In ein paar Jahren würde das Auto wohl einfach selbst zurück zu Alpina fahren - vorausgesetzt der Sprit reicht
Beiträge von phchecker17
-
-
Jop, hatte das "aktiv" nicht als Userinput verstanden
-
Aktives Aufladen über den Verbrenner ist unter Berücksichtigung des Gesamtwirkungsgrades auch ziemlicher Unfug.
Jein, wenn es clever gemacht ist, kann das schon Sinn machen. Beim GTE hat er das zum Beispiel gemacht, wenn du auf der Autobahn mit konstantem Tempo gefahren bist und dann die Steigung gerade so hoch war, dass er den Motor zuschalten musste. Der Motor würde hier aber quasi fast "leer" laufen, weshalb er dann eben nochmal 20-30 kW an Rekuperation drauf gepackt hat, die der Motor dann ebenfalls mitgeliefert hat. So läuft der Motor dann mit ordentlichem Wirkungsgrad und der Rest geht in die Batterie, womit man dann eben wieder bis zur nächsten Steigung elektrisch rollen kann. Dadurch hat der GTE auch auf der Langstrecke regelmäßig über 50% elektrischen Fahranteil geschafft.
Nur das Feature, dass man die Batterie voll über den Verbrenner auflädt war ökologisch ein Albtraum, aber das wurde ja beim 3er auch mit dem Facelift entfernt
-
War bei mir genauso. Mit dem GTE war ich immer sehr gemütlich und vorausschauend unterwegs. Man möchte ja auch vermeiden, dass der Motor ständig angeht. Jetzt mit dem Vollelektro bin ich wieder beim alten Fahrstil
150-170+ auf der AB für die Langstrecke, und auch sonst weit von der Sparsamkeit des Plugins. Scheint also einfach so ein Plugin-Ding zu sein
-
Cupra und VW sollten die gleiche Technik verbaut haben wie Skoda, oder? Beim Skoda hatte ich bei gleichem Fahrprofil ca. 1l mehr Verbrauch als beim BMW. Obwohl der BMW auch noch gut 400kg schwerer ist, als der Octavia.
Jein. Theoretisch haben sie die gleiche Hardware, aber es gab schon ein paar Unterschiede in der Software. Beispielsweise gab es bei Cupra ein Feature, mit dem man quasi Hin- und Rückweg planen konnte, das hat der Golf nicht gemacht. Wir hatten mal eine gemeinsame Urlaubsfahrt mit einem Cupra Formentor PHEV und meinem Golf, der Cupra war nach knapp 200km bei 0% und blieb dort auch, der Golf hat immer wieder beim Beschleunigen "rekuperiert", sodass er nie unter 20% gefallen ist. Eigentlich sehr clever, sobald man im Teillastbereich beschleunigt einfach nochmal etwas extra Last drauf zu packen an Rekuperation, dann steigt der Gesamtwirkungsgrad und den Strom kann man dann später nutzen. Insgesamt war er auch ca. 1,5 l/100km sparsamer als der Formentor auf derselben Strecke.
Von dem, was ich so an Verbrauchsdaten aufgeschnappt habe, dürfte der 330e etwas mehr brauchen als der Golf 8 GTE, aber offensichtlich braucht ein Cupra oder Octavia wiederum mehr. Unterschiede sind aber marginal, da ja schlussendlich alles dieselbe Technik ist. Und je mehr man elektrisch fährt, desto mehr spart man.
Am Ende hängt es gerade bei elektrischer Fahrt sehr am Gas-/Stromfuß. Wenn man den Sonntagsfahrer macht, kommt man halt gerne 30% weiter, als wenn man eher zügig oder sogar sportlich fährt. Insgesamt braucht der Elektromotor aber schon deutlich mehr als bei einem reinen BEV, eben wegen der ganzen Verluste im Getriebe.
-
Zum Thema SOH würde ich sagen, ja jeder Akku wird mit der Zeit schlechter. Der eine mehr, der andere weniger. Auch die Jahreszeiten merkt man in der Reichweite.
Beim Hybrid besorgt mich der SOH weniger, als er es bei einem BEV tun würde. Wobei alles darauf hindeutet, dass die Batterien sich besser halten, als ihr Ruf...
Der letzte Satz ist auf jeden Fall richtig, wobei das hauptsächlich aufgrund des Thermomanagements der Fall ist, das es eben nur bei BEVs gibt und nicht bei PHEVs
Beim PHEV hast du halt den Vorteil, dass du dann halt im Zweifel weniger elektrisch fahren kannst, aber immer noch ankommst.
Bei den anderen Punkten stimme ich dir absolut zu. Ich hatte ja den Golf 8 PHEV, ein Kumpel zeitgleich einen Cupra Leon PHEV. Gleiche Technik, nur konnte ich zuhause laden und er nicht. Er hatte am Ende einen Verbrauch von fast 9 Litern, und ich von 3,3 Litern auf 100km .... selbst mit Stromkosten hat ihn das fahren damit mehr als doppelt so viel gekostet. So wird es auch beim 318i vs 320e sein bzw. noch krasser, denn der 320e wird deutlich mehr wie der 318i brauchen, wenn man ihn nicht regelmäßig lädt. Als Richtwert kann man sich einfach mal bei Spritmonitor die Extreme anschauen:
Benzinverbrauch: BMW - 3er - Spritmonitor.dewww.spritmonitor.deDa ist von 2 l/100km bis knapp 10 l/100km alles dabei.
-
Jop, mir hat er direkt gesagt: "Ach, da machen Sie sich keine Sorgen, das geben wir an unseren Anwalt und der kümmert sich da dann drum, der macht quasi die ganze Zeit nichts anderes". Wie sowas dann als kleinere Werkstatt aussieht mag man sich nicht ausmalen ...
-
Jo, habe ich unterschrieben
Aber der Zeitraum ist halt lang und hörte sich auch so an, als ob das nicht "so einfach" war ... Aber schlussendlich wird es kaum Versicherungen geben, die nicht rummachen, wenn es ums Zahlen geht.
-
Plus das die HUK aktuell stark in der Kreide steht mit Geld und die Regulierung da dann teils etwas schwierig sein kann bzw. die sehr genau hinschauen, was ich so mitbekommen habe aus dem bekannten Kreis.
Ich hab vor ein paar Tagen Bescheid bekommen, dass die Huk24 meinen Hagelschaden nun endlich reguliert hat, bis vor ein paar Tagen war die Werkstatt da in Vorleistung für inzwischen 4 Monate. Zum Glück hab ich davon als Kunde nichts "mitbekommen".
-
Nein, nach 1.000 Zyklen ist die Batterie nicht durch, aber die Kapazität nimmt vermutlich irgendwann ab. Wenn man ein Fahrzeug seeeehr lange fahren will, dann muss man das halt bedenken, oder eben wenn man gebraucht kauft vor Kauf prüfen. Dazu kommt, dass die Batterie im Plugin nicht gekühlt oder beheizt wird, was auch nochmal die Lebensdauer beeinflussen kann. Aus heutiger Sicht mit dem BEV würd ich mir keinen Plugin kaufen. Beim BEV hast du die Probleme eben nicht, weil die Batterie aktiv klimatisiert wird und die Zyklen deutlich "größer" sind.
Den Wechsel erachte ich auch nicht für sinnvoll übrigens, so viel sparsamer wirst du nicht unterwegs sein, dass du das jemals reinholen könntest. Ich persönlich würde den 318i auch erstmal fahren, bis du unbedingt was anderes willst