YouTube , BMW G20 Retrofit Laserlight
Beiträge von comforter
-
-
Das einfachste dürfte sein den Fehlerspeicher auszulesen.
Vorzugsweise mit dem Tool das hier nicht genannt werden darf , da kannst du ggf. direkt Maßnahmen zur Behebung mit ergreifen.
Aber vielleicht reicht es schon den Fehlerspeicher zu löschen , das geht auch mit BimmerCode.
-
Wird bei meinem auch in ca. zwei Wochen eingefüllt, bin froh wenn die Werksplörre draußen ist.
Ich vermute mal du hast auch zwei 4L Kanister bestellt, war bei dir auch aus einem Kanister ein wenig Öl ausgelaufen?
Habe mittlerweile 4 x jeweils 2x4 Liter bestellt und da war noch nie was ausgelaufen.
-
Solche Umbauten wie Fahrwerk sind auch schlecht in der Theorie zu vermitteln.
Das einfachste und sinnvollste ist sich jemanden zu suchen der schon umgebaut hat und mit ihm eine Runde zu fahren.
Für mich war am Ende das Fahrwerk die sinnvollste Investition von allen am Auto und würde sie am nächsten als erstes und nicht als letztes machen.
-
Ich mache das zwar auch, finde es aber als allgemeine Empfehlung schwierig.
Es macht ja einen erheblichen Unterschied ob jemand 10000km Stadt mit 5000 Mal Kaltstart oder 20000km mit 120km/h über die BAB rollt mit 50 Mal Kaltstart
Eine generelle Empfehlung finde ich auch schwierig bis unmöglich da die Fahrprofile eben sehr unterschiedlich sind.
Wenn Firmen wie H2 Motors (nur ein Beispiel) solche Empfehlungen abgeben schaut man aber schon mal darauf.
Die machen nichts anderes als Motore Instand zu setzen und haben dort ja Motoren mit den unterschiedlichsten Fahrprofilen, gerade bei den neueren wird in fast jedem Video auf die viel zu langen Wartungsintervalle hingewiesen.
Mit Serienleistung würde ich wohl auch nur einen Zwischenwechsel machen aber mit dem Tuning werden es jetzt halt 2 , das sind 150€ die mir am Ende des Tages ein gutes Gefühl geben (ob es dann sein müsste oder nicht)
-
Ich vermute das die Leute , so war es wenigstens bei mir, so schnell wie möglich das 0/W20 aus dem Motor haben wollen.
-
Beim 40i wird mittlerweile auf anderen Plattformen sogar empfohlen alle 10-12tkm zu wechseln , also 2 zusätzliche Wechsel im Vergleich zu dem was BMW für nötig hält laut Serviceintervall.
Ich bin im G20 330 Diesel 5W/40 100tkm gefahren , alle 15tkm gewechselt.
Der Motor lief bei Abgabe einwandfrei.
-
Ja, davon gehe ich aus. Die Ösen sind allerdings nicht beweglich, deswegen denke ich, dass man sie nicht lösen muss, sondern dass sie einfach eingeclipst sind und man sie rausziehen muss.
Sicher bin ich mir allerdings nicht und ich wollte nicht mit so viel Gewalt dran ziehen, nicht dass mir noch die Nasen an der Stoßstange abreißen.
Oft sind die ja so stark eingeclipst, dass man das Gefühl hat die Teile abzureißen, wie zB. beim Diffusor, aber ja wie gesagt.. bin mir leider nicht sicher.
Im bösen BMW Tool findet man leider auch nichts zum Aus oder Einbau.
So sieht es ohne Inlay aus so das man schon mal einen Anhaltspunkt hat , eventuell kommt man da seitlich ran wenn man den Diffusor ausclipst.
Ich selbst hatte das Problem bei den vorderen Verblendungen beim Tausch von Cerium auf Schwarz , trotz Video habe ich sie nicht raus bekommen ohne jeweils einen Clip abzubrechen.
Selbst mit dem Trimtool hatte ich Angst den Lack zu beschädigen (trotz abkleben und erwärmen) da sie extrem fest gesessen haben also habe ich den letzten Clip berherzt abgerupft.
-
mich würde interessieren, weshalb genau die Wechsler vom Eibach auf Serie/Gewinde unzufrieden waren
Ich war im 330d mit Eibach und Adaptiv Fahrwerk zu 100% zufrieden.
Im 340i ohne Adaptiv war es mir zu stuckerig/bumpy.
Die Hinterachse hat mir sehr wenig Vertrauen gegeben bei hohen Geschwindigkeiten und das generelle Gehoppel auf kurzen Bodenwellen ging für mich gar nicht.
Mit dem Gewindefahrwerk ist es jetzt optimal
-
Irgendwo in den Weiten des Forums gibt es schon 1-4 Beiträge dazu , gibt wohl einen Fall in dem ein Kabel nachgerüstet werden muss vom Sicherungskasten im Fußraum nach oben ins Amaturenbrett (ungefähr hinter dem Luftungsausstömer auf der Beifahrerseite) von da liegt die Verkabelung schon bis zum Lenkrad.
Das ist aber wohl bloß beim Basismodel (also 0 Ausstattung) so.
Ich habe auch nur Spurhalte , Totewinkel und den Standard Tempomat, da war alles an Verkabelung vorhanden nur das passende Lenkradmodul fehlte.