Ghost98 Meines Wissens sind die Fächer - außer wie gerade gelernt beim HS - innerhalb der Baureihe identisch. Neuere Modelle wie der 5er etc. haben ja die nächste Version mit aktiver Kühlung.
Beiträge von phchecker17
-
-
Jap, ich habe sozusagen das Kochfeld geupgradet auf die dreifache Leistung
Passendes Kochgeschirr ist auch schon unterwegs:
https://www.amazon.de/Airlab-Holzspielzeug-Kochgeschirr-Lernspielze...
Nur mit der Höhe ist das immer so ne Sache, und der Abzug ist ja ebenfalls den SP21+-Fahrzeugen vorbehalten
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Die Daten werden definitiv nachsynchronisiert, hatte in der alten Wohnung auch die Steckdose in der TG ohne Empfang. Kann aber teilweise auch bis zu 12 Stunden dauern, bis die dann auftauchen. Es müssen aber unabhängig von der Adresse immer alle Ladungen in der App angezeigt werden, solange die Ladehistorie aktiviert ist.
Was ich mir vorstellen könnte, ist, dass die Ladehistorie vielleicht deaktiviert ist und er entsprechend dann gar keine Daten aus dem Auto anzeigt, sondern eben nur die Abrechnungsdaten von BMW Charging. Schau mal in der App, ob die Ladehistorie aktiviert ist.
-
Da ja der Freitag bei mir am Loherhof nicht passt, würde ich so umplanen, dass ich hier dabei bin
Dann lohnt sich wenigstens die Anfahrt nach NRW
-
Wieder was gelernt
Kann das Ding dann nur kühlen, wenn es kühler heißt, oder auch heizen?
-
Was ist denn beim M3 anders an dem Fach? Hätte gedacht, dass das über die gesamte Baureihe gleich ist.
-
Wow! Das wusste ich nicht. Danke für die Aufklärung. Gilt das auch für den kleinen Akku des PreLCI, um den es hier geht oder nur für den inzwischen größeren Akku des LCI 330e?
-
Ich hab es selbst noch nicht probiert, weil ich immer den Schlüssel dabei habe, aber zumindest laut dem Ersteller des Entwurfs funktioniert das noch. Im Zweifel kann man das Handy ja auch etwas anders hinhalten, falls es tatsächlich nicht gehen sollte. Ich fand persönlich einfach die Idee mit Magsafe geil, weil du halt doppelte Ladeleistung hast, viel weniger Wärme und dazu eben das magnetische Festhalten.
-
Ich hätte sie am liebsten auch nicht bestellt, aber mir war das Beifahrermikrofon einfach zu wichtig. Hab aber schon überlegt, die Induktionsschale auszubauen und gegen die normale zu tauschen, nur gibt es leider gemischte Berichte über die Funktion des NFC-Lesers beim Wechsel.
-
Nur, dass damit das Problem mit dem Überhitzen wahrscheinlich nicht gelöst ist
Mit dem Qi-Lader kommen maximal 5W an, mit Magsafe sind es 15W, d.h. es geht auch weit über die übliche Erhaltungsladung in der Ladeschale - insofern das iPhone nicht vorher überhitzt - hinaus