Beiträge von Bluebrain

    Als Nachteil sehe ich nur: wenn man nicht zur Not was auf einem Stick oder der Festplatte hat, ist tote Hose, wenn der Dienst mal ausfällt oder kein Empfang ist. Das sollte nicht oft vorkommen, kann aber passieren. Ansonsten sehe ich nur Vorteile.

    Lt. Beschreibung von BMW (weiß nicht mehr genau, wo ich das gelesen habe), werden die Favoriten wohl auf der internen Festplatte gecached.


    Für den "Notfall" kann man aber immer noch vom Handy streamen. Auf dem Handy kann man dezitiert auswählen, welche Playlists/Alben/Songs, ... zum offline abspielen herunter geladen werden sollen.

    Und mit 1 Premium-Account kann man sich ja auf so vielen Geräten wie man möchte gleichzeitig einloggen. Nur online Abspielen bzw. streamen geht immer nur von 1 Gerät gleichzeitig pro Account.

    Die Downloads sind 30 Tage gültig. Dann muss man zumindest ein Mal kurz online gehen, damit das wieder verlängert wird. (neu herunterladen muss man die Inhalte natürlich nicht)


    Die native Spotify Integration im MGU ist für mich DAS Feature schlecht hin!

    Bzgl. "Blinker im HUD": Ich wüsste nicht, was das für einen Vorteil haben sollte. Ich weiß doch, wann ich blinke, warum sollte mir das noch direkt auf der Scheibe angezeigt werden? Habe aber auch nicht die BMW-Krankheit, dass meine Blinker chronisch kaputt gehen

    Das hatte ich in meinem E63 und vermisse ich im G22 schmerzlich.


    erschwerend kommt diesbezüglich im G2x hinzu:
    - die Blinkersignale sind im Kombi schlechter sichtbar

    - das akustische Blinkersignal ist leiser und oft nicht hörbar

    - der Blinkerhebel geht viel leichter (unbeabsichtigt) in die Einraststellung - passiert mir ständig, dass ich nur tippen möchte und dann erst nach einigen hundert Metern drauf komme, dass ich die ganze Zeit den Blinker an hatte


    Da hat man so ein geiles, monstöses HUD, und dann macht es aber bzgl. Blinker einen Rückschritt und kann diese nicht anzeigen! :rolleyes:

    Alles wichtige hat man im HUD im Blick. Nur die Blinker nicht. :thumbdown:


    Codieren kann man da jedenfalls nichts. Ich habe zumindest nichts gefunden und im Netz bin ich nicht der einzige, dessen Suche bisher erfolglos geblieben ist.

    Wenn, dann kann man wohl nur auf ein Software-Update hoffen.

    Warum hinkt eigentlich ausgerechnet das "LIVE" Kartenmaterial so hinterher? Immerhin wird das in den aktuellsten Modellen verwendet.

    Die NEXT 2021-1 gibt es schon seit Okt. letzten Jahres!

    (wenn ich jetzt mal davon ausgehen, dass bei gleicher Jahr-Quartal Bezeichnung die unterschiedlichen Versionen (Live, Next, Move, etc.) auf dem gleichen Karten-Datenbestand basieren)


    Dass eine auswählbare Region OTA ins Fahrzeug kommt ist zwar nett, aber da ich tgl. zwischen Österreich und Deutschland hin und her pendle, nutzt mir das natürlich nur zur teilweise etwas.


    Bei BMW ist die Karten-Update-Politik zwar noch immer weitaus besser als bei vielen anderen Herstellern, aber ich frage mich trotzdem, warum einfache Scheibenklebe-Navis von TomTom, Garmin & Co. seit jeher den Automobilherstellern um ein Jahrzehnt voraus sind. :/

    Und dabei geht es ja nicht nur um teilweise täglich ladbare, inkrementelle Karten-Updates, sondern auch um POI-Import und viele weiteren Zusatzfunktionen

    Danke für die Blumen, aber dass da nichts falsches aufkommt.

    Es ist halt manchmal auch nicht leicht in einem Forum "zwischen den Zeilen zu lesen."


    Als du geschrieben hast "Hat zu viele Knöpfe und andere Software drauf." Hätte das auch von jemandem sein können, der komplett keine Ahnung hat und wie ein BMW Händler bei Nach/Umrüstungen reagiert - wenn es nicht im Katalog steht, dann geht das auch nicht.

    Umgekehrt, kannst ja auch du nicht wissen, ob ich weiß, wie man so etwas angeht und auch die Tools dafür habe, oder keinen Plan habe und meine, das Ding einfach "rein schrauben" zu können.

    Aber das hatten wir ja schnell geklärt. :thumbsup:


    Und nochmals danke für den Hinweis, dass die EGS auf so etwas durchaus gereizt reagieren kann. Nur der Vorsicht halber, werde ich den Umbau daher auf's Wochenende verlegen.

    Sicher ist sicher. (auch wenn umstecken und Fehler löschen im Notfall genügen sollte)


    Das ist schon ein paar Jahre her ;)


    Jetzt bin ich beim Zulieferer

    Schade, denn ich wollte dich schon fragen, ob du mir sagen, oder in Erfahrung bringen kannst, welchen Controller das graphische Display der IHKA Bedieneinheiten vom 8er GC, X5, X6 und X7 nutzt. ;)

    Hintergrund dazu »hier

    So. Nach ein wenig schmökern im TIS & Co. bin ich nun ein klein wenig schlauer.

    In den G2x muss ich mich ja selbst erst hineinlernen.


    1.) soweit ich das sehe, gibt es dieses graphische Klima-Display (nur) im 8er GC, X5, X6 und X7 mit 4-Zonen Klima.

    2.) Bedieneinheit und IHKA-Steuergerät sind zwei getrennte Teile, die über LIN kommunizieren


    Rein physikalisch passen die auf jeden Fall alle nicht in den G2x, da sie zu breit sind wegen 5 statt nur 4 schwarzen Tasten links und rechts neben den silbernen.

    Evtl. könnte man die äußersten Tasten weg lassen, aber das sind immer die für die Sitzheizung. Die möchte ich natürlich nicht weg haben.


    Ob es elektrisch funktioniert, ohne, oder ggf. mit Codierung der 4-Zonen Klima im IHKA Steuergerät müsste man wohl einfach ausprobieren.

    Gut möglich, dass das Steuergerät die Tasten-Befehle einfach befolgt, kann aber auch sein, dass es nur halb funktioniert, weil die Klappen, Motoren der 4-Zonen Klima einfach fehlen.


    Sinn des ganzen:

    Ich möchte damit im Grunde genommen 2 Projekten in einem vereinen:

    1.) das hübsche, graphische Display vom Klimabedienfeld

    2.) dieses auch gleichzeitig als Datendisplay für Öltemperatur, etc. nutzen und damit perfekt "OEM" integriert.


    Ich bin ja noch ganz am Anfang der Planungsphase für dieses Projekt.

    Im Moment sehe ich 3 Möglichkeiten:

    a) original Bedieneinheit mit graphischem Display und das Display zur Anzeige als Datendisplay per umschalten "übernehmen"

    Original Bedieneinheit wird jedoch aus den angesprochenen Gründen vermutlich nicht klappen. Außer, ich finde doch noch ein passendes "4-Tasten li/re" Bedienpanel beim X5 oder den anderen.

    Der Einbaurahmen ist zwar unterschiedlich, aber die Einheit mit Display und Tasten sollte weitestgehend identisch sein.

    b) In mein Bedienpanel (nur) das graphische Display einbauen und samt Mikrocontroller einen "Übersetzer" zwischen Ausgang Segmentdisplay und dem graphischen Display bauen und programmieren.

    c) Ähnich wie 'b', jedoch mit einem anderen, "frei verkäuflichen" Display.


    Vermutlich wird es 'b' oder 'c' werden.

    Vorteil an 'b', mit dem original Display von BMW wäre, dass die Größe exakt passt und auch die Qualität hinsichtlich Schwarzwert, Helligkeit und Blickwinkelstabilität.

    Nachteil könnte jedoch sein, dass ein exotischer Display-Controller verwendet wird, zu dem ich schlimmstenfalls kein Datenblatt finde und dann müsste ich auch noch einen passenden Display-Treiber programmieren, worauf ich irgendwie wenig Lust habe, und auch als open source daran wohl kaum jemand Nutzen finden wird außer mir.

    Mit etwas Glück ist es jedoch ein gängiger Display-Controller, für den es Bibliotheken gibt.

    da Piwi ja bei dem schönen Konzern, welcher unsere Autos baut arbeitet

    Oh, cool!

    würde ich seinen Aussagen sehr viel vertrauen entgegen bringen

    Das tue ich sowieso. Er scheint ja Ahnung von der Materie zu haben.

    Du kannst ja mal berichten und Bilder zeigen, wenn du es eingebaut hast und es funktioniert.

    Klar doch!

    Rein interessehalber, baust du es nur ein weil Glänzend oder hast du auch die Kristallapplikationen dabei ?

    (Nur) wegen der glänzenden Oberfläche.

    Das matte "Plastik", inmitten meiner Pianolack Interieurleisten, stört mich einfach.

    Zu anderen Interieurleisten, z.B. Carbon, Mesh, o.ä. passt das noch eher dazu.


    Ohne Glasapplikationen. (wollte ich nicht, ist mir etwas zu viel Bling Bling)


    Das ist ein Originalfoto von dem Bedienzentrum, das ich gekauft habe:

    Unbenannt-1 (1).jpg

    Also ohne Swarovski.



    Heute ist der rote Startknopf vom Chinesen gekommen.

    Passend zum Valentinstag verpackt! :D

    20210215_165704.jpg


    Ich hätte ja nach wie vor lieber den Original. Aber BMW scheint trotz Nachfrage meines Händlers nicht gewillt zu sein, einzugestehen, dass im System ein falscher Preis drin ist (»800 Euro!)

    (mehr Infos dazu »hier )

    Meiner Spiegel wollte sich anfangs auch nicht bedienen bzw. einstellen lassen.

    Sowohl beim Versuch einen Reset durchzuführen durch Halten von Taste 1 und 3, als auch Anlernen einer Taste, hat er immer nur "orange lange - grün kurz" geleuchtet.


    Das gleiche macht er übrigens, auch wenn alles passt, wenn man fährt.
    Senden von gespeicherten Codes funktioniert auch während der Fahrt. Anlernen, Reset oder andere "administrative" Sachen jedoch nciht.