Mir geht's speziell um den B48 im 330e.
Ab Werk ist hier ein 0W20 drinnen
Mir geht's speziell um den B48 im 330e.
Ab Werk ist hier ein 0W20 drinnen
Welches Motoröl wird bei euch eigentlich von der Werkstatt beim Ölwechsel verwendet? Bei mir wurde LL04 0W30 verwendet...
Alles anzeigenwie kommst du denn auf die krude Aussage?
Es ist genau andersrum: beim 330e fällt die Gedenkminute weg da kein Verbrennungsmotor anspringen muss um loszufahren! Bis der 330i den Motor angeworfen und die Gänge sortiert hat, ist der 330e schon über die halbe Kreuzung…
Und wenn du schon fährst einfach den Schalthebel nach links kippen da springt der Verbrennungsmotor sofort an ohne Gedenkminute.
Ich hab meinen 330e jetzt seit über 2,5 Jahren und das Konzept ist so genial (wenn es wie bei mir) zum Fahrprofil passt und man täglich laden kann. Das elektrische Fahren macht in der Stadt einfach viel mehr Spaß und ist viel entspannter weil nicht ständig der Motor an und ausgeht oder hoch und runter geschaltet wird. Und über Land hat er mit dem eBoost immer genug Dampf (die 292 PS hat man auch mit leerem Akku für mehrmals 10 s) und ist durch die Rekuperation fast so sparsam wie ein Diesel. Ich fahr 500 km durch die Schweiz nach Italien über den Bernardino mit 5,2 l/100 km.
Im Alltag hab ich elektrische Reichweiten zwischen 30 km im Winter und 50 km im Sommer laut Reichweitenanzeige, im Realbetrieb dann oft mehr durch die Rekuperation.
Ich will nie wieder nen reinen Verbrenner, der nächste wird eh rein elektrisch aber der 330e ist für mich momentan das beste Auto…
Habe meinen 330e auch seit 2,5 Jahren mit 54tkm (davon 30tkm rein elektrisch) und kann Hanuse nur voll zustimmen!
Hi Christian,
lieben Dank für deine Rückmeldung. Aber du hattest das Problem vorher auch oder?
VG Christian
Ja ich hatte genau das gleiche Problem!
Bitte gerne
Servus Christian,
ich habe bei mir die Spotify-App in Android Auto deaktiviert. Außerdem habe ich die Option "Musik automatisch starten" deaktiviert.
Seitdem habe ich diese Probleme nicht mehr.
Gruß
Christian
Ich habe bei mir jetzt rausfinden können, dass das Klappern hinten rechts vom Trennnetz oder vom Rollo kommt.
Hatte jemand auch schonmal Probleme damit und könnte Tipps geben wo man da am besten mit Filz oder sowas nachhilft?
Besten Dank im Voraus
heliot Konnte das Problem gelöst werden?
Also bei mir ist das schon immer so im electric individual
Hatte schonmal jemand ein klappern in der Fahrertür auf Höhe des Türpin? Am Pin liegt es aber nicht. Sobald man Druck auf die Tür an der Stelle gibt ist Ruhe.
Ist relativ easy selbst zu machen. Ich hab dazu höchstens 45 Minuten gebraucht.
Anleitung gibt's ne gute auf YouTube. Einfach nach "BMW G21 M PERFORMANCE REAR SPOILER INSTALLATION INSTRUCTIONS" suchen. Ansonsten PN.