Beiträge von Bluebrain

    Hallo, gibt es mittlerweile irgendwo eine Anleitung für das Ausbauen dieses Mittelkonsolenteils zusammen mit der Schaltkonsole? Hatte mir den Start/Stop-Knopf in dieser Kristalloptik bestellt. Da wurde eine Knete mitgeliefert, aber es ist leider unmöglich mit dieser den Knopf herauszubekommen. So ausgebaut wie bei Bluebrain müsste man den ja eigentlich gut wechseln können?


    Und übrigens Respekt zu dem tollen Umbau.

    Bitte schön:

    Batterie abklemmen kann man sich übrigens sparen.

    Komisch.

    Nachdem es mit der beiliegenden Klebepaste nicht funktioniert hat bei mir, habe ich es auch mit einem großen Heißklebe-Stick probiert.

    Der Heißkleber hat jedoch nicht ansatzweise am original Startknopf geklebt. Überhaupt nicht. Nicht mal ein bisschen. Wie auf Butter.


    Aber nachdem ich das neue Bedienzentrum sowieso zerlegt habe zum polieren, habe ich ihn dann halt "richtig" eingebaut.

    Vorsicht ist auch vor selbsternannten "Autopflege-Profis" geboten, die dann so [Link] oder so [Link] die Elektronik einwässern. :cursing:

    Ich dachte, mir wird schlecht, als ich das gesehen habe!


    Und das schlimmste daran:

    einige Zeit lang wird wahrscheinlich sogar noch alles einwandfrei funktionieren. Aber nach ein paar Tagen oder sogar erst Wochen tauchen dann plötzlich Fehler auf, die sich niemand erklären kann, und Rückschlüsse oder Beweise gegen den Autoaufbereiterer werden schwierig.

    Dass das Teil selbst qualitativ hochwertig ist, glaube ich schon.
    Blöd nur, wenn ein darüber zu versorgendes Teil einen Kurzschluss verursacht, oder eine der Leitungen und dann eine der im PDM enthaltenen Sicherungen durch brennt, die man dann nicht tauschen kann.

    Aber ja, gibt schlimmeres.


    Meine Heimat ist übrigens Österreich. ;)

    Oesterreich_5vF.jpg


    Nach Corona werden wir gegen Skynet kämpfen und dann werden wir den Terminator zur Rettung schicken! 8):thumbup:

    "sehr teuer" glaube ich jetzt zwar nicht, aber definitiv günstiger, es so herzustellen und lukrativ, wenn der Kunde ein neues PDM statt nur einer einzelnen Sicherung braucht. ;)


    Apropos Nässe im Motorraum.

    Was ist eigentlich deine Meinung zu "Motorraumwäsche"?

    (natürlich nicht unbedingt mit dem Hochdruckreiniger aus 10cm auf jede Steckverbindung)

    Nicht jeder hat ein Messgerät zu hause

    Du meinst sicherlich ein Multimeter, oder?

    Ohne so etwas sollte man auch nichts an der Elektrik am Auto machen.

    Das alleine nutzt aber auch nicht viel. Denn +12V sind an unzähligen Leiten drauf. Das heißt aber nicht, dass man die anzapfen darf.

    Im Prinzip sollte ein Multimeter für so etwas höchstens als Kontrolle dienen. Das richtige Kabel sucht man sich im Schaltplan raus.

    Heute sehen die Kabelbäume aus wie die örtliche Hauptleitung der Telekom: unzählige Adern, verdrillt, geschirmt und mit Strichmarkierungen weil das Farbspektrum für die Unterscheidung nicht mehr ausreicht.

    Wobei man sagen muss, dass seit einiger Zeit die Anzahl der Kabel wieder weniger werden, weil immer mehr Steuergerät in eines vereint werden und die Kommunikation über schnelle Bus-Systeme läuft.

    Ich sehe das aber wie schon erwähnt weniger als Problem. Anhand der technischen Unterlagen kann man sich ja realtiv einfach jedes Kabel und jede Steckerbelegung raus suchen.

    Was aber noch nicht erwähnt wurde: was hast Du denn eigentlich vor mit den beiden LEDˋs?

    Dieses beleuchtete Emblem kommt unter den Kennzeichenhalter:

    s-l1600 (3).jpg