Beiträge von XStoneX

    Genau die Kombi möchte ich kommendes Jahr auch im Sommer fahren. Auf dem Track habe ich ja schon auf 245/19er VA+HA gewechselt, da merkt man aber wiederum, dass das Heck leichtgängiger wird. Aber die 275er hinten würde man beim Top-Speed (auf der Rennstrecke) definitv spüren, insofern sind 245er da ein guter Kompromiss.

    Die 225er auf der VA waren wirklich schnell am Limit, leider habe ich mir die Reifen dadurch am Ring regelrecht vernichtet; vor allem die recht weichen Michelins. Ich bin schon sehr gespannt, wie sich die breiteren Pneus auf das Fahrverhalten im Alltag auswirken - da freue ich mich schon sehr darauf.

    Kann ich nicht bestätigen.

    Ich habe das Modul seit Auslieferung am Fahrzeug.

    Bisher wurde mir auch kein OTA angeboten und vor ein paar Wochen kam dann plötzlich die Meldung.

    Peem würde ich hier definitiv ausschließen.

    Dito, kann ich auch genau so bestätigen. Eine zu geringe Batterieladung kann natürlich immer ein Hindernis sein.

    Ja in Ö will einen die Regierung ja echt zum 60PS Polo zwingen.. mit NOVA, der depperten KFZ Steuer, sauteurer Versicherungen usw. usw. X/

    Ja, es ist wirklich zum <X ... Uns fehlt leider eine vernünftige Autolobby - auch wenn sie dahingehend bei euch auch schon auf dem "elektrischen Stuhl" sitzen, ist's bei uns wesentlich schlimmer. Früher mal war zumindest das Tanken bei uns günstiger. Diese Zeiten sind auch vorbei. Dazu noch deutlich höhere Werkstattkosten etc. Der Autofahrer in Ö wird ausgenommen wie eine Weihnachtsgans, schlimmer ist's in Europa nur mehr in Dänemark; sonst sind wir definitiv voran.

    Wer von den deutschen Nachbarn mal Lust hat auszurechnen, was das Vehikel alleine in Ö nur Steuer / Jahr kostet, bitteschön:

    https://www.uniqa.at/versicherung/kfz/kfz-steuer.html


    Den Alpina B5 Biturbo Edition 50 (600 PS, Bj. 2016) sowie den aktuellen B5 Biturbo Touring (621PS, 272g co2, 2023) habe ich mal berechnet und angehängt. Ist schon ganz unangenehm. Kein Wunder also, dass man bei uns kaum mehr Supersportler zu sehen bekommt. Da darf Geld dann wirklich keine Rolle mehr spielen.

    Die Kleinserienhersteller haben da tatsächlich einige Privilegien - selbst mit einem durchgängigen Rohr vom Motor zu den Endrohren würden wir den Sound nicht hinbekommen. Deshalb sind Diskussionen zu unseren Modifikationen im kleinen Rahmen (und innerhalb der für unsere KFZ freigegebenen dB-Werte!) damit wohl wirklich oboslet. In 20 Jahren wird uns allen solche Umgebungsgeräusche abgehen, wenn man im Straßenverkehr nur mehr Stromer hört. Aber dazu ist vielleicht noch nicht das letzte Wort gesprochen.