Beiträge von comforter

    Meinen habe ich heute wieder bekommen, zuerst wurden Dichtungen getauscht, im zweiten Schritt ein Verbindungsrohr zwischen den beiden Turbos, schlussendlich der ganze Turbolader ,die Maßnahmen mussten so abgearbeitet werden laut freundlichem weil München von Anfang an im Boot war.
    Laut freundlichem geht der alte Lader zurück nach München in die Entwicklungsabteilung.


    Schlappe 3400€ hat das Vergnügen gekostet


    nächsten Freitag habe ich Termin zum einspielen der original Software.

    Die Rede ist ja von einem 320d , beim Diesel wird der Ladedruck wenn überhaupt nur minimalst erhöht wenn überhaupt ist es dann die Abgastemperatur die den Turbo grillt , dafür müssten aber die Schutzfunktionen im Steuergerät geändert oder ausgeschaltet werden.
    Meiner steht auch noch beim freundlichen , Pfeifen im Bereich vom Turbo, man vermutet eine defekte Dichtung oder einen defekten Schlauch.


    Anhand der App konnte ich sehen das Montag wohl was am Auto gemacht wurde, seit Montag Mittag steht er auf dem Parkplatz, ich gehe davon aus das er wieder fertig ist , werde ich aber erst Freitag erfahren da ich Dienstlich unterwegs bin.

    Habe meinen heute beim freundlichen abgegeben.


    Pfeifen/ Heulen beim Gasgeben, hört sich an als würde es vom Turbo kommen, man vermutet eine defekte Dichtung.


    Ich lass mich mal überraschen, aber seit Juni jetzt der vierte Werkstattbesuch, die ersten drei waren zwar nur wegen Software aber langsam verliert man dann doch die Lust.

    Ich habe "früher"(hilfe klingt das alt) nach Ablauf der Garantie auch immer alles selbst am Auto rumgefrickelt. Da betrug die Garantie aber noch nur 2 Jahre. Das habe ich dann dieses Mal umgangen und das 5 Jahre Garantiepaket zugebucht. Das einzige was ich noch selbst mache ist Sommer zu Winterreifen und Waschwasser. Zu mehr fehlt mir aktuell der Bedarf, dass kann mittlerweile ruhig wer anders machen.

    ich bin noch ein Stück fauler , ich mache nur das Wischwasser selbst :D , es ging mir darum das Beläge länger als 15tkm halten müssen, falls nicht sollten sie auf Kulanz bzw. schon eher Garantie bei so einer Laufleistung gewechselt werden.

    Ich wollte meinen auch bei G-Power machen lassen, habe mich letztendlich dagegen entschieden weil sie 450€ für das wiederholte aufspielen der geänderten Software haben wollen wenn es ein I-Stufen Update gab.
    Die Preisgestaltung ist eh Merk/Fragwürdig , knapp 1000€ fürs Chippen währe ok gewesen aber noch mal 450€ extra für das entfernen der V-Max Beschränkung?


    Bin also wieder dorthin wo ich den F30 habe machen lassen , 650€ mit Lesitungsmessung vorher/nacher.
    Dort nehmen sie 50€ für wieder aufspielen der geänderten Software.
    Bin wieder zufrieden.

    Laien haben an Bremsen nichts zu suchen?Mechatroniker (alle Handwerker) lernen 2 oder 3 Jahre um eine gute Ausbildung zu haben. Und um dann fachlich möglichst gut zu arbeiten.


    Die anderen können das an einem Abend?
    Ich finde deinen Gedanke des "Geld sparens" lobenswert.


    Ich halte Sicherheit für ebenso wichtig :)

    Vorab möchte ich betonen das ich dich nicht persönlich angreifen möchte.


    Aber wer keinen Nagel in die Wand bekommt oder zumTV einstellen einen Techniker brauch sollte natürlich davon die Finger lassen, aber es ist schwieriger ein Loch gerade in die Wand zu bohren als hinten Bremsbeläge zu wechseln.


    Zu deiner These des Facharbeiters habe ich aber sehr wohl eine völlig andere Meinung, der große Teil der KFZler sind heute nur noch reine Austauschmechaniker, zeigt der Fehlerspeicher nichts an sind sie aufgeschmissen, leider selbst schon erlebt und das mehr als ein mal.


    Und noch zum Schluss , mir gehts nicht um die Peanuts des Service der Bremsbeläge, sondern um die Frechheit sowas als Stand der Technik zu verkaufen.