Du wirst wohl so ziemlich der einzige sein der das „doof“ findet.
Da es kein Radio von 1980 ist muss das System halt booten und die meisten finden es angenehmer wenn direkt nach dem einsteigen alles verfügbar ist.
Du wirst wohl so ziemlich der einzige sein der das „doof“ findet.
Da es kein Radio von 1980 ist muss das System halt booten und die meisten finden es angenehmer wenn direkt nach dem einsteigen alles verfügbar ist.
Hat bei mir ganz normal geklappt.
4 Jahre alt, das sollte also eine größere Wartung sein wie bei 60tsd.
Bin mal gespannt was es kosten soll.
Sind alle Filter und ZK vermutlich
Schlappe 735€ bei Anlieferung von eigenem Öl , ja Kerzen waren auch dabei (habe vor 3000tkm erst gewechselt da ich Netz was von 50000tkm Intervall gelesen hatte.
Hab mir die „alten“ aber in den Kofferaum legen lassen, die kommen dann in 20tkm wieder rein.
Die nächste Generation kann dann 100tkm und statt Inspektionen geht es danach direkt zum Verwerter.
BMW sagt beim Getriebe ist kein Ölwechsel nötig (Lifetimefüllung) , der Hersteller des Getriebes sagt bei ungefähr 70tkm ist der Wechsel fällig.
Das Thema wurde hier ja schon zu genüge durchgekaut , soll jeder machen wie er es für richtig hält.
Ich Wechsel das Öl und Luft/Innenraumfilter nach der Hälfte des Wartungsintervalls, die Zündkerzen nach 25tkm und die Getriebespülung werde ich bei 70tkm machen.
Wäre das Auto geleast oder ein Firmenwagen würde das alles nicht passieren.
Zufällig steht meiner gerade beim freundlichen zur 30tkm Inspektion und es geschehen tatsächlich noch Wunder , ich durfte das Ravenol selber mitbringen (normalerweise gibt es das nicht mehr in dem Autohaus das man sein eigenes Öl mitbringt ).
Du kannst auch den Thor Adapter für 40€ kaufen für XHP.
Bei der Batterie habe ich drauf geachtet das ich über 80% war, also vorher das Ladegerät angehängt.
Das Log ist ohne DSC von 2500-6700 U/Min im dritten bis in den 5ten Gang, bei MHD kann man nichts einstellen beim Torque, weder Ein/Aus noch Begrenzen.
Die Unterbrechungen haben NICHTS mit dem Schaltvorgang zu tun , die sehen sauber aus.
Und in dem Log ist Torque Limiter aktiv , schimpft sich nur anders. Beim Anklicken der Linien steht dort - Torque Limiter -
Wenn der Drehmoment Limiter anspricht, ( Motorwarnleuchte) hast du danach keine Leistung mehr, mußt den Motor erstmal ausmachen, einige Sek warten und dann geht es nach dem Anlassen wieder.
Nö, der Fehler ist auch im Motorsteuergerät hinterlegt , ohne MKL.
Ich vermute mal da es immer nur kurz auftritt und dann wieder weg ist.
Steht ja jetzt auch im Fehlerspeicher als nicht aktiv.
Bei meinem Diesel hatte ich das aber beim Tuning , da hat der Fehlerspeicher aber auch gesagt , Drehmoment unplausibel und das löste auch die MKL und den Notlauf aus, war bei einer der ersten Maps damals.
Habe dann heute Morgen mal ein paar Logs gefahren , waren alle ok bis auf die Tatsache das sehr häufig der Drehmomentlimiter anspricht , das macht er bei MG auch aber dort nur minimal so das es zu vernachlässigen ist.
Wobei das nach meinem Verständnis nicht von MHD selbst kommen kann da ich ja XHP habe. Dort habe ich das Drehmoment auf 700Nm begrenzt , laut Logs liege ich da auch deutlich darunter , maximal bei 650Nm.
Oder aber MHD regelt schon vorher bzw. die Skalierungswerte passen nicht , so tief stecke ich da leider nicht drin
Gefahren wurde ab Gang 3 von 2500 U/min bis in den fünften Gang
Danke für die Info , war mir soweit klar.
Ich habe allerdings in dieses Menü nie wirklich reingeschaut wegen XHP
Torque by Gear funktioniert übrigens bei MG Flasher nicht nur global sondern für jeden Gang seperat
War mir noch gar nicht aufgefallen das Auswahlmenü, aber nutze ja auch XHP.