Beiträge von br403

    Ich bin auch gespannt ob es bei VW klappt, aber das sehe ich ja entspannt, denn jetzt habe ich ja für drei Jahre den G21. Bis dahin sieht man dann ob es klappt.


    Soweit ich verstanden habe, ist ja der ID3 und ID4 eine komplett neue Plattform, die mit dem MIB nichts mehr zu tun haben, weil eben dort das eigene vw.os läuft. vw.os – Wikipedia


    Bei BMW sehe ich schon hier dass eben ID8 (oder OS8, was stimmt nun eigentlich?), schon mal nicht für ältere Autos verfügbar wird. Deshalb bin ich da schon enttäuscht wenn mein Auto nächstes Jahr schon wieder alt ist. Klar, es wird immer Neuigkeiten im LCI geben, aber eben bei SW hatte ich gehofft das dieses Thema vorbei ist.


    Jetzt z.B. gibt es Spotify eingebaut als App, kommt dann vielleicht auch Apple Music und andere nächstes Jahr im ID8, dann bestimmt schon nicht mehr im ID7. Das ist meine Befürchtung.

    Genau, wir wissen es nicht, aber ich ahne es schon.


    Zu Tesla: Das die Autos von der Verarbeitung usw. Mist sind, da bin ich voll bei Dir. Aber es geht ja hier um die SW. Das haben sie schon ganz gut drauf.


    VW: Ja, aber dann eben jetzt mit dem 2.1 Update ist es OTA fähig, und da sollen einmal im Quartal Updates kommen. Ja, noch muss man vorsichtig sein wie gut das klappt, aber der Weg ist der richtige. Auch sollen die schon bestehenden Fahrzeuge ein Autoleben lang aktualisiert werden. Ob das wirklich kommt muss man abwarten, aber hört sich für mich zumindeste besser an als bei BMW.

    Warum so pessimistisch? Updates machen doch nur Sinn wenn sie neue und sinnvolle Funktionen mitbringen bzw. Sicherheitslücken schließen und die Performance verbessern. Wenn nichts davon kommt, braucht man auch keine Updates.


    Mit der Einschränkung „wenn es die Hardware zulässt“. Das tut sie bei den meisten Funktionen auch, weil die meisten Funktionen softwarebasiert sind. Aber ein iPhone 11 bekommt auch durch ein Update keine neuen Sensoren. Genauso wenig wird durch Softwareupdates aus einem G21 ein F21. Apple will genauso auch neue Geräte verkaufen wie BMW Autos.

    Das sind doch auch alles reine Elektrofahrzeuge, die lassen sich leichter mit Software updaten als Verbrenner. Natürlich kann BMW da vieles besser machen. Und das machen sie. Schauen wir mal nach Ingolstadt oder Untertürkheim. Die machen bei ihren aktuellen Modellen gar nichts mit RSU.
    BMW wird es bei ihren neuen Elektroautos noch besser machen, da bin ich mir sicher.

    Und da haben wir schon den Punkt, die Autos werden immer vernezter, da wird es auch Sicherheitslücken geben, deshalb ist es, zumindest meine Meinung, immens wichtig hier eine klare SW Strategie zu haben.


    Warum sollen E-Autos hier einfacher zu aktualiseren sein? Und warum zu den vielleicht schlechteren Mitbewerbern schauen? Und bei Audi sehe ich da mehr Möglichkeiten, da diese ja auch vom VW.OS profitieren werden in der Zukunft. Nur weil es VW.OS heißt, ist es nicht nur für VW, sondern für den Konzern.

    Wo steht denn, dass es keine Updates mehr gäbe?


    PS: Bei VW funktioniert die Software überhaupt nicht. Was nützen dir dann Updates? ?

    Noch nirgendwo, aber irgendwie ahne ich schon wie das läuft sobald der G2x ID8 hat, dann heißt es "aus technischen Gründen bla bla können wir nur noch für Autos mit ID8 weiter Updates bereitgestellt werden".


    VW: Ja, das stimmt aktuell noch, da gibt es noch viel zu tun, aber ich sehe eine Linie dahinter, denn das VW.OS wird schon was größeres. In drei Jahren steht das nächste Auto an, dann werden wir sehen, ich werde das beobachten.

    Und genau da ist es wieder, BMW hat das Thema SW nicht verstanden. Schlagt mich, aber ich finde das unmöglich. Wahrscheinlich gibt es dann überhaupt keine Updates mehr für OS7. Mein iPhone bekommt über Jahre hinweg neue Versionen, VW will auch die ID3 über Jahre hinweg mit neuen Versionen versorgen. Vom bekannten US Hersteller will ich gar nicht sprechen.


    Klar mag es dann manche neuen Features nicht geben, aber ich habe also im April, wenn mein G21 kommt, schon wieder ein altes Auto.

    Letzten Montag war ja der 1.3., das heißt der erste Tag mit der neuen SW. Wahrscheinlich stand die noch nicht gleich in den Werkstätten zur Verfügung, da wurde ja auch erst im Werk die SW eingesetzt.