Beiträge von comforter

    Hab heute das Update gemacht.

    Langer Flash ist nötig , meine Batterie hatte 74% und der Spaß hat 3:40Min gedauert mit dem MHD Black Adapter via WLan.


    Update macht das was es soll , man kann tatsächlich auch während der Fahrt die Maps ändern.

    Auspuffklappe lässt sich im Fahrbetrieb steuern ,Offen/Zu/OEM.


    Da zusätzlich was am Drehmomentlimiter gemacht wurde werde ich mal neue Logs fahren und schauen ob die Begrenzungen weg sind.

    Serie wird es mit 9 Klicks ausgeliefert.

    Ich habe meins auf 14 Klicks stehen , absolut komfortabel und stabil auf der BAB.


    Fairerweise muss ich sagen , für Tempo weit über 250km/h müsste man ein bisschen härter stellen, da ich aber sehr selten so schnell fahre bin ich mit der Einstellung völlig zufrieden.

    Auch das geht , 4 Maps für Stage 2 z.B. da kannst du frei wählen ob 4 mal der gleiche Sprit oder 4 verschiedene Sorten.

    Die Skalierung geht von 60-100% in 5% Schritten für jede Map.


    Ich werde eine für Werkstattaufenthalte mit 95RON und 90% Leistung konfigurieren.


    Eine mit 98 RON wenn ich mal kein 102 RON bekommen kann und 2 mit 102 RON davon eine mit und eine ohne Cold Start delete ggf. noch andere Burble Settings.

    Gerade mal das Update bis zum eigentlichen Flashvorgang durchgespielt.


    Ich hatte wohl zu viel erwartet beim Mapswitch , man kann nur für eine Stage 4 verschiedene Spritsorten angeben.

    Eine Kombination von Stage 0 , Stage 1 , Stage 2 (z.B. Map 1 Stage 2 102 Ron , Map 2 Stage 1 102 Ron , Map 3 Stage 0 ) ist nicht möglich.


    Allerdings kann man via Schieberegler die Leistung der einzelnen Maps jeweils in 5% Schritten anpassen.


    Die individuelle Einstellung der Maps ist auch sehr übersichtlich , ihr könnt die Mainmap wie gehabt einstellen in den anderen 3 dann aber nur die Burbles verändern und den Cold Start delete deaktivieren/aktivieren. Start Up Roar lässt sich zum Beispiel nicht separat ein oder ausschalten sondern nimmt Bezug auf Map 1 und so ist es mit allen anderen Optionen auch.

    Spulen sind induktive Widerstände. Schaltest du jetzt einen Wiederstand davor geht dir wieder Leistung flöten.


    Habe es tatsächlich durcheinander gebracht , der originale im H&K hat 8 Ohm.

    Ändert aber nichts an der Tatsache das du dann wieder einen 8 Ohm nehmen müsstest.

    Dafür hat dann die Serienendstufe nicht ausreichend Leistung und du drehst dich im Kreis.

    Niedrigere Ohm am Sub zerstören dir den Verstärker (es fließt höherer Strom durch die Transitoren )