Ich habe auch die Standheizung bestellt, brauch die aber erst dann im nächsten Winter. Ich hatte das bei zwei Audis, da war es auch immer nur der kleine Kühlkreislauf, ich habe noch kein anderes Auto gefunden wo der große Kreislauf gewärmt wird ab Werk. Bei nachgerüsteten SH mag das so sein.
Beiträge von br403
-
-
Tolle Sache, 4,49 sollte sich jeder BMW Fahrer leisten können:)
-
Wie immer gibt es natürlich auch andere Studien, die das Gegenteil beweisen: https://www.golem.de/news/umwe…s-schoen-2011-151871.html Golem hat das mal zusammengefasst. Je nachdem wer die Studie gerade finanziert.
Aber sowas in einem BMW Forum zu diskutieren macht eh wenig Sinn
Nix für ungut.
-
Deshalb ja mein Video hier im Thread:)
-
Es gibt Neuigkeiten ab November: https://youtu.be/KJNYXqAJsL8
-
Ich sehe das eher für Flugzeuge. Schiffe, LKW, Busse Wasserstoff. Stadtbusse und Autos BEV. Wir werden in ca. 10 Jahren sehen was sich durchgesetzt hat. Ich hoffe dass mein bestellter 330d mein letzter Verbrenner wird und 2024 BMW einen adäquaten Ersatz als BEV hat. Wenn sich dann noch die Ladeinfrastruktur gebessert hat, dann kommt kein Verbrenner mehr ins Haus.
E-Fuels sind aktuell noch viel weniger Massentauglich als BEVs, außerdem noch sehr teuer. Wir werden sehen.
-
Die Updates kommen eh aus Azure...da ist genug Kapazität da. Nur eine Frage wie viel BMW bezahlt. Aber auch hier glaube ich einfach dass man warten muss.
-
Ab nächster Woche wird es verteilt, zuerst in Deutschland.
-
NL München sagt auf jeden Fall schon neuer 330d, Lieferzeit aktuell Februar.
-
Ich denke der Hauptgrund ist der zweite, so machen es ja viele Hersteller auch in der IT Welt (ausser Apple). Google und MS z.B. verteilen auch die Updates erstmal in Wellen.
Schön wäre wenn man es aktiv anfordern könnnte.
Was ich auch nicht verstehe, man könnte es doch auch per WLAN direkt vom Auto aus ziehen wie es Tesla macht, also per Handyhotspot oder eigenenem WLAN zu Hause.