Das wäre ja noch schöner
BMW sieht so ziemlich alles, wenn sie das wollen. Hatte zu dem Thema erst vor Kurzem ein Gespräch mit einem Kumpel, der da ein paar Insights hatte (ist Autoverkäufer und hatte mal bei einem Fahrzeug einen Experten von BMW zur Fehlersuche da). Verstecken ist also nicht, egal ob Fahrverhalten (Warmfahren / Einfahren), Codierungen, FA-Änderungen, Updates, u.v.m. Aber deshalb hast du nicht automatisch keine Garantie mehr, nur weil du mal mit dem Smartphone am OBD-Port warst. Da muss es natürlich einen Zusammenhang geben.
Ich habe bei mir beispielsweise nur Dinge wie das Piepen bzw. Halten beim Öffnen des Kofferraums, TFL ausschalten, SWA und solche Dinge codiert sowie am RAM rumgespielt, in die HV-Elektronik oder den Motor würde ich da nie eingreifen. Ebenso fasse ich das Fahrwerk etc. nicht an. Aus meiner Sicht als ITler habe ich damit ein sehr geringes Risiko, irgendwo einen kausalen Zusammenhang zwischen einem Garantiedefekt und einer Codierung zu haben. SSA und solche Dinge sind dann schon was anderes und grenzwertig. Beim PEM-Klappenmodul, VMax-Aufhebung und xDelete würde ich persönlich fast mit einem Garantieausschluss rechnen, wenn irgendwas an Motor, Abgastrakt oder Getriebe die Flöte macht. Ob BMW dann "beweisen" muss, dass ersteres kausal für den Defekt ist, weiß ich nicht, glaube ich aber ehrlich gesagt nicht.