Hör auf mit dem Mist! Die Originalfelgen sehen Klasse aus - Basta! Das Kind will diesen Sommer einen Pool. Der ist viel praktischer als solche blöden Felgen......
Mein Beileid..
Hör auf mit dem Mist! Die Originalfelgen sehen Klasse aus - Basta! Das Kind will diesen Sommer einen Pool. Der ist viel praktischer als solche blöden Felgen......
Mein Beileid..
Also die aktuell verbauten ich gehe mal davon aus das es 08/15 organische Beläge sind, sind leider echt mist..
Gerade auch beim M340 mit sportlicher Fahrweise, rubbeln die sich runter wie nichts und meine sind jetzt bei 5tkm schon echt gut runter.
Werde Sie auch früher gegen andere wechseln denke ich und mal schauen ob das länger hält, bzw. einfach besser ist.
Scheint mir aber bei anderen Modellen ähnlich zu sein.
Beim 5er musste ein Kollege, auch nach 28k die Beläge tauschen lassen und der fährt als würde er gleich einschlafen also iwi so super durchdacht ist das nicht..
Vlt. will BMW auch einfach sein Budget etwas aufbessern, durch Bremsenwechsel
Werde nächste oder übernächste Woche den M4 zur Probefahrt einen Tag geniessen können
Aha da kommt er an, der Prolo in seinem M4
Kannst dann ja mal berichten, wie er sich so fährt
Aber gibt es für diesen Grund nicht die Vorgabe, dass die Kennzeichnung am Heck nicht weggelassen werden darf? Also, das hinten immer 330e steht?
Ich antworte im Talk- Thread dazu
Deswegen wollte ich auch kein E-Kennzeichen. Da passt einfach nicht zum Hybriden. Auch wenn ich von 8500 km ca 3500 bisher elektrisch gefahren bin.
Ist eigentlich aber eher gut, falls du mal ein Unfall hast und die Feuerwehr ohne Tablet/Laptop vor Ort ist, sehen Sie direkt AHA ein Elektro Auto oder Hybrid, hier müssen wir Vorsicht walten lassen. Ohne ist das immer ein wenig ungünstig für den Fall, das es brennen sollte oder P Klemm ist.
Kurzer vlt. interessanter OT.
Also bei meinem 330i Bj 11/2020 sind Klappen drin. Beim Umschalten ins Sportprogramm hört man deutlich ein klack und danach hört er sich satter, aggressiver an. Aber trotzdem so gut wie kein blubbern.
Das mit der Lautstärke ist ja sowieso ein Witz. Hier wird das Auto flüster leise gemacht, aber bei meinem Sohn seinem M2, wenn der startet, hauts dir die Waden weg. Da ist die Nachbarschaft wach. Fragt mich nicht wie hoch da die dB sind.
Das ist doch sowas von lächerlich, dass ein Sportwagenhersteller die Lautstärke seiner Autos drosselt, aber Dritthersteller von Sportauspuffanlagen diese mit teils ohrenbetäubenden Sound mit ABE und TÜV verkaufen können und dürfen.
Letzte Woche fuhr in unserer Straße ein Fiat 500 Abarth. Als der vom Gas ging, mein lieber Mann. Da hab ich im ersten Moment gedacht da knallt irgendwo ein Maschinengewehr.
Das stimmt zur jetzigen Zeit leider nur noch bedingt...
Selbst mit anderer AGA, ist der Spielraum hier sehr gering und es wird bei den neuen Fahrzeugen die EURO 6 unterliegen, kaum mehr Lautstärke erreicht legal.
Man siehe AGA für den M340i, die sind selbst mit AGA nicht wirklich laut, das Klangbild ändert sich, aber die Lautstärke nicht sonderlich.
Wird dir KeYa bestätigen können, er fährt eine Zubehör- AGA an seinem M340i.
In der Vor- OPF- Zeit war das so, damals durften die Klappenanalgen ja noch schummeln, so ein M4 mit Akra AGA, hat da schon echt ordentlich rausgefeuert.
Die Zeiten sind aber leider vorbei
Weiß evtl. jemand, ob die LED Projektoren für den E93/92 auch in den G20/21 passen. Habe vor jahren gleich 4 gekauft, in der Annahme sie halten nicht lange ..
was aber nicht der Fall war.
Nein, die passen leider nicht..
PS ich schiebe das mal in die Kneipe
ist aber nicht alles gold was glänzt... so eine bremse wiegt auch deutlich mehr und das spürt man sicherlich auch in jeder lebenslage.
Wäre ich mir bei der CBB gar nicht mal sicher..
Weil so eine CBB Scheibe ist wirklich relativ leicht trotz dafür das sie so groß ist, was natürlich schwerer sein wird, ist der Sattel im Vergleich zur 4 Kolben Anlage aber das ist ja logisch. Das interessiert mich jetzt aber mal ob das so viel schwerer ist
Gut machen wir das so ich baue bei mir ab und wiege scheibe und Sattel und mache das in 2,5 Jahren (oder einer der früher einen hat) beim M3 dann wissen wir es
Gerade gefunden offiziell von BMW, beim alten M4 der Unterschied zwischen CCB und der Compound Bremse:
" Auch bei den Bremsen optimieren die BMW M Ingenieure, was sie können. So sind die rotierenden Massen der M Carbon-Keramik-Bremse im Gegensatz zur M-Compound-Bremse um ca. 12,5 kg reduziert "
Der G80 hat mit:
- normaler Bremsanlage vorne 380mm, hinten 370mm
- CCB: 400mm vorne, 380mm hinten
Super vielen Dank
400 vorne ist schon echt ordentlich, das brauch dann etwas bis die heiß wird