Beiträge von CJ#22

    Bitte jetzt nicht falsch verstehen, aber ob es in so einem Fall oft nicht besser wäre, wenn der Motor kaputt gehen würde. Ich meine er ist in der Garantiezeit und irgendetwas ist da definitiv faul bei einem Liter Öl auf 300km. Dann wäre zumindest gleich mal alles raus und keine Flickschusterei. Keiner kann sagen, ob da nicht noch mehr kommt. Den Werkstattaufenthalt/Ärger hast du so oder so.

    Stimmt, daran hab ich gar nicht gedacht, weil für mich ist immer Hauptsache der Motor überlebt..


    Kommt aus meiner Zeit bei Mecedes- AMG, weil wenn da auch in der Garantie Zeit ein 63er Motor hops geht ist das Auto ein Wirtschaftlicher und dann muss der Kunde gefühlt ewig warten bis das neue da ist..


    Aber aus dieser Perspektive natürlich besser eigentlich wenn er ganz kaputt geht.
    Dann bekommst du einen kompletten Motor neu und da ist die Chance das wieder was ist geringer wie wenn die was dran rumflicken.


    Dann eher hoffen das es ein Motorschaden wird und sie alles austuschen, mal gespannt was rauskommt beim :) .

    Ohje, dann schau bloß das du ordentlich das Öl nachkippst und am besten so wenig wie möglich generell und mit minimaler Last nur fährst..


    Weil das klingt sehr nach Motorschaden incoming oder zumindest Turboschaden.. :(


    Hoffentlich kann der Freundliche das noch verhindern dann

    Der 330i macht, zumindest wenn man den Sportanzeigen Glauben schenken darf, serienmäßig 1,5 bar und ich bezweifle eigentlich, dass da hochwertigere Rohre verbaut sind als beim Großen (weiß es natürlich aber nicht).

    Das mit den 1,5 bar kann sehr gut sein..


    Ist ja nur ein recht kleiner 4 zylinder und die schöpfen ihre ganz Power ja aus dem Turbo (siehe CLA45S AMG, 4 zyl. ü. 400 PS).


    Doch denke ich das das andere bzw. eben für den Ladedruck angepasste verbaut sein werden.


    Ob die hochwertiger sind ist die Frage aber sie werden denke ich mal schon für die 1,5 Bar ausgelegt sein, sonst wären die den ja bei Langzeittests direkt um die Ohren geflogen..

    Klingt alles sehr intressant und gut durchdacht.


    Bin gespannt wenn es deine Teile Verbaut hast und berichtest :D


    Was mich mal interessieren würde wäre dann die Lautstärke im Stand also ob man ohne Kat aber mit OPF noch durch die Messung kommt (wage ich zu bezweifeln), da ich mit OPF keine Erfahrung habe.


    Bei mir ist halt die Sache Pol. Präsenz sehr hoch und Messungen etc. an der Tagesordnung leider...


    Daher wahrscheinlich wenn die hjs interessant aber wenn das klang technisch hinhaut katless wäre natürlich noch mal etwas toller :D

    Da haben wir nochmal eine super Argumentation für das Adaptive :D


    Dankeschön, das klingt super, sobald ich meinen habe teste ich es mal auch im Grenzbereich wie es sich verhält :D


    Aber zusammenfassend glaube ich das fast jeder hier der das Adaptive genommen hat es nicht mehr missen möchte und happy damit ist :D

    Primär war ich skeptisch, ob ich beim adpativen FW immer hin- und herschalten müsse. Also ob ich vor einer Kurve entscheiden müsse, wie ich die fahren möchte. Aber der Adaptive-Mode macht das schon super für mich, sodass ich im Scheitelpunkt der Kurve spontan drauftreten kann und das Fahrwerk regelt sofort mit. Für mich verhält sich das Fahrwerk ideal.

    Das ist natürlich richtig, den Adaptive Mod konnte ich so noch nicht gut genug ausprobieren auf der Probefahrt, aber klar das man nicht als hin her und hin und her schaltet. Ich sehe das eher auf der Autobahn als praktisch und wenn man mal auf der Landstraße feuer geben will.


    Da schaltet man dann in Sport und auf gehts, muss ich dann mal testen wie gut er sowas im Adaptive ausgleich bzw. im Sport Modus.


    Schaltet der denn schnell wenn du jetzt in Adaptive sportlich in die Kurve gehst oder brauch das dort etwas Bedenkzeit ?


    Was mir während der Probefahrt aber aufgefallen ist, das das starre M- Fahrwerk unter starker Belastung doch recht schnell anfängt zu taumeln bzw. leicht zu stempeln.. allerdings wird dies auch dem hohen Gewicht des Fahrzeugs geschuldet sein.


    Das Adaptive konnte ich leider aufgrund der Nerven meines Verkäufers nicht so am Limit testen ^^

    Ich bin vor meiner Bestellung beide Fahrwerke im G2x Probe gefahren.


    Habe mich danach für das Adaptive Fahrwerk entschieden, da ich es im Vergleich wesentlich Komfortabler fand und es auch als praktisch erachte das man eben von Komfort zu Sport wechseln kann.
    Bei dem starren M- Fahrwerk hat man halt leider nur eine Einstellung und die bleibt dann und man kann nicht zb auf der Autobahn schnell mal auf Komfort stellen, wenn die Straße mal wieder sehr "toll" wird.


    ABER: Ist natürlich immer alles rein subjektiv, muss jeder für sich selbst entscheiden..
    Daher würde ich auch zur Probefahrt mit beiden raten.

    Recht haben und Recht bekommen sind zwei paar Stiefel. Das hängt von vielen Faktoren ab die keiner vorhersehen kann.
    Sei es drum.


    Wenn du keinen konstruktiven Beitrag zum Thema beitragen kannst, würde ich dich bitten nur als Leser teilzunehmen. Für uns gehört das Thema Sound dazu, für dich nicht. Also bitte keine Provokationen anzetteln. Danke!

    Da hast du Recht vor Gericht ist sowieso alles immer etwas anders.


    Der Punkt ist ja logisch, in dem Fall würde man das gehe ich mal stark von aus als "Bauliche- Änderung" werten.


    Das das natürlich moralisch und auch generell scheiße ist von BMW sowas einfach zu machen und damit vielen Leuten die das Auto u.a. wegen dem Klang gekauft haben vors Bein zu treten steht ja außer Frage.


    Die Frage die geklärt werden muss ist, ob BMW sich diese auch nach Kauf vorbehält und dies in Ihren Geschäfts bzw. Verkaufsbedingungen hinterlegt ist, wovon ich stark ausgehe.


    Denn ein Großkonzern wird sich im Vorfeld absichern und sowas mit einbeziehen wie "
    BMW behält sich das Recht vor jederzeit bauliche oder Softwaretechnische Änderungen falls nötig vorzunehmen. Der Kunde akzeptiert dies mit Unterzeichnung des Kauf/Leasingvertrages" .


    So etwas gibt es ganz sicher.. allerdings müsste dies ein Fach- Anwalt prüfen da ich wenig Motivation habe mich mit den AGB´s von BMW auseinanderzusetzen.


    Nur so könnte man Gewissheit für alle schaffen und die Sache klar stellen.

    Gude erstmal,


    also als erstes das ist durchaus üblich das Leasingfahrzeuge teils schon vor Rückgabe zur neuen Leasing angeboten werden, oft ist dies bei Fahrzeugen welche von Mitarbeitern des Händlers etc. gefahren werden so.


    Es kann allerdings auch sein das das Fahrzeug schon abgegeben wurde und es sich noch bei einem anderen Händler, am Transitlager des Händlers oder aber in der Aufbereitung befindet. Die Antwort im Vorlauf ist ziemlich schwammig..


    Da müsstet du mal konkret fragen, was damit ist.


    Ich würde an sich das Auto auch immer anschauen bevor du den Vertrag unterzeichnest, wenn es als junger gebrauchter zählt hast du zwar Garantie etc und das Auto sollte gut sein, aaaber im Rahmen von Leasing sind ja kleine Kratzer und Gebrauchsspuren zulässig.


    Daher definitiv das Auto ansehen.


    Sag dem Verkäufer einfach das du dir das Auto ansehen möchtest und wenn der Zustand wie beschrieben ist nimmst du es, das sollte dann normal möglich sein.


    MfG

    Gut zu wissen, dann werde ich wenn ich das nächste mal da bin nachfragen.


    Aber ja das kann sein da das bei mir ein recht aufwendiger Motorumbau war mit erheblicher Mehrleistung, vlt wird da auch im Brief was an der Leistung ungetragen oder so..


    In Deutschland hab ich eh das Gefühl das keiner weiß was der andere macht wenn es um offizielle Stellen geht ^^