Möglich, wenn auch unwahrscheinlich Aber offensichtlich funktioniert es ja beim TE nicht, von daher wird es da wohl irgendeinen Unterschied geben. Du schreibst LCI RoHHSz, was hast du für ein OS bei dir drauf?
Beiträge von phchecker17
-
-
Ja, aber meiner hat das definitiv gemacht. Das Auto stand 9 Monate jede Nacht in einer empfangslosen Tiefgarage, und das Ladeprotokoll war immer vollständig, nicht eine Ladung hat gefehlt. Teilweise wie schon vorher geschrieben sind die auch erst etwas später aufgetaucht. Und das weiß ich, weil ich alle Ladungen in Spritmonitor tracke, das wäre mir 100% aufgefallen, wenn da eine fehlen würde.
-
Hat die einen Parkmodus?
Ja und Nein. Wenn man sie fest anschließt inkl. Kabelverlegen, dann macht sie das auch, der größte Vorteil für mich ist aber eben genau der, dass es Plug&Play ist und im Plug&Play-Mode kann sie nicht beim Parken aufzeichnen, da der Strom am Spiegel vom Fahrzeug abgeschaltet wird.
-
Ich hab endlich bei der FitcamX zugeschlagen, nachdem ich eigentlich nur gutes gehört habe. Immer wieder Situationen gehabt, wo ich mir dachte "Puh, das war knapp, ob da der Drive Recorder gereicht hätte?". Dachte mir, wenn ich sie weiterhin nicht bestell und dann tatsächlich mal einen (unschuldigen) Unfall habe, ärgere ich mich nur ...
Dazu direkt noch das kleine Geheimfach für die Mittelarmlehne, da ich im Mittelfach immer ein paar Schlüssel rumfahren habe, die ich gerne etwas besser versteckt hätte.
-
Es würde mich weiterhin sehr wundern, wenn das beim 330e irgendwie anders wäre als beim i4. Die einzigen Fälle, wo eine Ladung in der App nicht aufgetaucht ist, waren bei Softwareupdates oder Beta-Tests, wo dann die Ladehistorie deaktiviert war (Entfernen und Hinzufügen vom Fahrzeug in der App).
-
das gute ist, man bekommt heutzutage viel einfacher dimmbare led als früher die neonröhren
Ja, deswegen meine ich ja, regelbar sollten sie definitiv sein bei der Helligkeit. Bei mir wird zuhause auch alles dynamisch nach Tageszeit, Helligkeit, usw. geregelt, die volle Lichtstärke habe ich nur in einem Modus, der dann eben beim Basteln aktiviert wird. In Zeiten von LEDs würde ich das nicht mehr hergeben wollen
-
also empfehlen tust so 500-750 lux im arbeitsbereich.
Wobei für lack inspektionen man auf 1000 lux erhöhen möchte. Das ist allerdings für den normalen arbeitstag schon ziemlich heftig.
Ich hab bei mir ein großes LED-Panel im Büro, laut Rechner sind das ca. 400-500 Lux. Das reicht fürs Büro (inkl. Bastelprojekte) meistens aus, aber die 1.000 Lux wenn es um den Lack geht seh ich schon auch. Wichtig wäre mir, dass sie regelbar sind, denn wie du sagst: die 1.000 Lux sind für den Alltag schon sehr heftig. Stelle mir vor ich komme morgens nach dem ersten Kaffee in die Garage und trete gefühlt erstmal der Sonne entgegen
-
CJ#22 Eher ein Alltagsfahrzeug pro regelmäßigem Fahrer, bei zwei Arbeitenden können das durchaus zwei sein, genauso bei Familien. Aber Spaßauto und Alltagsauto sind ja quasi gegensätzliches, das eine soll mich von A nach B bringen mit möglichst wenigen Einschränkungen, das andere soll so viel Spaß wie möglich machen, und man nimmt die Einschränkungen in Kauf.
-
Neh, das hat der 318d mit 15,1 kg/kW, dann kommt der 318i mit 13,7 kg/kW. 320d (ohne xDrive) hat 11,9, 320i (ohne xDrive) hat 11,8 kg/kW.
Ja, hatte die 18er-Motorisierungen vergessen, die hab ich nie auf dem Schirm, weil die für mich eh nicht in Frage kämen. Dass der 320i schlechter ist überrascht mich aber etwas. So oder so gibt es haufenweise bessere Optionen, der 320d ist für mich das Außendienstler-Fahrzeug. Große Reichweite, sehr gute Effizienz, relativ preiswert im Vergleich (auch für Privatversteuerung), und dazu auch für zügigere Autobahnfahrten gut genug motorisiert.
Aber der Landstraße würde ich wohl eher meinen Leon SC FR von damals wählen als einen 320d, der hatte 150PS auf 1.200kg, mit nem echt knackigen Fahrwerk und sogar ganz ordentlichem Sound - trotz fehlender Sport-AGA. Und kostete neu die Hälfte von dem, was ein 320d kostet.
-
Ich glaub von all den Motorisierungen beim G20 hätte ich den 320d auch nach ganz unten auf die Liste der Kurvenräuber gesetzt. Klar, Leistung hast schon, aber jetzt nicht übermäßig viel, dazu hast du wahrscheinlich das schlechteste Leistungsgewicht* von allen G20. Ja, er ist leichter als ein 330d oder ein M340d, aber hat halt auch deutlich weniger Leistung. Dazu hast du einen schwachen (im Vergleich) 4-Zylinder-Diesel, der wahrscheinlich von allen G20 auch den schlechtesten Sound* liefert und hast im Vergleich zum 4-Zylinder-Benziner einfach unnötig viel Gewicht auf der Vorderachse. Das klingt für mich jetzt nicht nach DEM Spaßauto für die Landstraße.
* Hatte vergessen, dass es ja auch noch den 318d gibt. Der toppt natürlich die Listen nach unten nochmal im Vergleich zum 320d.
Wenn es ein G20 sein sollte, dann wäre es für mich definitiv entweder ein 330i mit Sperre oder ein M340i - oder halt ein Alpina, was aber natürlich aktuell schwierig ist. Aber warum man sich einen G20 als Spaßauto holt, ich weiß ja nicht .... da gibt es so viele bessere Fahrzeuge als Spaßdrittfahrzeug, die ja auch schon genannt wurden. Idealerweise ein Cabrio, wenig Gewicht, ordentliches Fahrwerk, etc. Ich würde da, wenn es ein BMW werden soll, an einen Z4 denken, sonst sowas wie ein MX5, oder traumhaft wäre natürlich ein gut erhaltenes E46 Cabrio, idealerweise M3.