Beiträge von frodo

    @frodo wenn Du diesen Rückfahrassistenten nutzt, kannst Du dann vorwärts hinfahren, Auto ausschalten (kurz Deine Eltern besuchen) und dann damit wieder raus fahren oder geht es nur unmittelbar?
    Danke für die Info ;)

    Das Auto war zwar aus, aber keine 15 Minuten, erst danach schalten sich die meisten Systeme ab. Ich denke aber das es auch nach einem Tag noch funktioniert. Nur kann auf einem öffentlichen Parkplatz dann alles anderst aussehen und man muß doch selbst fahren.

    Ich habe ihn heute bekommen und das ein und andere bereits ausprobiert, bei der Fülle an Assistenssystemen und Ausstattungsmerkmalen allerdings noch ein überschaubarer Teil. 8)

    • Kofferraumdeckel kann mit Fuß geöffnet werden ohne elektrischem öffnen / schliessen nur mit Komfortfunktion 8)
    • Das autonome Rückwärtsfahren macht er sehr zuverlässig, selbst in dem sehr engen Hof meiner Eltern ist er zuverlässig wieder herausgekommen. 8)
    • Das Spurhalten, Geschwindigkeits halten incl. Abstand zum Vordermann macht er zuverlässig.
    • Bei Auto-Hold bin ich mir noch nicht sicher ob das meinen Fahrgewohnheiten entspricht. :/
    • Carplay habe ich mal kurz aktiviert und gleich wieder deaktiviert, da die Koppelung hier doch recht unzuverlässig ist und hierdurch auch iDrive funktionen abegeschaltet werden. :thumbdown:
    • Mit den Menüs muß ich mich noch anfreunden bzw. das ein oder andere auf die 8 Tasten legen. :whistling:
    • Kalibrieren mußte sich nichts, zumindest habe ich davon nichts mit bekommen :/
    • Einige Funktionen stehen aber erst zur Verfügung wenn man ein Fahrerprofil angelegt hat.

    Mein erster Eindruck das Auto ist genauso wie ich es mir vorgestellt habe. :thumbsup:

    Kann es sein das Connected Drive zur Zeit nicht geht?
    Ich kann mich nicht per APP und auch nicht über die Webseite einloggen.
    Meinen neunen BMW konnte ich im Auto verbinden, dannach wurde ich mit meinem amen begrüßt, aber mein Fahrerprofil hat er nicht geholt.

    Das kann ich mir nicht vorstellen, hätten wir das wäre es irgendwo aufgeführt. Ausserdem hat der G20 andere Sensoren als das Testfahrzeug in dem Video.
    Ich könnte mir aber vorstellen das der Spurhalteassistent in der gleichen Situation das selbe tut aber ohne die Seitlichen Abstandinformationen. Eventuell aber erst mit dem DAP.

    Zum Verbrauch steht im Drivers Guide folgendes

    Zitat

    Bei Einhaltung der Wartung ist zwischen den Wartungsterminen in der Regel ein einmaliges Nachfüllen notwendig

    Da der Guide bei mir mindestens 15 Liter zum Nachfüllen empfhielt wenn das Leergefahren Kontrolllämpchen leuchtet. Kann man schon einmal davon ausgehen das diese Information nur passt beim größeren Tank.Was wiederum bedeutet das man ca. alle 15000km den Adblue Tank auffüllen muß.
    Alles zusammen rechnet man hier wohl durchschnittlich mit 1 Liter auf 1000km .

    Wie ich ja schon in einem anderen Beitrag hier geschrieben hatte finde ich es unverschämt den zur Steuerberechnung (seit 1. September 2018) verwendeten Wert dem Kunden zu verstecken.


    Nachdem ich nun noch etwas recheriert habe, habe ich einen Youtube Video gefunden (von Opel gesponsert). Diese haben dort das Dilema der Autofirmen aufgeklärt, die EU verbietet es den Autoherstellern bis zu einem von der EU noch festzulegenden Termin (solte Anfang 2019 sein) mit den WLTP Werten zu werben um die Vergleichbarkeit zwischen den Herstellern zu gewährleisten. Ich glaube ja eher das man lieber den niedrigen NEFZ Wert angibt als den höheren und Ausstattungsabhängigen WLTP Wert.


    Dennoch finde ich es unverschämt den WLTP Wert hinter einem winzigen Info Link zu verstecken und nicht in die Zusammenfassung des Fahrzeuges zu integrieren. ?( Die EU hätte sicherlich kein Problem wenn beide Werte da stehen. Stattdessen bekommt man den Wert zur Unterschrift beim Bestellen des Fahrzeugs auf den Tisch gelegt.


    Beim mir sind es bei einem 320d xDrive Sportline mit Schiebedach und 17" Serienfelgen, 118 g/km NEFZ bzw. 143 g/km WLTP . Das sind dann satte 25 g/km Unterschied.