Beiträge von comforter

    Wenn ich 60% Landstraße hab auf der ich nur Max 100 fahren darf und dann noch 40% Stadt mit vielleicht wenig Stop&Go kann ich das gut glauben.


    Aber eher ein Fahrprofil das nur auf eine Minderheit zutrifft.


    Wenn ich sehe das bei Spritmonitor Leute im 320d mit 5,2 Litern unterwegs sind kann ich das auch nicht nachvollziehen, ich liege ohne X-Drive bei 6,6 Litern bei gefahrenen 14000tkm davon 90% Autobahn, die restlichen 10% verteilen sich 50/50 Landstraße/Stadt.

    Bin heute mit einem 330i mit KW V3 gefahren und das Fahrwerk ist schon um längen besser als das M-Fahrwerk, kein "gepolter" im Kreuz, kein "gehoppel", noch besseres einlenken als beim M-FW und Wankbewegung so gut wie keine mehr vorhanden, ist mir persönlich aber immer noch zu Straff.


    Habe daraufhin noch mal bei KW angerufen und dort wurde mir gesagt dass das Street Comfort im Janaur oder Februar erscheinen wird.


    Ich werde mir das Street Comfort einbauen lassen sobald es verfügbar ist, das rumgehüpfe in meinem nervt nur noch.

    Nicht persönlich werden bitte ;)


    Übrigens: Der 330i ist durchaus sparsam zu bewegen. Der 320d ist jetzt nicht wirklich effizienter. Man muss immer beachten, dass Diesel 12% mehr Energie pro Liter hat als Benzin.
    Ist also der mit abstand effizienteste 30i bisher.

    Es ging ja nicht um die Effizienz , als bsp.: Ich fahre primär in den sehr frühen Morgenstunden oder Abends nach 20 Uhr , durch die Verkehrslage kann ich um diese Uhrzeiten immer realtiv zügig fahren.
    Bei 180-200kmh mit wenig Brems und Beschleunigsfahrten verbraucht der 320d knapp unter 6,5 Liter , glaube das ist mit dem 330i schwerlich zu erreichen.


    Wenn ich mir einen M3 kaufe ist mir der Spritverbrauch egal, das ist ein reines Spaßauto und das fängt schon mit dem M340i an, das sind reine Spaßmobile und Spaß ist meistens teuer.

    An Deiner Stelle würde ich mich doch dann wahrscheinlich eher ärgern, nicht den 330d genommen zu haben. Mir wäre das mehr an Fahrspaß von 330i und 320d definitiv keine knapp 2.000 EUR im Jahr wert. Meine jährliche Fahrleistung ist etwa halb so groß wie Deine, und ich tendiere momentan eher zum 320d.

    beim 330d hätte es Probleme mit dem Häuslichen Frieden gegeben, meiner Frau waren die knapp 7000€ Mehrkosten nicht mehr überzeugend zu vermitteln :).
    Optional hätte ich auf viele Extras verzichten müssen um im Budget zu bleiben, das wollte ich dann auch nicht.

    Ich habe beim Kauf lange mit mir gerungen 330i oder 320d also Fahrspaß vs. Vernunft.
    Auf 200000 km , die werde ich mit dem Auto wohl erreichen in 5-6 Jahren hätte der Benziner etwas über 10000€ mehr Spritkosten.


    Nachdem ich den 320d jetzt fast 6 Monate habe Ärger ich mich ein bisschen darüber nicht den 330i genommen zu haben.


    Es ist halt so, wo man nichts reinkippt kann man nichts rausholen.