Ja aber wenn der Automotive Gegenstand das sagen wir 5-fache des Consumer Version kostet, ist bei selber Abnahme auch mit der Rabatt der Abstand ca. das 5-fache.
Und zu der SSD ... ja das sind "nur" Bausteine, Platinen und andere elektrische Bauteile. Aber auch diese müssen alle die Automotiven Regeln erfüllen, nicht nur die einfache Endkunden. Keiner von uns würde seinen PC bei -20°C draußen hinstellen und erwarten das alles läuft ... bei einem Auto MUSS es so sein und die Kiste steht quasi nur draußen.
Und Thema Feuchtigkeit und Steuergeräte ... ja die sind alle verpackt und haben Dichtungen usw. ... und sowas muss dann ein Hersteller für SSDs auch für SSDs machen damit diese für die Automotive Welt überhaupt genutzt werden können. Und nur weil Audi das schon "so lange" macht heißt es nicht dass es für Audi besser oder schlechter ist als das was BMW macht.
Western Digital verteilt Infos dazu auf deren Seiten:
Normale 2,5" Festplatte: https://www.westerndigital.com…ernal-drives/wd-black-hdd
Automotive 2,5" Festplatte: https://www.westerndigital.com…ves/endurastar-series-hdd
Die Automotive Festplatte gibt ganz andere Daten an, die es bei der normalen nicht mal gibt ... und auch die Schockresistenz ist höher usw. usw. Und es gibt die Platten nur bis 320GB! Diese 320GB Version kostet knapp 190 Euro ... die 320GB Version der normalen Festplatte kostet knapp 60. Sind wir also bei über 3 facher Preis bei gleicher "Leistung" in Sachen GB ... nur würde ich niemals ne 60 Euro HDD für den PC in ein Auto einbauen.