Beiträge von crazyiven

    Der Punkt ist ... ein volles Update eines Auto ... und sei es nur um eine "Ministufe" ... dauert gerne mal 2-4 Stunden (je nach Updategröße) .... in dieser Zeit ist ein Stellplatz und ein ICOM Steuergerät "gebunden" an dieses Fahrzeug. Deswegen keine kostenlose Updates nur weil der Kunde es will, sondern nur bei Rückrufaktionen, Austausch von Steuergeräten oder Probleme mit der Software. Und dann zahlt die BMW AG entsprechend diese Zeit/Update mit.

    Hey Ho :)


    Sagt mal ... ich habe mir mal einen 4er aus Spaß konfiguriert ... wie steht ihr zu dem Thema mit den M Sportsitzen? Die normalen "Seriensitze" sind ja Sportsitze mit Alcantara usw. ... aber wenn ich die M Sportsitze nehme, muss ich auch Leder nehmen ... was die Dinger ja effektiv deutlich teurer macht und somit für manche rausfallen würde oder?


    Und wenn die solche Sitze beim 3er auch anbieten (zum LCI z.B.), wäre das dann auch was für euch?

    Ja aber wenn der Automotive Gegenstand das sagen wir 5-fache des Consumer Version kostet, ist bei selber Abnahme auch mit der Rabatt der Abstand ca. das 5-fache.


    Und zu der SSD ... ja das sind "nur" Bausteine, Platinen und andere elektrische Bauteile. Aber auch diese müssen alle die Automotiven Regeln erfüllen, nicht nur die einfache Endkunden. Keiner von uns würde seinen PC bei -20°C draußen hinstellen und erwarten das alles läuft ... bei einem Auto MUSS es so sein und die Kiste steht quasi nur draußen.


    Und Thema Feuchtigkeit und Steuergeräte ... ja die sind alle verpackt und haben Dichtungen usw. ... und sowas muss dann ein Hersteller für SSDs auch für SSDs machen damit diese für die Automotive Welt überhaupt genutzt werden können. Und nur weil Audi das schon "so lange" macht heißt es nicht dass es für Audi besser oder schlechter ist als das was BMW macht.


    Western Digital verteilt Infos dazu auf deren Seiten:
    Normale 2,5" Festplatte: https://www.westerndigital.com…ernal-drives/wd-black-hdd
    Automotive 2,5" Festplatte: https://www.westerndigital.com…ves/endurastar-series-hdd



    Die Automotive Festplatte gibt ganz andere Daten an, die es bei der normalen nicht mal gibt ... und auch die Schockresistenz ist höher usw. usw. Und es gibt die Platten nur bis 320GB! Diese 320GB Version kostet knapp 190 Euro ... die 320GB Version der normalen Festplatte kostet knapp 60. Sind wir also bei über 3 facher Preis bei gleicher "Leistung" in Sachen GB ... nur würde ich niemals ne 60 Euro HDD für den PC in ein Auto einbauen.

    Ja das mag sein, aber "Consumer" und "Automotive" Produkte haben ganz andere Anforderungen. Ein Smartphonehersteller testet Display und Funktionen in einem "normalen" Rahmen der Temperaturen. Sprich das Teil darf bei -5°C gerne nicht mehr sauber reagieren oder aus gehen ... das ist halt so. Da sagt auch keiner was.


    ABER Produkte in der Welt der Autohersteller müssen auch bei -40°C noch funktionieren ... und das ohne Ausfall oder Probleme. Einfach weil Autos ganz andere Anforderungen haben. Ich höre auch immer wieder wieso noch keine SSDs in der Headunit verbaut sind ... weil die zum Zeitpunkt der Entwicklung nichtmal ansatzweise die Bedingungen erfüllt haben.


    Hier gibts mal paar Vergleiche welche Ranges es für welche Produkte gibt:
    https://en.wikipedia.org/wiki/Operating_temperature


    Und ein Display für ein Kombiinstrument in der Größe zu kaufen ist ein anderer Preis als ein Display für ein iPad was ja von der Fläche her mehr oder weniger gleich groß ist. Nur muss das iPad nicht bei -20°C noch funktionieren ... das im Auto aber zu 100%.


    Ein BMW muss in Europa zu 100% funktionieren wie auch in der tiefsten & kältesten Stelle in Russland ... oder in Amerika im "Death Valley" wo es bis zu 60-70°C warm werden kann. Und das sind ganz andere Einkaufspreise als ihr meint und auch ganz andere Dichtungen usw.