Beiträge von Rndlbmw

    Ist ja schön, dass Du damit zufrieden bist aber es wurde beworben und ich habe mich auch deswegen für das Auto entschieden.


    Da bringt es mir leider nichts, dass du andere Präferenzen bei einem Auto hast als ich.


    Ich erwarte ja keine außergewöhnlichen Dinge sondern lediglich die Einhaltung der Werbeversprechen.

    Also es liegt ziemlich sicher daran, dass die Spannung der Batterie nicht ausreicht. Nach Laden am Kabel sollte es starten.


    Die BMW NL hat keine Ahnung. Wenn das Update nicht zur Verfügung steht, wird es auch nicht angezeigt. Wenn es heruntergeladen ist, kann es auch installiert werden.


    Alle User die ich kenne, die das Problem auch bei dem Update auf 11/2019.70 hatten, konnten dieses durch laden der Batterie oder ggf. eine Langstreckenfahrt beheben.


    Ggf. reicht es auch aus, eine Zeit lang im Sport-Modus zu fahren? Hier sollte die Batterie ja deutlich schneller voll werden...

    Witzig, BMW hatte bei dem 3er versprochen, dass per Update neue Features hinzukommen werden.


    Bei mir bisher hinzugekommen:
    -


    bei mir bisher weggenommen:
    - Office 365 Einbindung
    - Deezer Streaming
    - Remote Hupe
    - Remote Lichthupe


    Ist das ein schlechter Scherz?

    Auto steht seit heute bei Freundlichen, da mein Update bereits vor 10 Tagen auf dem Fahrzeug heruntergeladen, aber eben nicht installiert wurde.
    Niederlassung meint nun, vielleicht sei das Update für mein Auto einfach noch nicht verfügbar - nur weil es heruntergeladen wurde heißt es nicht, dass es das für mein Auto gibt :D ja ist klar

    Die sind so unfähig.

    Das es absolut schwach von BMW ist, ist klar. Es wurde viel versprochen und nichts gehalten.


    Ich werde das so auch nicht akzeptieren und beim nächsten Wagen wohl etwas anderes kaufen.


    Ich will im Jahre 2020 ein nachhaltiges Auto kaufen bei welchem zumindest innerhalb der Limitationen der Hardware Funktionen auf dem aktuellen Stand gehalten werden.


    Wenn BMW das nicht anbieten kann oder will, werde ich eine. Tesla kaufen, wo dies seit Jahren funktioniert. Bis zu meinem nächsten Autokauf wird dieser auch “Made in Germany” sein und somit sicher auch eine gute Qualität bieten.


    Bei Tesla ist selbst der Bordcomputer modular und kann bei Bedarf gegen einen neuen ausgetauscht werden - sehr vorbildlich.