So steht es aber eigentlich in der Betriebsanleitung.
Finden kann ich davon jedoch nichts.
SmartSelect_20210219-003616_DRIVERS GUIDE.jpg
Was ich auch nicht verstehe:
warum sind "Spotify" und "Connected Music" getrennt aufgeführt?
Spotify ist doch das "Connected Music" Feature.
Es ändert sich auch nichts, wenn ich den Haken bei Connected Music weg mache.
2021-02-19_00-37-46.png
Auch sehe ich keinen Menüpunkt, der Connected Music heißt!
2021-02-19_00-40-16.png
Und noch etwas:
2021-02-19_00-41-59.png
Wird mir aber nicht angezeigt.
Er versucht nur zu laden.
2021-02-19_00-43-07.png
Aaaaaber:
Auch wenn ich es schade finde, dass man nicht komplette Alben oder Playlists einfach offline verfügbar machen kann, ist es trotzdem mehr als lobenswert, wie toll BMW Spotify integriert hat.
Bisher war das ja immer unglaublich nervig und ein lästiges Herumhantieren mit dem Handy.
Vor allem, nachdem Spotify die A4A (Apps for Automotive) API in Spotify 07/2020 deaktiviert hat. Seit her läuft das ja in keinem BMW mehr auf dieser Welt wie z.B. dem F45 meiner Frau. Außer eben der neuesten Generation mit MGU und nativ integriertem Spotify.
(Workaround für Android: Spotify APK von 06/2020 manuall am Handy installieren und im Play Store die autom. Updates für Spotify deaktivieren)
Dass ich komplett außerhalb eines Mobilfunkempfangsgebietes bin, kommt eigentlich so gut wie nie vor.
Dann schalte ich halt um auf Radio.
Und "schlimmstenfalls" streame ich Spotify halt über Bluetooth ins iDrive. Titelanzeige, vor, zurück, Laustärke, etc. funktioniert ja nach wie vor über das iDrive auch beim Bluetooth Streaming.
Ach ja, und Android Auto bzw. Apple Car Play gibt es ja auch noch.
Ich freue mich trotzdem über die Integration wie sie ist und bin zufrieden. Man kann halt nicht ALLES haben.