen.

    Aber lass mir meine Erfahrungen! ;)

    Und jetzt BTT.

    Hab mir die Conti bestellt. Erstens weil hier schon einige im Forum diese fahren und auch sagen, dass die sehr leise sind und zudem auch seit kurzem BMW Freigabe haben. Das sogar als Winter-Mischbereifung vom 4er.

    Eigentlich wollte ich Michelin wieder, weil ich damit auch immer sehr gute Langzeiterfahrung hatte, aber wie gesagt, die beiden oberen Argumente haben mich überzeugt.

    Die passen leider von der Performance auf Schnee und Nässe wahrscheinlich nicht zu meinem Anforderungsprofil. Gemäß Test aber zumindest leiser.

    Hankook und Michelin sind fast 2 dB auseinander. Das ist in der subjektiven Wahrnehmung schon recht viel. :(

    Meine RFTs waren bisher alle lauter als die NON-RFTs. Ich bekomme ja alle drei Jahre die Fahrzeuge auf RFTs ausgeliefert und fahre die ersten Kilometer damit. Der Wechsel auf Non-RFTs war dann immer leiser. Das sind meine Erfahrungen! Ich dichte da nichts an. Hast du denn den Vergleich oder hast du im Sommer sowie Winter RFT drauf? Dann mach mal deine eigenen Erfahrungen und versuche nicht mitzudiskutieren, wenn du nur RFTs auf dem vergleichbaren Modell fährst.

    Das Profil und die Gummimischung hat natürlich hauptsächlich einen Einfluß. Der erhöhte Rollwiderstand der RFTS trägt aber nicht unbedingt zu einem leiseren Abrollgeräusch bei.


    Im Fiat 500C meiner Frau sind die innen wahrnehmbaren Abrollgeräusch übrigens auch lauter als im BMW. Das liegt aber auch an der Dämmung.;)


    Ich will hier aber keine RFT Non-RFT Diskussion führen. Meine bisherigen RFTs waren bisher immer nur unangenehm laut.

    Also BTT.

    Ich habe jetzt doch die Hankook bestellt. Ich benötige sehr gute Eigenschaften auf Schnee, da ich öfters im Jahr in die Skigebiete fahre. Da hat der Hankook am besten abgeschnitten. Der Michelin PA5 war im Schnee am zweitbesten, aber der Satz war mal schlappe 400€ teurer.

    Ich hoffe, dass der Hankook bei mir nicht auch so einen Sägezahn bildet.


    Welche Luftdrücke seid ihr gefahren als es zur Sägezahnbildung kam?

    Dann werde ich die Hankook wohl auschliessen, wenn das Laufgeräusch so laut ist.


    P.S.: Wenn die Kompletträder selber montiert werden, kann ich mir da schon eine höhere Fehlerquote vorstellen. ;)

    So ein Mist mit dem Hankook! Das war nämlich meine Wahl, da die Auswahl bei der Mischbereifung ziemlich dürftig ist.
    Die Reifen sind ja laufrichtungsgebunden und sind bei Euch richtig montiert, oder?

    Immer mit der Ruhe..


    Schwierige Sache.. da du von BMW keine Papiere zu den Felgen bekommst und somit ne Einzelabnahme schwierig aussieht.. hatte hier schonmal wer versucht Räder vom G30 draufzumachen, ging aber nicht durch beim TÜV..


    EDIT: Service Zeiten Mo-Fr 08:00- 15:30 Uhr - Bearbeitungszeit ca. 1-2 Tage :P

    Du musst dir nur die Traglast der Felgen bescheinigen lassen. Es wurden auch schon Felgen vom G30/31 mit den Reifendimensionen des G30/31 auf dem G21 eingetragen.