Beiträge von frodo

    Anzia Der Update deiner Region findet auch im Hintergrund statt und du bekommst auch zumeist keine Information das der Update eingespielte wurde. Allerdings egal ob OTA (Über die Luft) oder per USB Stick, nach Ablauf des Karten Abos geht beides nicht mehr.

    Erschwerend kommt noch hinzu wenn die Karten zu alt sind funktioniert auch RTTi nicht mehr, was letztendlich bedeutet das man zum BOOST Paket noch das Karten Paket dazu kaufen muss.

    Ich soll in der nächsten Woche mein iPhone 15 Pro bekommen und bin durch die Berichterstattung verunsichert. Es wäre schön gewesen wenn man etwas genauer spezifiziert hätte wer davon betroffen ist, z.B. ab Baujahr oder erst mit OS8. Man möchte ja nicht direkt das neue Gerät reklamieren.

    Mich würde Interessieren ab welchem Baujahr die Ladeschale den NFC Chip des iPhones grillt, bzw. wer überhaupt davon betroffen ist.


    In den Berichten wird in dem Zusammenhang gerne auch Carkey erwähnt, das hat meiner aus 2019 nicht.

    Aber NFC in der Ladeschale habe ich, da man mit einer RFID Karte in der Ladeschale auch das Auto starten könnte.

    Das Laden interessiert mich hierbei weniger (funktioniert sowieso nicht vernünftig mit den 5W), ich lege aber mein iPhone dort gerne ab.

    WhatsApp benachrichtigt und ließt auch den Text vor, Das muss alles aktiviert sein und im Auto darf im Carplay auch nicht die Benachrichtigung deaktiviert sein. Merkwürdigerweise kann aber keine Audio Nachricht wiedergegeben werden.
    Obwohl das, falls man antworten möchte, die von Carplay gewählte Variante ist.

    Mir wurde die Software 2023/03 vom Freundichen installiert, was mir aber nun aufgefallen ist das meine Wetter App nicht mehr funktioniert und die Wetter Themenkarte nicht mehr existiert.

    Auch ist keine Aktualisierung mehr möglich.


    Das kann aber auch mit dem ablaufen und verlängern des Boost Pakets zusammenhängen, was ein paar Wochen nach der Firmwareaktualisierung fallig war.

    ...

    war es mein erstes Remote Upgrade und es hat alles reibungslos funktioniert, wie es von BMW beschrieben wird. Das scheint ja eine absolute Seltenheit zu sein.

    Das würde ich so nicht sagen, ich hatte seit April 2019 mehrere OTA Updates die problemlos funktionierten.


    Erst seit dem ominösen OTA mit der .50 am Ende, ging nichts mehr bei mir.

    Seit ein paar Wochen habe ich nun 03/2023 für mein OS7, vom Freundlichen installiert.


    Ich kenne aber auch einen G2x Fahrer mit Baujahr 2021 der noch nie einen OTA bekommen hat und nun einen neuen G2x bekommt mit OS8 oder größer mal sehen.


    Vom neuen Bedienkonzept mit den fehlenden Tasten ist er noch nicht überzeugt.

    Ich persönlich empfinde das ebenfalls als eine Zumutung.