Mein Fahrprofil besteht aus Kurzstrecke ins Büro und Langstrecke. Bei ersterem ist der Verbrauch dank Vorheizen sehr hoch, bei letzerem fahre ich meistens 150+, teilweise auch 170+, da ist der Verbrauch auch entsprechend hoch. Dazu kommt, dass ich kostenlos an der Schuko laden kann, d.h. mit 3,6 kW, was zu entsprechend hohen Ladeverlusten führt. Im Auto habe ich einen Langzeitverbrauch von ca. 21 kWh/100km
Beiträge von phchecker17
-
-
100-200 kg Unterschied sind es je nach Ausführung
Das macht nicht arg viel aus beim Verbrauch. Ich hab den Vergleich vom GTE, mit dem hatte ich ungefähr die hier beschriebenen Verbräuche, eher noch weniger und der wiegt knapp 300kg weniger als der 330e. Technisch sind sie quasi identisch aufgebaut, nur, dass der 330e eben den größeren Verbrenner hat. Der i4 ist gegenüber dem GTE ca. 20-30% sparsamer. Im Winter geht das wegen der fehlenden Wärmepumpe nochmal weiter auseinander. Entsprechend groß ist auch der Unterschied zwischen 330e und i4.
Ist ja auch kein Geheimnis, dass ein PHEV, besonders wenn zwischen E-Antrieb und Straße noch das Getriebe sitzt, eben deutlich ineffizienter ist als ein BEV, wo der Motor direkt an der Achse hängt. Man sieht den Vergleich ja auch sehr gut, wenn man mal auf den X1/X2 schaut, die eben kein Getriebe dazwischen haben, sondern den Elektromotor an der Hinterachse wie ein BEV. Der X1 xDrive30e ist bei 14,2 kWh Akkukapazität mit einer elektrischen Reichweite von 77-85 km angegeben, der 330e bei 19,5 kWh nur mit 85-101 km. Oder in Verbräuchen eben 16,7-18,4 kWh/100km vs. 19,3-22,9 kWh/100km. Und beim Gewicht liegen hier weniger als 100kg zwischen den beiden, bei deutlich schlechterer Aerodynamik beim X1.
Zum Vergleich: der i4 ist mit bis zu 590 km bei 81,3 kWh Akkukapazität angegeben, das entspricht gerade mal 13,8 kWh/100km - deswegen bin ich mir auch absolut sicher, dass es unter keinen Umständen möglich ist, mit dem 330e weniger zu verbrauchen als mit einem vergleichbaren i4.
-
renozeross Der große Unterschied, den ich gerade, wo ich Verbrenner fahre, besonders merke, ist eben, dass der Verbrenner auf so kurzen Strecken noch nicht heizt, aber dennoch so viel braucht. Mit dem Verbrenner gerade komme ich auch auf 11-12 l/100k auf meinem Arbeitsweg und das obwohl das Auto die ganze Zeit kalt bleibt. Mit dem BEV brauche ich zwar auch 25 kWh/100km, aber dafür habe ich es durchgehend schön warm, und mit dem Plugin ist das ja dasselbe
Außer man fährt wiederum ohne Heizung, dann braucht man aber auch deutlich weniger.
opa38 Bist du ohne Heizung gefahren oder was heißt ohne Zusatzverbraucher? Grundsätzlich ist der i4 ca. 20-30% sparsamer als der 330e, das kriegst du auch nicht rausgefahren. Wenn du so sparsam gefahren bist, dann würdest du auf der Strecke auch mit dem BEV wieder deutlich weniger brauchen
Es ist quasi unmöglich, bei rein elektrischer Fahrt mit dem PHEV ein vergleichbares BEV z.B. den i4 zu schlagen, einfach weil es an keiner Stelle einen Wirkungsgradvorteil o.Ä. gibt
-
Gut für die GW, die können dann stolz sagen wenn einer fragt wegen Akku etc. das Ding wurde nur 3 mal geladen, alles gut
Wenn ich zu meinem Kumpel schaue, der einen PHEV bestellt hatte, als er noch eine Wallbox hatte, sich dann aber für ein erneutes Studium entschieden hat weit weg von der Wallbox, dann vermute ich, dass so ein Fahrzeug, das nie geladen wurde, auch konstant einen leeren Akku hat. Ich persönlich würde da eher einen benutzten Akku bevorzugen als einen, der die ganze Zeit nur leer war.
-
Weil ich das beim Händler viel mitbekommen, habe gerade im Dienstwagen Segment das ganz viele 30e zurückkamen und das Ladekabel noch neu verpackt im Kofferraum lag und die meisten außer Ihrer einen Ladung bei Auslieferung nix mehr bekommen haben..
Vergiss aber dabei nicht, dass jemand, der zuhause eine Wallbox mit Kabel hat, mit großer Wahrscheinlichkeit das Kabel auch nicht auspacken wird, da unterwegs laden mit dem PHEV halt einfach nicht sehr lohnenswert ist. Relativ viel Aufwand für relativ wenig "Gewinn".
-
Ich stand vor drei Tagen auch in einem Kaufland vor einer kaputten Ladesäule, und das ist dort nicht das erste Mal. An einem anderen Kaufland hatte ich das auch mal. Die haben halt keine Priorität, da was zu richten. Dort wo es Kooperationen mit EnBW, Stadtwerken, EWE o.Ä. gibt, sieht es mit der Zuverlässigkeit nach meiner Einschätzung deutlich besser aus
Aber ich denke mir auch immer, so schwer kann das doch nicht sein ... aber ist inzwischen doch auch relativ weit weg vom Thema hier, nicht, dass wir noch Ärger bekommen
-
Plugin ohne Lademöglichkeit zuhause oder auf der Arbeit macht in meinen Augen einfach keinen Sinn. Beim Vollelektro ist das anders, weil du ungefähr 10 mal so weit mit einer Akkuladung fahren kannst und gerade unterwegs eh am Schnelllader lädst und nicht auf AC angewiesen bist. Und da stimmt die Verfügbarkeit, die die Apps anzeigt, eigentlich so gut wie immer
Stell dir mal vor, du würdest einen Verbrenner fahren, der nur 6 Liter Tankinhalt hat und müsstest dann jeden Tag irgendwo tanken gehen
Mit dem 60 Liter Tank hingegen macht sich ja niemand Gedanken darüber, wie oft man nun tanken muss.
-
-
Kenn das schon aus anderen Foren, zuerst wollen ganz viele, dann sagt der harte Kern zu und am Schluss sinds nur wenige. War mal in einem Playstation-Forum unterwegs vor vielen Jahren, Treffpunkt damals in Köln. Wir waren dann zu dritt. Zugesagt haben bestimmt über 30 Personen.
Ja, deswegen meinte ich, dass es gut ist, wenn man einige schon kennt, dann hat man am Ende mindestens den harten Kern dabei und der Rest hat dann halt Pech gehabt
Da ist einfach das Commitment größer. Wobei das vermutlich allgemein größer ist als bei einem Playstation-Treff, eben weil es um Autos geht
In der Leon-Zeit waren wir regelmäßig 5-10 Personen, teilweise mehr. Da hatten wir insgesamt 13 erfolgreiche Termine, der 14. kam dann aber nicht mehr zustande. Mit der Zeit kennt man die Leute und kommt wegen denen und nicht mehr wegen dem Treffen bzw. den Autos. Beim i4 war ich jetzt ja auch auf dem zweiten Treffen, da kennt man nun auch einige, d.h. da wird es auch sicher nochmal ein Remake geben. Hier aus dem Forum kenne ich noch niemanden, umso mehr freue ich mich, wenn hier in der Gegend mal was ist. Loherhof ging leider bei mir nicht, da war ich ein paar Kilometer weiter auf einer Hochzeit.
-
Bei einem Treffen in München bin ich als Teilnehmer gerne dabei, aber die Orga mache ich aufgrund der Entfernung nicht.
Same, die 2,5 Stunden Fahrt nehme ich gerne auf mich
Hab schon viele Treffen organisiert und das klappt halt am Besten, wenn man die Location kennt. Sei es wegen Drohnenerlaubnis, wegen Parkplätzen oder auch wegen gutem Essen. Und idealerweise kennt man als Organisator schon einige der Gäste persönlich, macht es finde ich in der Planung auch einfacher. Beim letzten Treffen, das ich für den i4 organisiert habe, wurden aus 5-7 Leuten einfach vor Ort dann nur noch 2 .... 1 hat noch spontan abgesagt und der Rest ist einfach nicht gekommen. War dann nett, aber jetzt nicht so das typische Treffen
Wie viele Leute waren denn am Ende beim Loherhof dabei?