Beiträge von frodo

    Das ist mein Problem...
    Beim E90 waren die RFT schlecht sie waren laut, hatten Zägezähne.
    Beim F30 hatte ich bisher gar keine Probleme mit den RFT. Sowohl Sommer als auch Winterreifen haben sich gleichmäßig abgefahren und es gab keine Zägezähne.
    Auch ein schwimmen konnte ich niemals feststellen.

    Da ich nun nach mehren BMW 320d Modellen mit Runflat Reifen zum erstemal wieder ohne auskommen muß, wollte ich einmal fragen was ihr dazu meint.


    Bevor die Frage kommt warum ich keine Runflat mehr habe:

    • Runflat hätte ich nur mit 18" Felgen und einem saftigen Aufpreis von 1240 € bekommen
    • 17" waren mir bisher groß genug und hierfür gab es keine Runflat Option.

    Meine bisherigen Vor- und Nachteile, die ich bei Runflat gesehen habe:


    Vorteile:

    • Kein Ersatzrad nötig
    • Trotz Platfuß kann man noch mit maximal 80 km/h weiterfahren

    Nachteile:

    • Komfort einbusen, da härter
    • Lautes Abrolgeräusch durch Zägezahnbildung

    Jetzt bin ich am überlegen ob ich mir auf die ab Werk ausgelieferten 17" Felgen für den nächsten Winter Runflat Reifen aufziehen lasse und mir dann für das nächste Jahr neue Runflat Sommerreifen mit Felgen zulege.
    Zumal ich bei meinem derzeigen Fahrzeug 3 Nägel entfernen lassen mußte ohne Runflat hätte ich vermutlich neue Reifen benötigt. Mein Reifenhändler sagte mir, wenn ich mit Reifendichtmittel gearbeitet habe kann er den Reifen nicht mehr flicken.


    Vielleicht könnt Ihr mir hier ein paar Anregungen geben.

    Hier einmal meine Bestell Historie:

    • Bestellt: Letzte Februar Woche KW 9
    • Info Liefertermin nach ca. 4 Wochen: KW 17
    • In KW 15 Fahrgestellnummer erhalten
    • Eine Woche später funktionierte die VIN im Drivers's Guide
    • Heute KW 17 Fahrzeug beim Händler
    • Übergabe Ende nächster Woche - blöde Feiertage... :D

    Alles in allem 9 Wochen bzw. 8 Wochen bis zur Auslieferung zum Händler.


    Letztendlich bedeutet dies das ca. 2 Wochen vor Auslieferung zum Händler die Fahrgestellnummer dem Händler bekannt ist
    und das Fahrzeug dann 1 Woche später fertig ist, ab dann ist die Fahrgestellnummer bei BMW bekannt.
    Vermutlich nach der Übergabe an die Spedition kann man auch die Fahrgestellnummer auf der BMW-Connecteddrive Webseite einfügen,
    aktivieren geht natürlich nicht, da man hierzu einen 4 Stunden gültigen Code aus dem Fahrzeug braucht.


    Mein Händler meinte aber bereits Ende Februar des es durchaus 12 Wochen werden können, lediglich das bestellen vor der offiziellen Präsentation könnte dafür sorgen das es noch 8 Wochen sind.
    Vielleicht hilft das dem ein oder anderen die Lieferzeiten besser einzuschätzen oder zumindest die Wartezeit zu verkürzen. :)

    Das sieht mir eher nach Fehlersuche im Nebel aus, auf diese Art will man wohl Zeit gewinnen...


    Aber wer weis, vielleicht hat das S8 ja einen Fehler oder eine amok laufende App, welches tatsächlich den Fehler verursacht.
    Eventuell hilft es ja auch das Samsung S8 mit einem Werksreset zurückzusetzen damit der BMW funktioniert.

    Es sah zumindest kleiner aus, um wieviel und ob ein Brillenetui noch Platz hat kann ich erst in ein paar Tagen prüfen - wenn mein G20 endlich kommen sollte ...

    Der E90 war und ist das schlechteste und hässlichste 3er Model das ich fahren durfte, mit Ausnahme der Automatik die schon deutlich besser war als im E46.
    Die Strassenlage des E90 war übel und mit Seitenwind konnte man kaum die Spur halten.


    Der F30 lag mindestens genauso Gut auf der Strasse wie der E46, vom Aussehen ist der F30 ein schönes Auto.
    Der G20 ist so schön das ich mir den nun neu kaufe. :)


    Letzendlich wird es bei jedem Model Vor- und Nachteile geben und Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.