Beiträge von comforter

    An die Leute mit einer 30D Limo ohne xdrive:
    drehen die reifen oft durch bei den 580Nm?

    Überlege einen Umstieg von 20d auf 30d, gegen Ende des Jahres inseriere ich meinen und schaue einfach mal was er bringen würde. Bei nicht so hoher Differenz werde ich umsteigen. Allerdings dreht mein 20d schon öfters mal durch, auch mit Mischbereifung. Sobald die Straße nass ist kann man es sowieso vergessen. Frage mich wie das beim 30d dann sein soll. Zumal ich bei dem evtl. auch eine stage1 raufmachen würde, dann wärens 660nm.

    Also da muss man schon einen sehr unsensiblen Gasfuss haben um beim 30d durchdrehende Reifen zu haben , im Trockenen ist das fast unmöglich. Im Nassen geht das mit jedem 50PS Polo.

    Mit knapp 340PS und 720Nm im 30d hatte ich auf der BAB mal einen Schreckmoment bei Starkregen, Baustelle zu Ende und machte einen leichten Linksknick und ich bin voll aufs Gas , miese Entscheidung.

    Das Heck kam recht ruppig aber war doch gut unter Kontrolle zu bringen , die elektronischen Helferlein haben sicherlich auch geholfen.

    Bei normaler sportlicher Fahrweise hatte ich unter keinen Streckenbedingungen Probleme mit Haftung.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bis 200 sind die Unterschiede recht marginal , mein 30d hatte ja on Point die Leistung vom 40d.

    Aber danach ist es einfach eine andere Welt , wo der 40i dir entgegenbrüllt - da geht noch was, jetzt fühl ich mich wohl sagt der Diesel , ach komm - reicht jetzt, ich hab keinen Bock mehr -.


    Zugegeben ist es auf unseren Autobahnen kaum noch möglich diese Geschwindigkeiten zu fahren aber wenn macht der 40i schon erheblich mehr Spaß.


    Ein gutes Argument gab es hier ja auch noch , ich fahre z.B. jede Woche von NRW nach Worms und Retour (knapp 700k inklusive Hotelfahrten) , mit dem Diesel ging das mit einer Tankfüllung ganz easy ,mit dem Benziner keine Chance.

    Bei den Anschaffungskosten ist es eh obsolet über 2-3 Liter mehr Sprit zu diskutieren.

    So ein Auto kaufe ich aus Spaß und nicht weil ich Verbrauchsoptimiert unterwegs sein will.


    Als Firmenwagen währe es noch extremer da mich die Spritpreise und der Verbrauch gar nicht interessieren müssen.

    Das ist aber ein selbst und freiwillig gewähltes Schicksal, das kannst du dem Motor nicht anlasten. Und dass ein Wagen mit einer Mehrleistung von > 100 PS auch mehr verbraucht, sollte eigentlich auch jedem klar sein.


    Ciao

    Toscha

    Ich laste ja niemandem was an.

    Es geht einfach darum keine unangenehm Überraschungen zu erleben.

    Und die PS Rechnung passt auch nicht , fahre ich einen 20i oder 30d dann habe ich 80 PS weniger aber trotzdem Mehrverbrauch.

    Es sind halt 2 unterschiedliche Konzepte.

    Da vielfach suggeriert wird das man den 40i locker mit 6-7L fahren kann. In jedem anderen Land vielleicht sogar möglich aber in Deutschland mit den teilweise offenen Autobahnen schon eher schwierig.


    Wenn ich mich entscheiden müsste zwischen 40i und 40d (der Tuninggedanke darf da natürlich keine Rolle spielen) würde ich immer den 40d nehmen.

    Das sich ein Diesel erst ab X Kilometern lohnt ist schon richtig allerdings wird der Unterschied zum Vebrauch sehr häufig schön geredet.


    Mein 40i


    Der 30d den ich davor hatte


    Gleiche Fahrstrecken und gleiches Fahrprofil, 90% BAB und da zügig , wobei bei beiden Fahrzeugen das Reisetempo selten uber 200km/h betrug (ist auf vollen Autobahnen mittlerweile leider Sinnfrei).


    Fazit bei mir , der 40i brauch fast auf den Kopf 3L mehr , klar kann ich im Kriechgang weniger Verbrauchen aber das kann der Diesel dann auch , je langsamer man fährt umso geringer fällt natürlich der Unterschied aus.

    Da ich im 40i auch noch 102 RON fahre sind die Spritkosten also fast doppelt so hoch.

    Ja das bringt nicht so viel.. eher ins Gegenteil wird es schlechter weil man dem Dämpfer Federweg nimmt und dieser dann nicht mehr optimal arbeiten kann..

    Ich hatte da einen völlig anderen Eindruck.

    Mit meinem 330d mit Adaptiv und ProKit war ich absolut zufrieden , die harten Stöße waren weg und die Tiefe völlig ok.

    Im 340i mit dem nicht Adaptiven Fahrwerk waren das ProKit allerdings keine Offenbarung und immer noch viel zu bumpy.


    Was der ein oder andere vielleicht nicht weiß , das Adaptive hat andere Dämpfer aus der Generation vor G20 , nur die G20 ohne Adaptivem M Fahrwerk haben die neue Dämpfergeneration.

    Es gibt die Möglichkeit ein Loch nach oben zu Bohren und eine Verlängerung auf die Verstellung machen , gibt es bei KW und ST.

    Ich wollte allerdings kein Loch in meinen Doom gebohrt haben, andere sind da Schmerzfrei laut Werkstatt da das gebohrte Loch auch mit Schuppenpanzer gepinselt wird (kaltverzinkt).