Beiträge von phchecker17

    So, fertig ist das ganze :)

    2025-02-20 17_13_06-NVIDIA GeForce Overlay DT.jpg

    Magsafe in der originalen Ladeschale inkl. NFC-Kompatibilität und der Möglichkeit, das Fach zu schließen. Aktuell aus PLA, aber mal schauen, ob ich das irgendwann mal nochmal aus ASA oder sowas drucke.


    Benötigt wird - neben dem 3D-Drucker - folgendes:

    1. (originales) Magsafe-Kabel -> https://www.amazon.de/dp/B0DGHXKNVD

    2. Super Low Profile USB-Lader -> https://www.amazon.de/dp/B0BLYX8SHZ

    3. Winkelstecker -> https://www.amazon.de/dp/B0C2WKDYT6


    Der Entwurf stammt von Chuck aus dem i4talk.com-Forum:

    https://www.i4talk.com/threads/3d-printed-iphone-magsafe-wireless-charger.8394/?post_id=172568#post-172568


    Da ich selbst das Handy während der Fahrt nicht brauche, passt das viel besser als alle Halterungen, die ich hier sonst gesehen habe. Hab es jetzt erst ein paar Tage verbaut (davor mit einem Prototypen), und in den meisten Fällen wird das iPhone sogar korrekt "gefangen" und lädt dann auch direkt, wenn man es in die Ablage gleiten lässt. Wer den normalen USB-Anschluss auch noch braucht, kann den Winkelstecker auch andersrum montieren, aber dann muss man etwas tricksen, damit das Fach dann immer noch zu geht.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ist richtig, aber dann musst du halt die Passform entsprechend anpassen, weil die Adapter teilweise andere Außendurchmesser haben. Beim originalen weiß ich, dass er passt :) Mi entsprechenden CAD-Tools ist das ja auch kein Problem, aber bevor ich da 3 Stunden rummach mit Probedruck etc., damit ich die richtige Größe hab, investier ich halt die 40€ in den originalen Adapter.

    Hmm stimmt, käme für mich dann definitiv nicht in Frage ein China-USB-C-Netzteil direkt an die Schalteinheit anzuschließen ... ich hab mir die letzten Tage eine Magsafe-Halterung für in das Handyheizfach im 3D-Drucker gedruckt, heute Abend bau ich alles zusammen und teil dann auch mal ein Bilder. Größer Vorteil: das Smartphone ist im Fach, es ist dort magnetisch fixiert und das Fach kann man weiterhin schließen. Und NFC geht weiterhin, während das Handy dank Magsafe dann nicht mehr gegrillt wird.

    Allgemein finde ich das Video nicht gut, es wirkt so, als ob BMW vorher überhaupt gar keine Informationen geteilt hat. An dem Punkt, wo er den Prototypen aus der Nähe anschaut und kommentiert, ist so viel Bullshit dabei, das ist nicht mehr schön. Da spricht er von Lufteinlässen aufgrund der extremen Motorleistung, stattdessen sind das aber die Auslässe der aktiven Aerodynamik. Als ob er zu dem Zeitpunkt nicht gewusst hätte, dass das Fahrzeug aktive Aerodynamik zur Ansaugung hat.


    So oder so finde ich den Fahrteil, besonders dafür, dass das weitweg von jedem Limit ist, schon sehr beeindruckend. Ist aber halt auch einfach geil, dass die sich einfach ein Monster gebaut haben, damit sie was haben, um das HoJ ans Limit bringen und dort testen zu können :D Erinnert stark an den McMurtry Speirling, nur eben eine (bzw. mehrere) Nummern größer und krasser. Würde mich interessieren, was der Prototyp wiegt mit dem Carbon-Chassis.

    Ne, gemessen ist nichts, daher hab ich auf ein paar Zeitenschätzungen auf Basis des eingeblendeten Tachos gehofft, von jemanden, der sowas gut einschätzen kann. Gerade jemand, der regelmäßig 100-200 misst, dürfte ja ganz gut sagen können, wie schnell das tatsächlich ist. Wobei man die volle Beschleunigung sicherlich nirgends im Video sieht, maximal an 1-2 Stellen hört.

    Da es hier noch nicht gepostet wurde:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Vielleicht kann ja jemand mit entsprechender Erfahrung ein paar Aussagen und Schätzungen zu Zeiten, Leistung, etc. aus dem Video treffen. Dass das so nicht im elektrischen M3 kommen wird ist klar, aber mir gefällt das, was ich bisher über das Heart of Joy gesehen habe. Und das, was man im Video sieht, ist ja weit weg von irgendeinem Limit des VDX-Prototypen :)