Beiträge von mammut

    Ja aber für den 5er gibt es auch den M550i und evtl. auch wieder den M550d, die als Spitzenmodelle unter dem M5 positioniert sind :) Gleiches gilt ja auch beim 7er, da geht so ein *45e klar. Beim 3er würde man den aber quasi über den M-Automobilen positionieren und das wird in meinen Augen definitiv nicht passieren. Bin auch nicht der einzige mit der Ansicht ;) Lasse mich natürlich gern vom Gegenteil überzeugen, auch wenn der nichts für mich wär.

    Wie ich schon schrieb, ich fände einen M340e ein tolles Konzept. Würde ich sofort bestellen. Erhört wird es aber wie du schon sagtest vermutlich nicht. Zumindest nicht kurzfristig.


    Ich denke auch das gerade durch die seit 2020 eingeführten Strafen für die Autohersteller und deren Flottenverbrauch, in Zukunft mehr und mehr Modelle+Motorisierungen mit irgendeiner Art von E-Variante angeboten werden. Ein reiner Benziner oder Diesel ohne (Mild) Hybrid wird in sehr naher Zukunft aussterben - bis auf vielleicht die reinen M-Modelle.

    Für die M Modelle sind ja auch bereits Elektro- bzw. Hybridvarianten angekündigt. Ich denke die werden wir eher früher als später sehen.


    Rein aus Kundensicht hätte ich schon jetzt gerne direkt die Wahl, wie ich die Leistungsstufe beziehen möchte. ICE, PHEV oder BEV. Das bekommt man von der Produktkomplexität und Variantenvielfalt natürlich nicht sinnvoll abgebildet. Aber schön wäre es.

    Wie im Motortalk Forum geschrieben kannst du mal schauen, ob es Erfahrungen vom 320i gibt. Da bist du motorentechnisch auf einem ähnlichen Niveau.


    Bezüglich des Dieselvorschlags: für den konkrete Situation mag das vielleicht angebracht sein. Man fährt aber ja vermutlich 90% der Zeit ohne Wohnwagen - und wenn das mit einem Hybrid geht, dann würde ich mich auch eher an den 90% als an den 10% orientieren.

    Mehr als der 330e wird als Hybrid nicht kommen :) gäbe ja sonst keinen Grund, den 5er zu kaufen ;)
    Der 320e kommt noch, da bin ich echt gespannt, was der dann so kann ....

    Ach, da wäre ich mir mal gar nicht so sicher. Für den 5er wird ja auch 520e, 530e und 545e perspektivisch angeboten. Sehe da keinen Grund nicht auch in der 3er Reihe einen (M)340e zu platzieren. Hätte an sich gerne wieder eine M Performance Motorisierung genommen - aber der Hybrid hatte die höhere Priorität. Wäre toll gewesen, wenn ich hätte beides haben können.

    Ja, ich bezog mich auf den Kommunikationsstart. Eingang in die Produktion finden die Maßnahmen natürlich im Herbst zum 01. November.


    Ich hoffe ja, dass wir künftig (spätestens zum LCI) auch ein Pendant zum 45e aus der 5er und 7er Reihe im G20 / G21 sehen. Gerne auch als M340e - den hätte ich sofort genommen. Diesen Herbst wird das aber natürlich nichts.

    Hallo zusammen!


    Bis zur Veröffentlichung der nächsten Modellpflegemaßnahmen ist es ja nurmehr einen knappen Monat hin. In der Regel gibts die Pressemeldung ja in der zweiten oder dritten Septemberwoche.


    Was erwartet ihr? Relativ sicher sollte ja eigentlich der 320e als Heckanrieb- und xDrive-Variante sein. Zudem noch die Ausweitung der 48V Mild-Hybrid-Technik auf weitere Motorisierungen. :)


    Allzu viel gibt die Gerüchteküche ja leider nicht her. Aber ein bisschen Träumerei darf ja trotzdem sein,.

    Mein Händler meinte aber, dass citrinschwarz die größte Vera*schung wäre, aber ohne weitere Details ... hab citrinschwarz bisher nicht live n der Sonne gesehen.

    Ein sehr qualifiziertes Urteil, das nicht mit Begründung spart. Selten so eine elaborierte Meinung weitergegeben bekommen. :P


    Was soll man da sagen. Es ist halt eine Wagenfarbe. Manch einer mag sie, manch einer mag sie nicht. Ich persönlich fand sie toll. Sehr dezent und elegant. An vielen Tagen im Jahr mehr schwarz als braun. Trotzdem aber noch lange kein schwarz. Deswegen ist sie auch bei weitem keine „Verarsche“, um mich mal der Wortwahl deines Händlers zu bedienen. Sie hat ihre Daseinsberechtigung und für alle Unentschlossenen gibts ein bewährtes Unterstützungswerkzeug für die Entscheidungsfindung: Lackmuster!

    Von einem Auslieferungsstopp müssten doch alle Fahrzeuge betroffen sein, oder? Oder kann es sein, dass es doch nur eine bestimmte Charge wäre?


    Im Wartesaal hat gerade jemand geschrieben, dass sein Auto nun beim Händler abholbereit stehen würde:


    Wartesaal

    Laut dem Screenshot einige Beiträge weiter vorne, ist es ja nur ein potentieller Fertigungsfehler. Es ist also durchaus möglich, dass entweder mittlerweile eine bestimmte Charge von HV-Modulen als betroffen identifiziert ist oder das Modul vom Händler vor Auslieferung geprüft und anschließend freigegeben werden kann.