Da hier ja arg diskutiert wird über Tempo 300 Leistung und GPS blabla..
Wir sind 2018 mit einem umgebauten Ford Puma Cup der ziemlich genau 301 PS hatte schon 302 gefahren, auf einem Flugfeld in Österreich.
Das waren damals Testfahrten mit einem neuen Motor plus Getriebe und knappen 10.000 EUR an Messelektronik anbei (GPS, G Meter, Downforce Messgerät, etc. etc.)
Dort sind laut GPS wie gesagt 302 rausgekommen was allerdings noch nicht Limit war, da war das Feld einfach zu Ende dann.
Das der Puma natürlich Aerodynamisch optimiert und wesentlich leichter ist, ist klar.
Trotzdem zeigt das auch das man an sich nicht gleich 500 PS braucht um 300 fahren zu können, da war noch ein Opel Calibra GT mit bisschen was um die 260 PS die sind auch laut Ihren Messwerten 290 gefahren und mussten dann bremsen.
Ist alles ein Zusammenspiel vieler Faktoren.
Aber ich kann mir durchaus vorstellen das ein 340i Serie die 300 kratzt auch mit GPS, wie viel dann noch möglich ist hängt auch ein wenig vom Getriebe ab, da das nicht gebaut ist für 300 Plus also von der Übersetzung her.
Man müsste tatsächlich einfach mal einen ohne VMAX messen mit GPS dann wären alle Unklarheiten weg, meinen kann ich leider nicht aufmachen, da Firmen Leasing aber könnte eventuell mal ein GPS stellen.