Beiträge von XStoneX

    Hat hier noch jemand die Anzeige von Luftdruck und Temperatur im Kombi aktiviert?
    Es geht um den Parameter M_VEHICLE_SP2018_RUEKO in der HU_MGU.

    Sobald ich den aktiviere, kann ich die Leistungsanzeige nicht mehr auf Drehzahl ändern und habe in Comfort dauert die doofe Leistungsanzeige.

    Das muss wohl ein Spezifikum des Mild-Hybrids sein…


    Funktioniert bei mir 1a. Hast du noch ein Backup von mir um die Datensätze zu Vergleichen?

    Das Thema dürfte wirklich ein großes Problem beim 3er sein - hatte ich auch:



    In diesem Thread wird die Thematik ausführlich besprochen. In meinem Fall war kein Tausch des Lenkgetriebes erforderlich.

    Kennz weis Mir wurde ein Ausdruck zu der PUMA mitgegeben und dort steht drin, dass man bei dieser Lenkung erst einmal die Lenksäule schmieren, alles entspannen und neue Schrauben verwenden soll. Bleibt das Problem, wird eine neue Lenksäule verbaut.

    Ich hatte das lästige Problem auch seit letzten Sommer. Um die Mittellage verhärtete die Lenkung massiv, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten. Beim Lenkimpuls - bei dem man schon etwas Kraftaufwand brauchte - machte das Auto dann plötzlich einen Ruck. Nicht lustig bei höherem Tempo, das hat mich letztes Jahr einige unangenehme Momente gekostet..


    Da ich nicht dafür bekannt bin, gleich beim ersten Anzeichen eines Problems zum Freundlichen zu laufen, habe ich beim letzten Service das Problem angesprochen und man sagte mir genau das, was du geschrieben hast. Neue Schrauben, Lenksäule schmieren und entspannen. Ich hatte dafür kommende Woche den Termin und muss sagen, dass das Lenkgefühl nun ein ganz anderes ist. Das Urvertrauen ist wieder zurück. Probleme mit der Gewährleistung hatte ich bei meiner (wirklich sensationell guten) BMW Werkstätte wie immer keine; obwohl ich ja auch einige Modifikationen am Fahrzeug habe, die bei BMW schon alle Alarmglocken hätten läuten lassen.


    Falls dein Freundlicher wegen einer Tieferlegung schon Theater macht, würde ich aber nochmals über einen Wechsel zu einer anderen BMW-Werkstätte sinnieren.

    Wenn man die DME geflasht hat wird nichts mehr "anstandslos getauscht". Musste ich gerade bei einem Kumpel erfahren, der noch innerhalb der Garantiezeit seines 5er Diesel einen Defekt an der AdBlue Einspritzung hatte. Tester angesteckt, Tuning erkannt, Garantie futsch. 1.800,-- selbst löhnen dürfen... Damit muss man nach dem Flash einer DME leben. Und die Gewährleistung ist definitiv komplett weg; nur bei der Rostgarantie weiß ich nicht, ob sie da auskommen...

    Ich gehe aber davon aus, dass die Benzinpumpe nach dem MHD Flash durch die DME irgendeine Softwareänderung erfahren hat und daher das Geräusch rührt. Ich hab's definitiv noch nicht (DME ist noch locked bei mir).

    Es gibt ja auch die Möglichkeit, die Schwenklager vom 4er BMW zu verbauen. Mit denen kann man den Sturz dann einstellen. Ich persönlich habe diese Modifikation auch am Schirm, aber es ist halt kostenseitig kein ganz billiges Vergnügen - ca. 1.500,-- zzgl. Einbau.

    Ich habe den Klassiker, das CTEK MXS 5.0

    Nun es mag sein, dass ich die Batterie nicht wirklich auf 100% bekomme, aber das ist mir doch egal? Muss es doch nicht haben… besser 10% sind die 90% die ich damit erreiche doch auch.

    Wozu die mindestens 10 A um den Akku mal ein bisschen zu laden, z.B. wegen Standheizung?

    Passt super zum Thema Codierungen: aber meinen Senf drücke ich da auch nochmals drauf. Habe dasselbe Ladegerät und hänge es gerade in den Wintermonaten alle 3-4 Wochen mal über Nacht an. Funktioniert 1a, es hat ja auch einen eigenen Modus für die AGM-Batterien. Auf den Ladestrom kommt es wohl nicht an, es dauert halt - wie BlueRidgeMountain erwähnt hat - länger.