Beiträge von frodo

    Ich habe da schon meine eigenen Erfahrungen auf den ersten Kilometern gesammelt:

    • Auf Autobahnen funktioniert das Assistenssystem super der Abstand zu Vordermann wird eingehalten und auch die Spur. Allerdings mit erhöhtem Bremseinsatz, was sicherlich zum vorzeitigen Verschleiß führt.
      Dies ist aber sicherlich ein deutlicher Komfortgewinn.
    • Auf Landstrassen wird es schon spannender, verschwindet die Seitenlinie in einer Kurve steuert das Fahrzeug Richtung Leitplanke.
    • Eine Baustelle auf der Landstrasse wird gar nicht erkannt ohne Eingriff fährt das Auto in die Absperrung.
    • Innerorts werden parkende Fahrzeuge als vorrausfahrende erkannt was zu Abrupten Abbremsung zum zum Stillstand führen würde wenn man nicht selbst übernimmt.

    Links neben dem Lenkrad das kleine Fach ist unterschiedlich tief, links reicht es für ein Päckchen Zigaretten und rechts für ein Brillenetui.
    Bei den Vorgängermodellen haben noch zwei Brillen hintereinander hineingepasst, das Fach im G20 ist nicht breit genug aber zumindest auf einer Seite tief genug.

    Nachdem ich vorhin meine Utensilien im Auto verteilt habe...


    In das kleine Fach links passt eine Brille mit Etui, zumindest wenn dieses nicht zu groß ist.
    Auf der rechten Seite ist das Fach tief genug. Mehr als eine Briller passt aber nicht dort hinein.

    Connected Drive ging gestern Abend wieder auch mit Remote 3D View, letzteres ist aber eher sporadisch dazu zu bewegen die Ansicht anzuzeigen.
    Tankfüllstand und gefahrende km als auch Restkilometer werden korrekt angezeigt.


    Insgesamt sind aber die Apps ein Rückschritt zum F30:

    • Email geht nur noch mit Office 365 Business, somit könnte ich nur die Dienstlichen Email in meinem Privat Wagen sichten :( .
    • Die meisten Apps sin für Office 365 Business und somit nicht nutzbar.
    • Die Apps vom Telefon können nur noch über Carplay angesprochen werden, Apps von BMW nachinstallieren ist wohl nicht vorgesehen.
    • Die Wetterkarte ist nur Ausgegraut und kann nicht aufgerufen werden.

    Immerhin sind alle Dienste die ich bezahlt habe auch aktiviert, schön wäre nur wenn sie auch funktionieren würden

    Mal schauen wielange Elektro noch so beliebt ist, wenn die Preise dann weiter steigen ... und die werden weiter steigen weil die Betreiber der Säulen ja auch mal Geld verdienen wollen. Aus Spaß wurden die Dinger ja nicht aufgestellt, betrieben und gewartet. Und wenn die Preise weiter steigen weiss ich nicht ob die Leute noch bereit sind ein Elektroauto zu kaufen wenn es im Unterhalt soviel wie nen Diesel/Benziner kostet (oder gar mehr) und in der Anschaffung auch teurer ist?

    Davon gehe ich fest aus, ich glaube aber auch nicht das Elektroautos für Personen interessant sind die ausschliesslich bzw. hauptsächlich an öffentlichen Ladesäulen geladen werden.
    Nach meinem daführ halten ist ein Elektroauto ausschliesslich für Personen geeignet die die Möglichkeit haben über Nacht zu Hause zu laden und dort ist der Strom deutlich günstiger als an den Ladesäulen.


    Für Autofahrer die lediglich ein paar Kilometer täglich fahren ist es sicherlich interessant, für Fahrer wie mich der 25000 - 30000 km im Jahr fährt ist es Unsinn.
    Da muß dann doch eher auf Wasserstoff bzw. Brennstoffzelle gesetzt werden, eventuell auch kombiniert mit einem Akku.


    Hybridtechnik ist eher was für Liebhaber, technisch ganz schön aber dafür hat man auch zwei Systeme die kaputt gehen können in einem Fahrzeug.
    Ich kann nur auf Heise verweisen dort werden alle Seiten (Pro und Contra) gleichermaßen beleuchtet.